Trocknen von Wänden bei rohbau

Hallo,
der Keller und das EG sind nun fast fertig ausgebaut, d. h. mit Estrich und Putz. Um schnell einzuziehen und schimmelfrei zu bleiben, wurde uns geraten Geräte zum trocknen der Wände einzusetzen.
Kann uns da jemand behilflich sein, was man benötigt, wieviel das kostet und wo man diese Geräte am besten (also günstigsten) bekommen kann.
Wir kennen uns leider gar nicht aus und sind auf Information von sozusagen Geschäftspartnern angewiesen, also eher subjektive Aussagen.
Vielen Dank für die Antworten von euch.

Durch die tollen Hilfestellungen hier im Forum, hab ich einen Rechtsstreit vor dem Sozialgericht gewonnen! Das hätte ich nicht, wenn ich mich anhand der fachanwältlichen kostenpflichtigen Informationen gegen einen Rechtsstreit entschieden hätte.
Danke nochmals.

Hallo, leider kann ich in diesem Fall nicht helfen. Konnte glücklicherweise bei meinem Bau keine Erfahrungen mit dieser Problematik machen.

Guten Tag Apollo_13

Um Wände zu Trocknen kann man sogenannte Bautrockner einsetzen , diese gibt es meist im Baumarkt oder im Werkzeughandel.Die Geräte werden meist mit Flüssiggas betrieben.Da ist aber zu beachten das die Bedienungsanleitung der Geräte eingehalten wird (zum Beispiel Belüftung des Hauses u.ä.)Der Verbrauch ist meist auf dem Gerät angegeben (Kg pro Stunde ).
Bitte beachten Sie was für ein Esstrich bei Ihnen eingebracht wurde.Meist gibt der Esstrichleger eine Trocknungszeit vor, diese ist genau einzuhalten.Wenn diese Zeit noch ziemlich lange ist, würde ich um Kosten zu sparen die Wände nicht trocknen.

Gruß
weo11

Hallo, leider kann ich Ihnen bei dieser Frage nich weiterhelfen.
Viel Erfolg :smile:

Guten Tag Apollo_13

Um Wände zu Trocknen kann man sogenannte Bautrockner einsetzen , diese gibt es meist im Baumarkt oder im Werkzeughandel.Die Geräte werden meist mit Flüssiggas betrieben.Da ist aber zu beachten das die Bedienungsanleitung der Geräte eingehalten wird (zum Beispiel Belüftung des Hauses u.ä.)Der Verbrauch ist meist auf dem Gerät angegeben (Kg pro Stunde ).
Bitte beachten Sie was für ein Estrich bei Ihnen eingebracht wurde.Meist gibt der Estrichleger eine Trocknungszeit vor, diese ist genau einzuhalten.Wenn diese Zeit noch ziemlich lange ist, würde ich um Kosten zu sparen die Wände nicht trocknen.

Gruß
weo11

Hallo ”Apollo__13”
Viel kann ich Dir/Euch leider nicht helfen.
Ich finde ein elektrisches Gebläse ist am einfachsten.
Es ist leicht aufzustellen – wo immer man es haben will – und hat den besten Effekt (Ich selber habe eins mit max. 10 kW)
Die Kosten für den Stromverbrauch können hoch werden (aber alles ist relativ!)
Mit freundlichen Grüßen,
Ferdinand Busch aus Schweden

Hallo,

wir haben einen ganz normalen Heizlüfter verwendet, den Du in jedem Baumarkt erweben kannst und haben bis heute keinen Schimmel.

Lieben Gruß Birgit