Trockner unterbricht Trockenvorgang - Tür geht auf

Liebe Experten,

die Frage hatte ich bereits schon einmal in einem anderen Forum weiter unten gestellt, jedoch konnte die Antwort nicht weiter helfen, daher hier erneut meine Frage.

Ich habe einen Trockner der Firma Miele Novotronic T440C. Dieser öffnet seit ein paar Wochen einfach während des Trockenprozesses die Tür. Das ist ärgerlich, da hier die Wäscheberge wachsen und zudem viel Energie verloren geht.

Scheinbar wird das Gerät auch warm. Bei den Fusseln bin ich mir nicht so sicher, ob die im Sieb landen.

Was könnte der Fehler sein? Zu viel Wäsche wird es nicht sein, da der Trockner vorher auch die komplette Waschmaschinenladung verkraftet hat. Habe jetzt mal nur 1 Laken und noch ein wenig Kleinkram hinein geworfen - auch hier wurde wieder die Tür geöffnet.

Warte gespannt auf Eure Vorschläge.

Lieben Gruß,
Alexandra

Liebe Experten,

Ich habe einen Trockner der Firma Miele Novotronic T440C.
Dieser öffnet seit ein paar Wochen einfach während des
Trockenprozesses die Tür. …
Lieben Gruß,
Alexandra

Hallo Alexandra,

Es scheint mir, als ob Dein Trockner sich zu überhitzen droht und aus irgendeinem Grund sozusagen „Notbremse zieht“. Denkbare Ursachen:

  • die Abluft kann nur unzureichend abgeleitet werden = Filter verlegt
  • die Regelung der Lufterwärmung versagt = Verdacht auf Thermostat- oder Regelelektronic - Fehler.
  • Die Frischluftzufuhr ist behindert.
    Vielleicht helfen die Überlegungen weiter.

Gruß
von Julius

Hallo Alexandra,
bin zwar kein Experte aber schon jahrelanger Trocknerbenutzer.
So wie Du es beschreibst wird der Trockner zu heiß.Da müssen irgendwo Fusseln sein die die Belüftung verstopfen.
Nimm mal alles was möglich ist auseinander und entfussel es. Schau Dir auch die Lüftungsschlitze an.
Ich kenne mich mit Miele nicht aus, aber bei mir mach ich regelmäßig den Kondensator in der Dusche sauber.Das Türsieb wird gründlich abgesaugt und im Kondensatorraum wische ich die Flusen raus.
Ich habe Lüftungsschlitze unter der Türöffnung und wenn ich die Tür offen habe ist unten so ein Lüftungskanal den muß ich mit nem kleinen Flaschenputzer säubern.
Wenn die Reinigungsaktion nix nützt würde ich mal bei Miele nachfragen.Manchmal hat man Glück und bekommt ne vernünftige Antwort.
Ansonsten,laß das Ding nie laufen wenn du nicht da bist. Trockner können leicht brennen, zumal er ja eh gerade „spinnt“.
Viel Glück Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexandra,

Die Tür wird elektromechanisch geöffnet.

Im einfachsten Fall ist die Mechanik dejustiert. Die Türverriegelung schnappt nicht richtig ein und beim Aufwärmen springt die Tür durch Ausdehnung auf.

Die andere Möglichkeit ist, dass der Elektromagnet von der Elektronik angesteuert wird.
Hier kann der Treiberhalbleiter zu grosse Leckströme haben (Die Leckströme nehmen mit der Temperatur zu). Das kann an an einem defekten Halbleiter oder an einer schlechten Lötstelle liegen.
Die andere Fehlerquelle wäre das Schaltwerk (heute meist ein MicroController) selbst Fehler macht.

Wenn es eine Schutzfunktion wäre, müsste dies eigentlich in der Bedienungsanleitung stehen.
Allerdings wäre dies Brandschutztechnisch eher bedenklich. Wenns da drin kokelt und die Tür aufspringt, kann der ganze Raum recht schnell in Vollbrand stehen. Stellt man Heizung und Lüfter ab und lässt die Tür zu, kann das ganze ersticken. Auf jeden Fall dauert es länger bis ein Vollbrand entsteht.

MfG Peter(TOO)

Hallo
Problem ist bekannt
der trockner hat zwei thermostate
eins davon ist tatsächlich die „Notabschaltung“ wenn er zu heiß wird
miele möchte damit einen brand verhindern - deswegen zum kühlen tür auf ! die tips sind gut reinige tatsächlich mal den kompletten abluftweg alle siebe und rohre die aus dem hause führen wenn es dann noch immer ist must du wohl mal nen kundendienst mann oder frau ranholen weil das th. kann auch mal kaputt gehen
Gruß aus münster

Sorry ist ja ein „c“ also keine rohre nach draussen .dann mach mal schön den kondensor sauber
gruß

Hallo liebe Experten,

daaaaanke für die zahlreichen Tips - bin auf die Variante mit den Reinigen so nicht gekommen, da ich bereits routinemäßig den Wärmetauscher gereinigt hatte und das Sieb in der Tür eigentlich auch immer reinige…nun, habe noch einmal diese kleinen Siebe in der Türöffnung heraus genommen und unter Wasser gereinigt (sahen eigentlich sauber aus, hatten sich aber wohl kleine Fusseln festgesetzt) und dann noch die Tür mit nem langen Malerpinsel so richtig sauber gepinselt - und da waren doch tatsächlich genau in den Öffnungen, welche auf die Siebe in der Türöffnung passen große Flusen drin, die vermutlich die richtige Lüftung verhindert haben.

Der letzte Trockengang hat auf jeden Fall funktioniert!!! Hoffe, dass es das war und ich jetzt endlich meine Babywäscheberge abgearbeitet bekomme.

Grüsse!!!
Alexandra

PS: Danke an die Brandbesorgte - bei uns brennt nur der Gewölbekeller und die Weinvorräte. Da externer Zugang zum Keller und Keller problemlos geflutet werden kann in dem Fall eher kein Problem.

Hallo Peter(TOO)

Allerdings wäre dies Brandschutztechnisch eher bedenklich.
Wenns da drin kokelt und die Tür aufspringt, kann der ganze
Raum recht schnell in Vollbrand stehen. Stellt man Heizung und
Lüfter ab und lässt die Tür zu, kann das ganze ersticken. Auf
jeden Fall dauert es länger bis ein Vollbrand entsteht.

Hmmm.
Naja, aber was ist denn, wenn es so heiß darin kokelt, daß die Verbrennungsabgase, die ja dann wohl aus dem Ansaugstutzen der Trockners kommen, heiß genug sind, um die umgebende Einrichtung zu entzünden (jedenfalls solange Sauerstoff da ist, der schon vorher drin war, könnte das vielleicht sein)?

Gruß,

michael Z

Hallo,

diese Funktion des Türöffnens ist ein Überhitzungsschutz von Miele bei den 400er bis 600er Trocknern.

Kondensator gründlich reinigen und die 3 Siebe an der Tür ebenso.

Wenn die Tür dann noch aufspringt muß der Kundendienst ran und die Heizung ausbauen, da könnte noch ein Berg an Flusenresten drinsitzen und dabei kann er die beiden Thermostaten auf der Heizung auch gleich erneuern, einer davon hat diesen Umschaltkontakt zum Türöffnen.

gruß
dennis

Danke, jetzt habe ich aber das volle Wartungsprogramm erhalten - werde mir alles ausdrucken und ablegen, wenn mal wieder was ist, was nicht mit den Sieben zusammen hängt.

Lieben Gruß,
Alexandra

Hallo,

Danke, jetzt habe ich aber das volle Wartungsprogramm erhalten

  • werde mir alles ausdrucken und ablegen, wenn mal wieder was
    ist, was nicht mit den Sieben zusammen hängt.

Dann emol ään liewe Gruß nach Rhoihesse in die Määnzer Geschend zurick :smile:

gruß aus der schönsten Domstadt am Rhein
dennis

Hallo Dennis,

ich glaube Deine Tastatur ist defekt - Du solltest mal hier im Forum nachfragen, was man dagegen machen kann :0)

Gruß,
Alexandra (lange durch die Gegend geirrt und hier vorübergehend Zelte aufgeschlagen)

Hallo,

Gruß,
Alexandra (lange durch die Gegend geirrt und hier
vorübergehend Zelte aufgeschlagen)

Aaaaaaaah! Eine falsche Pfälzerin ! :smile:

Herzlich willkommen

gruß
dennis

Hallo,

Allerdings wäre dies Brandschutztechnisch eher bedenklich.
Wenns da drin kokelt und die Tür aufspringt, kann der ganze
Raum recht schnell in Vollbrand stehen. Stellt man Heizung und
Lüfter ab und lässt die Tür zu, kann das ganze ersticken. Auf
jeden Fall dauert es länger bis ein Vollbrand entsteht.

Du glaubst nicht, wie gut Flusen brennen, die gehen ab wie „Luzi“.

Der Th öffnet bei 163°C Lufttemperatur die Tür.

gruß
dennis