Hallo!!
Ich habe einen Artikel über Trockenfutter von Stiftung Warnetest gefunden.
Dort steht,daß verschiedene Sorten Gefahr für Welpen bedeuten kann aufgrund des Kalziumgehaltes.
Es stand auch dort,daß es Futtersorten gibt,die für Erwachsene als auch für Welpen gut geignet sind - zB von Rewe.
Meine Frage: Kann man ein komplettmenü schon an Welpen verfüttern oder sollte man Grundsätzlich nur Welpenfutter geben??Aussagen von
Warentest ist , das das oben genannte zB ausgewogen ist und dementsprechend gut geeignet auch für Welpen.
Stimmt das??
Herzlichen Dank für die Antwort Knusperfisch
Hallo,
dazu müßte man zunächst mehr zum Welpen wissen. Welche Rasse bzw. groß oder klein und wie alt. Grundsätzlich rate ich bei meinen Dicken nach der Abgabe noch einen Sack Welpenfutter ( 15 kg) zu füttern, dann langsam beim letzten Viertel auf Erwachsenen Futter umzustellen, indem gemischt wird. Allerdings rate ich ab und an Obst, Gemüse und Milchprodukte ( 2mal/ Woche Quark oder Joghurt) beizufüttern.Das fange ich hier auch schon an…
Bei großen Rassen ist es wichtig langsam groß zu werden.
Grüße
Margit
Es handelt sich um einen Beagle-Welpen, jetzt 7 Monate alt,derzeit
ca 15,5 kg schwer.
Ich habe eigentlich immer gehört, daß man Welpenfutter bis mindestens
9 Monat füttern sollte,deshalb war ich schon intressirt ob das Sinn
macht da die von Stiftung warentest dies extra erwänt haben auch im
Hinblick auf die Futterkosten.
Gruß Knusperfisch
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Guten Morgen,
die Züchterin kann Dir da nicht weiterhelfen ? Leider weiß ich die Gewichte auch bei der Rasse nicht.
Ich weiß nur, dass viele bei den Fanzösischen Bulldoggen( ist ja auch keine große Rasse) auch mit einem halben Jahr umstellen auf Erwachsenen Futter.
Guck Dir die Futterzusammensetzung an, wie jetzt das Futter ist- Wichtig ist Calcium Phoshpor Verhältnis. Meist ist ja viel mehr Eiweis und Fett im Welpenfutter, das brauchen die nicht wirklich. Weniger ist da oft mehr…
Wäre es mein Welpen, würde ich umstellen…was meint denn Dein Tierarzt dazu ? Hast Du den mal gefragt ?
Grüße
Margit
Hallo Margit!!
Ich habe meinen Tierarzt befragt, er meinte bis zum 9 Monat sollte man
Welpenfutter geben. Mein Problem ist,welches Mischungsverhältnis für
Welpen wichtig ist,so daß mir auch das Vergleichsverhältnis fehlt.
Beagle insgesammt sind ja sehr „verfressen“ so daß alles ja sicherlich
auch schnell ansetzt.
Infolge von Welpenerziehung erhält der Kleine ja auch Lekerlis,die ja
auch zu buche schlagen.
Welches Mischungsverhältnis ist denn wichtig?? Die Züchter/in kann ich nicht fragen, der kleine Mann wurde ausgesetzt und wir haben ihn
aus dem Tierheim.
Gruß Knusperfisch
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ähm Du fütterst aber nicht Futter vom Tierarzt ?
Was gibst Du ? Ich würde halb/ halb machen…
Die Futterangaben auf den Tüten sind meistens zu hoch. Beobachte die Rippen. Die sind immer Maßstab im Wachsen und sollten gut fühlbar/sichtbar sein. Kein Speck drauf, dann weniger geben. Man kann nicht sagen wieviel ein einzelnes Tier braucht, das kommt auch auf die Bewegung an.
Bei Hunger sind ab und an auch Obst und Möhren ganz gut. Möhren werden dann zwar nicht so sehr verwertet, aber der Magen ist voll ;o)
Welches Futter gibst Du denn ? Bei Test das von Aldi Süd halte ich persönlich für sehr gut und habe damit schon Welpen ab einem halben Jahr groß gezogen, allerdings Neufundländer die vielleicht anders verwerten als Beagle, da bin ich nicht so sicher. Unsere Dicken sollen halt langsam wachsen und es bekommt ihnen gut.
Grüße
Margit
Bitte vergiss diesen Test, lies mal hier nach, dann erfährst du warum: http://www.dogforum.de/ftopic11562.html
Viele Futter haben seit dem auch ihre Zusammensetzung geändert, der Test ist ja nicht mehr wirklich aktuell.
Diese Links sind sicher auch interessant für dich, weil sie über Deklaration, Inhaltsstoffe und dergleichen aufklären:
http://www.hundundfutter.de
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.canisalpha.de/ernaehrung.html
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
http://www.futtermittellexikon.de/
Im o.g. Forum findest du auch viele Futterexperten, die dir deine Fragen kompetent beantworten können.
LG
Ich habe bis jetzt Mera dog bzw royal canin gefüttert,das ist natürlich eine Preisfrage - wobei es hat ihm gut getan…
Deshalb wollte ich schon gerne wissen, ob man zu B mit dem Futter von
Aldi dem Hund genauso gutes tut
Lg Knusperfisch
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich habe bis jetzt Mera dog bzw royal canin gefüttert,das ist
natürlich eine Preisfrage - wobei es hat ihm gut getan…
Deshalb wollte ich schon gerne wissen, ob man zu B mit dem
Futter von
Aldi dem Hund genauso gutes tut
Lg Knusperfisch
Royal Canin ist überteuert für diese Zusammensetzung.
Mera Dog kann man auch nicht zu den hochwertigen Futtersorten zählen.
Aber das Futter von Aldi ebenso wenig.
Futter, die als ersten Posten bei der Zusammensetzung Getreide stehen haben, können nicht als hochwertig bezeichnet werden. Gleiches gilt für Futter, die in der Zusammensetzung viele einzelne Posten Getreide enthalten. Hunde sind in erster Linie Fleischfresser.
„Nebenerzeugnisse“ ist auch erstmal ein Grund sekptisch zu werden. Dahinter verbergen sich oft Minderwertige Zutaten um nicht zu sagen Abfälle.
Aber das ist noch lange nicht alles, weiter oben habe ich dir einige Links genannt, durch die du Erfahren kannst, wie die Zusammensetzungsangaben von Hundefutter zu verstehen sind.
Ein Futter, das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, ist Markus Mühle, erhältlich bi Fressnapf (ich weiß, hat bei Stiftung Warentest sehr schlecht abgeschnitten, im obigen Posting ist dazu aber auch ein Link). Dieses Futter ist zudem kaltgespresst.
Weitere gute Futter findet man unter
http://www.bestes-futter.de
http://www.lupovet.de
http://www.canisalpha.de
http://www.josera.de
http://www.markus-muehle.de
http://www.platinum-hundefutter.de
um nur einige zu nennen, es gibt weitaus mehr gute Futtersorten.
Wenn man nicht zufällig einen Händler in der Nähe hat, sind diese aber alle nur über das Internet zu beziehen (was auch Vorteile hat, man muss die Säcke nicht schleppen )
Da du auch den Preis angesprochen hast: Schau nicht nur darauf, sondern auch, wieviel dein Hund davon braucht. Oft muss man von den hochwertigen Futtersorten weniger verfüttern, da sie durch die qualitativ hochwertigen Zutaten viel nahrhafter sind und der Hund sie besser verwerten kann.
Unser Labrador bekam Youngster von Bestes Futter (14 kg = 50 €), ein Sack hat ca. 7 Wochen gehalten. Als Adultfutter wurde sie auf Platinum Chicken umgestellt (15 kg = 45 €), hält ca. 8 Wochen.
So gesehen, finde ich das nicht teuer.
LG