Trockner dreht mit Ladung nicht

Hallo.
Der Trockner von einer Bekannten dreht sich nicht mehr, wenn man Wäsche einfüllt.
Wenn man den Trocker leer laufen lässt, dann dreht er sich wunderbar.
Ich vermute, dass der Motor auf einmal zu schwach ist, aber wie kommt das?

Leider weiß ich keine genaueren Daten, oder Hersteller.
War eher ne spontane Entscheidung, dass ich mal hier rein schreibe :smile:

Falls die Daten doch von nöten sind, dann fahr ich noch einmal dahin und schreibe sie mir auf.

Der Motor funktioniert oder funktioniert nicht. Dazwischen, gibt es nicht.
Vermutlich schleift der Keilriemen auf der Trommel.
Zur Problemlösung die Rückwand abschrauben, Gerät einschalten, und Finger weg, beobachten was abgeht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi.
Den Trockner hatte ich schon soweit auseinander.
Ab ging nur der Deckel und von unten konnte man auf den Motor und die Rollen schauen.
Die Keilriemen liegt fest an und dreht sich nicht mit.

Um den komplett auseinander zu nehmen, müssen sämliche Kabel ab, weil die komplette Seite eine Einheit ist.

Wenn es nicht der Motor ist, dann müsste ja irgendwo was blockieren.
Ein schleifen konnte ich wahrnehmen, von unten, aber nicht wirklich erkennen was es sein kann.
Drehen kann ich die Trommel schwer, aber das ist bei meinem Trockner auch so.

Die ganzen Kabel und Anschlüsse oben war/ist mit Staub bedeckt und die Power-Leuchte flackern ein wenig.
Falls es wichtig sein sollte.

Der Motor funktioniert oder funktioniert nicht. Dazwischen,
gibt es nicht.
Vermutlich schleift der Keilriemen auf der Trommel.
Zur Problemlösung die Rückwand abschrauben, Gerät einschalten,
und Finger weg, beobachten was abgeht.

Die Trommel ist doch, im Gegensatz zur Waschmaschine fest also nicht schwimmend gelagert. Kippe die Maschine so weit auf die Seite und lege irgendwas darunter damit sie in der Lage verbleibt. Dann schalte die Maschine ein und beobachte was abgeht.
Läuft der Motor?
Schleifende Geräusche?
Hat der Motor, unwahrscheinlich, eine elektrische Kupplung die nicht anzieht?

Hallo
Wenn du Glück hast dann ist nur der Anlasskondensator des Motor hin .
Dadurch hat der Motor bei Beladung nicht mehr genug Kraft um die Trommel zu drehen .
Die Trommel ist meistens auf Filzlager gelagert bitte nicht dort die Flusen entfernen da sonst die Lager erneuert werden müssen . es hilft auch ein wenig Talkum oder Silikonöl um eine schwerlaufende Trommel wieder leichter drehend zu machen .

M.f.G Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

das beschriebene Problem tritt auch bei abgenutzten Kohlestiften des Motors auf. Auch das schleifende Geräusch könnte daher kommen.
Sobald der Motor Leistung bringen soll, brutzeln die Kohlen nur den Kommutator weg.
Würde ich zumindest mal prüfen.

Gruss Jakob

Hi.

Hatte mal einen Billig-Trockner, da ratterte der Rotor des Motors auf der Achse entlang, weil er nur auf die Rändelung aufgepreßt war.

Zerlege mal den Motor und prüfe die Festigkeit des Rotorkörpers gegen die Antriebsachse.

gruß
dennis

Danke für die vielen Antworten.
So wie ich das sehe kann es alles mögliche sein :wink:
Mal gucken wann ich Zeit habe das Teil auseinander zu nehmen.
Ich melde mich dann wieder.