Trocknerwasser vernichtet Unkraut?

Hallochen!

Angeregt durch die hier gestellten Fragen zum Kondenswasser aus dem Wäschetrockner stellt sich mir grad eine Frage.

Auch ich habe einen Kondenstrockner im Keller stehen. Da der dort vorhandene Abfluss zu hoch liegt, kann ich leider nicht den Ablauf des Trockners nutzen, sondern muss auf den integrierten Sammelbehälter zurückgreifen. Damit ich nicht jedesmal wegen ein paar Milliliter Wasser durch die Gegend rennen muss, sammle ich das Wasser erst in einem 10-Liter-Eimer. Wenn dieser Eimer voll ist, wird er aus Faulheitsgründen einfach aus dem wenige Meter entfernten Kellerfenster geleert.

Unser Garten ist extrem mit Unkraut überzogen, auf dem Gehweg sprießt es nur so aus den Fugen zwischen den Platten. Nun ist mir letztens aufgefallen, daß in einem gewissen Radius um das Kellerfenster herum, aus welchem ich immer den Eimer leere, alles frei von Unkraut ist.

Ist das Zufall oder ist dieses Kondensat wirklich in der Lage, Unkraut zu vernichten?

Falls das wirklich funktioniert, spricht etwas dagegen, das Zeug dauerhaft einzusetzen? Denn im Gegensatz zu Essig und anderen Mittelchen hält das nun wirklich schon längerfristig an und ist extrem kostengünstig.

Aufgefallen ist mir, daß die Platten sich stark aufgehellt haben. Ich weiß nun aber nicht, ob die einfach nur sauber geworden sind oder ob ich da was verbockt habe…

Eine Alternative wäre auch, daß die Mieterin aus dem EG dort irgendetwas gegen das Unkraut unternommen hat. Allerdings stellt sich mir dann die Frage, wieso sie das nur in einem gewissen Radius um das Kellerfenster getan haben sollte. Ist also eher unglaubwürdig.

MfG

Hallochen!

Angeregt durch die hier gestellten Fragen zum Kondenswasser
aus dem Wäschetrockner stellt sich mir grad eine Frage.

nur zu!

Auch ich habe einen Kondenstrockner im Keller stehen. Da der
dort vorhandene Abfluss zu hoch liegt, kann ich leider nicht
den Ablauf des Trockners nutzen, sondern muss auf den
integrierten Sammelbehälter zurückgreifen. Damit ich nicht
jedesmal wegen ein paar Milliliter Wasser durch die Gegend
rennen muss, sammle ich das Wasser erst in einem
10-Liter-Eimer. Wenn dieser Eimer voll ist, wird er aus
Faulheitsgründen einfach aus dem wenige Meter entfernten
Kellerfenster geleert.

kann man machen (muss man aber nicht)

Unser Garten ist extrem mit Unkraut überzogen, auf dem Gehweg
sprießt es nur so aus den Fugen zwischen den Platten. Nun ist
mir letztens aufgefallen, daß in einem gewissen Radius um das
Kellerfenster herum, aus welchem ich immer den Eimer leere,
alles frei von Unkraut ist.

Ist das Zufall oder ist dieses Kondensat wirklich in der Lage,
Unkraut zu vernichten?

das tut es nicht.
Wasser aus dem Kondenstrockner ist (fast) destilliertes/demineralisiertes Wasser. Spuren von Waschmitteln und Weichspüler, Duftstoffe sind nämlich noch drin

Aaaber: Pflanzen brauchen zum Wachsen Mineralstoffe. Die finden sie normalerweise im Erdreich in wassergelöster Form - sie saugen es durch die Wurzeln bis in die Blätter.

Kippst du aber demineralisisertes Wasser auf den Boden, verdünnt sich die Bodenchemie an diesem Bereich - schlimmstenfalls auf klinisch saubere Werte = pflanzenfeindlich. Die Waschmittelsubstanzen mögen sie auch nicht ;:smile:

Falls das wirklich funktioniert, spricht etwas dagegen, das
Zeug dauerhaft einzusetzen? Denn im Gegensatz zu Essig und
anderen Mittelchen hält das nun wirklich schon längerfristig
an und ist extrem kostengünstig.

warum fragst Du uns? es ist DEIN Garten.
Denke aber daran, dass sich Wirkungen in alltäglicher Umgebung nicht begrenzen lassen.
Möglich, dass Du über die Unkrautvernichtung glücklich bist.
Bist Du es auch, wenn die Rosen im Beet jenseits des Pflasters die Grätsche machen?

Aufgefallen ist mir, daß die Platten sich stark aufgehellt
haben. Ich weiß nun aber nicht, ob die einfach nur sauber
geworden sind oder ob ich da was verbockt habe…

… Waschmittelreste säubern eben

Eine Alternative wäre auch, daß die Mieterin aus dem EG dort
irgendetwas gegen das Unkraut unternommen hat.

frag sie!

Allerdings
stellt sich mir dann die Frage, wieso sie das nur in einem
gewissen Radius um das Kellerfenster getan haben sollte. Ist
also eher unglaubwürdig.

na dann!

viele Gtüße
Geli

Hallo,

ehrlich gesagt keine Ahnung, aber bedingt dadurch das sämtliche Mineralien fehlen, ist es leicht möglich.
Probier doch einfach eine neue Stelle aus. Mach dir die Mühe und nimm den Eimer mit raus in eine entfernte Gartenecke. Dort schüttest du dann das Wasser (klar wir haben winter aber spätestens im Frühjahr siehst du Resultate) aus.

Liebe Grüße

Katl

Ist das Zufall oder ist dieses Kondensat wirklich in der Lage,
Unkraut zu vernichten?

Ähnlich wie geli vermute ich, dass das Unkraut durch Waschmittelreste vergiftet wird. Mangel an Mineralien ahlte ich nicht für wahrscheinlich, da sich die Pflanzen diese über den Boden holen können. Waschmittel sind chemisch gesehen starke Laugen, das wird den Pflanzen nicht so gut bekommen.

Falls das wirklich funktioniert, spricht etwas dagegen, das
Zeug dauerhaft einzusetzen? Denn im Gegensatz zu Essig und

Du reicherts im Boden Waschmittelreste an. Essig ist unproblematischer.