Hallo!
Guten Tag!
Ich beschäftige mich zu Zeit mit Pflanzenölen und ihren
Eigenschaften. Dabei ist mir ein paar mal das Wort
Trockenfähigkeit aufgefallen. Ich habe zwar schon gegoogelt,
aber das hat noch mehr Fragen aufgeworfen:
Was ist die Trockenfähigkeit eines Pflanzenöls? (bei manchen
Seiten steht etwas von Gewichtszunahme in Prozent, etc.)
Was heißt es ist trocknend? Gibt es davon ein Gegenteil?
Also, zu dem ersten Teil deiner Frage kann ich nicht so viel zur Klärung beitragen. Ich könnte mir vorstellen, dass manche Öle Wasser aus der Luft aufnehmen. Die maximale Wasseraufnahme kann man als Gewichtszunahme angeben, wenn man möchte. Ich würde diesen Effekt allerdings noch nicht als „trocknend“ bezeichnen. Der Fachbegriff für die Eigenschaft, Wasser aufzunehmen und chemisch oder physikalisch zu binden, ist Hygroskopie. In der Wikipedia findest du dazu weitere Infos. Einen Zusammenhang mit Pflanzenölen habe ich dort aber auf die Schnelle nicht gesehen.
Was bedeutet ein Öl ist instabil? (hat das was mit
Chlorophyllanteil zu tun?)
Zum zweiten Teil habe ich schon eher eine Ahnung was du meinen könntest. Um Chlorophyll handelt es sich dabei nicht. Chlorophyll ist im allgemeinen kein Bestandteil von Ölen. Aber es gibt in der Natur eine ganze Menge so genannte ungesättigte Kohlenwasserstoff. Diese besitzen eine oder mehrere Mehrfachbindungen zwischen zwei Kohlenstoffatomen (siehe z.B. die Ölsäure). Diese Doppel- oder Dreifachbindungen sind nicht besonders stabil und können durch Luftsauerstoff, in Verbindung mit UV-Strahlung oder Wärme, oxidiert werden. Darum wird gutes Olivenöl z.B. in duklen Flaschen verkauft (Schutz vor Sonnenlicht / UV-Strahlung). Eine weitere Möglichkeit ist eine Reaktion verschiedener Ölbestandteile untereinander. Jedes Öl enthält eine mehr oder weniger große Menge an freien Fettsäuren die zu Estern und vielem mehr reagieren können. Auch dadurch verändern sich die Eigenschaften der Öle. Vielleicht findest du zu dem Thema mehr wenn du mal nach den Stichwörtern „Säurezahl“, „Verseifungszahl“, „Iodzahl“ und „Peroxidzahl“ googlest
Schöne Grüße
Sven