Trockner heizt nicht trotz neuer Heizung

Hallo :smile:,

habe einen Trockner der Marke TK Care 6 B von Bauknecht. Der Trocker hörte nach gut 2 Jahren auf zu heizen, also wurde eine neue Heizung gekauft (die alte wurde durchgemessen und als kaputt befunden). Neue Heizung eingebaut, funktioniert auch, allerding nur dann, wenn sie nicht eingebaut wurde (habe die Heizung lose angeschlossen und den Trockner eingeschaltet und die Heizstäbe fingen an zu glühen). Sobald ich die Heizung aber einbaue und Wäsche trocknen will, wird der Trockner wieder nicht warm. Was kann das sein ??? Danke !!

LG

Hallo!

Wie muss ich mir das vorstellen. Es baumelt die Stromzuleitung aus dem Trockner raus,da steckt man das Heizregister dran und startet einen Durchlauf des Trockners.
Dabei glüht es, es kommt also Spannung korrekt an. Lüfter läuft dabei auch ?
Und beim festen Einbau an Ort und Stelle gehts nicht ? Da kommt keine Spannung mehr an ?

Wo sitzen eigentlich die Thermoschalter ? Mit auf dem Heizregister ?

mfG
duck313

Hallo Namenloser

Der Trocker hörte nach gut 2 Jahren auf zu heizen, also wurde eine neue Heizung gekauft (die alte wurde durchgemessen und als kaputt befunden).

So weit, so gut.

Neue Heizung eingebaut, funktioniert auch, allerding nur dann, wenn sie nicht eingebaut wurde

Aha.

Sobald ich die Heizung aber einbaue und Wäsche trocknen will, wird der Trockner wieder nicht warm.

Höchst merkwürdig.

Was kann das sein ???

Das hört sich an, als ob im Heizelement beim Einbau mechanische Spannungen auftreten würden, unter deren Einfluss eine Unterbrechung des Stromflusses stattfindet.

Ich würde (ich bin Elektrofachkraft) die Heizung einbauen, den Trockner einschalten und erst mal die Spannung über die Anschlussklemmen bzw. Anschluss-Flachstecker des Heizelementes messen.

a) Spannung vorhanden! Der Fehler liegt im Heizelement. Die Unterbrechung kann lokalisiert werden, wenn man die Spannungen entlang des Stromverlaufs im Heizelement misst. entlang der stromdurchflossenen Teile des Heizelements ist im Fehlerfall keine Spannung messbar. Tritt eine Spannung (volle Betriebsspannung) auf, liegt die Fehlerstelle zwischen den Messspitzen.

b) Keine Spannung vorhanden! Jetzt wird es schwieriger. Der Fehler liegt außerhalb des Heizelements.Um nach der gleichen Methode wie unter a) den Fehler zu lokalisieren, benötigt man ein Schaltbild des Trockners. Ich habe von meinem Trockner ein Schaltbild aufgenommen. Dazu muss man den Trockner teilweise demontieren, um an alle Schaltelemente heranzukommen. Ich habe das mit meinem Trockner gemacht, aber ich bin auch ein gelernter Betriebsschlosser mit einer zusätzlichen Ausbildung zum Elektrotechniker. Ich kann die Gefahren dieser Arbeit realistisch einschätzen und ihnen begegnen.

Dies ist keine Bastelanleitung! Falls Du - obwohl Du die Heizung schon mal gewechselt hast - keine Elektrofachkraft bist, kann ich Dir nur empfehlen, die Hilfe des Kundendienstes in Anspruch zu nehmen.

Gruß merimies

Danke für Eure Antworten … mein Name ist übrigens Maik :smile:.

Bin keine Elektrofachkraft und daher werde ich wohl den Rat, eine Fachkraft einzuschalten, befolgen.