ich habe dieses Jahr einen sehr kleinen Gartenteich angelegt, der eine ziemlich geringe Wassertiefe hat. Eigentlich ist es schon fast eher ein Tümpel.
Nun fahre ich länger in den Sommerurlaub und habe Angst, dass der Teich austrocknet.
Muss ich mir da Sorgen machen oder meint ihr, das wird nicht passieren? Was kann ich machen, um einen zu großen Wasserverlust zu verhindern?
Wenn du 2 Wochen fort bist und es nicht regnet, würde ich sagen, sitzt du durchaus auf dem Trockenen, vielleicht kann ein Nachbar da helfen
Liebes Grüessli
Ich denke, bei diesem regenreichen Sommer besteht nicht die Gefahr des Austrocknens. Wenn der „Teich“ jedoch wirklich sehr, sehr flach sein sollte und die Gefahr besteht, dass Pflanzen vertrocken (für Fische wird er wohl sowieso zu flach sein?), dann könnte man doch auch einen netten Nachbarn bitten, mal Wasser nachlaufen zu lassen. Gartenschlauch anschließen und griffbereit liegen lassen, dann wird es dem Nachbarn vielleicht auch Spass machen.
Empfehle aber auf jeden Fall vor dem Urlaub nochmal aufzufüllen, wenn es denn nötig sein sollte.