Ich habe einen Abluft Wäschetrockner. Er trocknet eigentlich gut, alles funktioniert. Nur manchmal sind an der weißen bzw hellen Wäsche an den Krägen und Spitzen braune Flecken.
Ich weiß nicht woher die kommen könnten. Kennt jemand das Problem ? Was könnte das sein?
Gruß Walter
Hallo Walter,
vielleicht ROST?
Gruß
WB
Hallo,
das kenne ich auch! Also so wie ich das sehe passiert folgendes:
Dir Trommel läuft vorne an der Einfüllöffnung auf so einer Filz-Dichtung (also da, wo die Trommel am Gehäuse aufliegt) Also quasi schleift die Trommel permaanent beim drehen auf dieser Dichtung. Wenn die jetzt etwas abgenutzt ist, dann kann es passieren, dass ich so die Ecke vom Hemdkragen in den Spalt zwischen Trommel und Dichtung verfängt und ein paar Runden durch die Dichtung gezogen wird.
Und da sich an der Dichtung im Laufe der Zeit halt immer mehr Dreck abgesett hat, wird diese schön in den Kragen eingerieben.
Kurzfristige Lösung bei mir immer: den Kragen mit ein wenig Wasser und einer kleinen Bürste säubern. Das ging bei mir immer problemlos wieder raus.
Längerfristige Lösung: Trocker demontieren und die Dichtung erstzen durch eine neue. Dann ist wieder eine Zeit lang Ruhe bis die Dichtung auch wieder hin ist.
Gruß, Jan (der seinen Trockner deswegen schon 2 mal auseinander hatte)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Wäsche verbrannt, weil zu nahe an dem Heizungsheißluftaustritt vorbei und Wäsche zu dünn ?
gruß
dennis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Jan,
das könnte wirklich die Erklärung sein!
*
Gruß
WB
Hallo,
das kenne ich auch! Also so wie ich das sehe passiert
folgendes:
Dir Trommel läuft vorne an der Einfüllöffnung auf so einer
Filz-Dichtung (also da, wo die Trommel am Gehäuse aufliegt)
Also quasi schleift die Trommel permaanent beim drehen auf
dieser Dichtung. Wenn die jetzt etwas abgenutzt ist, dann kann
es passieren, dass ich so die Ecke vom Hemdkragen in den Spalt
zwischen Trommel und Dichtung verfängt und ein paar Runden
durch die Dichtung gezogen wird.
Und da sich an der Dichtung im Laufe der Zeit halt immer mehr
Dreck abgesett hat, wird diese schön in den Kragen
eingerieben.Kurzfristige Lösung bei mir immer: den Kragen mit ein wenig
Wasser und einer kleinen Bürste säubern. Das ging bei mir
immer problemlos wieder raus.Längerfristige Lösung: Trocker demontieren und die Dichtung
erstzen durch eine neue. Dann ist wieder eine Zeit lang Ruhe
bis die Dichtung auch wieder hin ist.Gruß, Jan (der seinen Trockner deswegen schon 2 mal
auseinander hatte)
Hallo Jan
Danke für die Erklärung. Ist plausibel, denn die Flecken sind dann, wie bei Dir (deiner Wäsche natürlich) einfach zu beseitigen. Rost ist es eindeutig nicht, woher auch.
Werde mal bei M+K einen neuen Filz bestellen.
Hast mir viel Zeit erspart. Danke
Gruß Walter