Trocknung Dielenboden

Hi!

Durch einen überlaufenden Boiler wurde der Fußboden eines Bekannten mit Wasser überschwemmt.
Es handelt sich dabei um einen Holzdielenfußboden. Unter den Dielen befinden sich die Tragbalken, dazwischen eine Schüttung (keine Ahnung aus welchem Material).
Diese Schüttung ist noch feucht (wurde durch Feuchtemessung festgestellt). Nun wurde zur Trocknung der betreffenden Stelle (Halbkreis mit ca 70 cm Radius) der normalerweise auf den Dielen liegende PVC-Boden entfernt. Mein Bekannter meinte nun, es besonders gut zu machen und hat die entsprechende Stelle mit Zeitungspapier zum Aufsaugen der Feuchtigkeit belegt.

Meine Frage nun: Ist dies (das Auslegen der Zeitung) sinnvoll, bzw. der Trocknung zuträglich oder verzögert dies die Trocknung des Bodens?

Danke für „anregende“ Antworten!

Viele Grüße
HausB

Ob sinnvoll: abhängig von Feuchte in der Zeitung
Hi,

Durch einen überlaufenden Boiler wurde der Fußboden eines
Bekannten mit Wasser überschwemmt.

Meine Frage nun: Ist dies (das Auslegen der Zeitung) sinnvoll,
bzw. der Trocknung zuträglich oder verzögert dies die
Trocknung des Bodens?

Anscheinend will (noch) keiner antworten…

Ich versuch es mal.

Das Auslegen der Zeitung ist dann sinnvoll, wenn die Zeitung aus-
reichend trocken ist [möglichst ‚knochentrocken‘ :wink:] - denn
nur dann kann sie ausreichend Feuchtigkeit/Wasser aufnehmen. Logisch, oder ?

Alternativ kann man auch (riesige) Mengen Trocknungsmittel in den Raum
legen/stellen, dann wird auch hinreichend viel Luftfeuchte gebunden.
Zeolith-artige Stoffe können Wasser aufnehmen, aber auch Salze (ist wohl das billigste) und evtl. auch feste ‚Waschmittel‘.

Aber ich würde (wie immer mal wieder) einen Raumluft-Kondenstrockner/Luftentfeuchter(elektrisch) empfehlen, am besten mal sowas ausleihen. Wenn der energetisch effizient arbeitet und richtig dimensioniert ist, dann
bekommt man mit relativ wenig Strom den Raum/Dielenfussboden innerhalb weniger Tage (3…5) trocken. Bei diesen elektr. Trocknern ist mit einem
(spezifischem) Energieverbrauch von typischerweise 1.0 (besser) … 2.5 (schlechter) kWh_elektr/Liter_kondens_H2O zu rechnen (Diese - wichtigen - Angaben werden leider gern von den Herstellen verschwiegen, sie stehen leider meist nicht in den techn. Daten).

Ich hoffe etwas geholfen zu haben,
-Thomas

Hi,

Anscheinend will (noch) keiner antworten…

Ich versuch es mal.

Das Auslegen der Zeitung ist dann sinnvoll, wenn die Zeitung
aus-
reichend trocken ist [möglichst ‚knochentrocken‘ :wink:] - denn
nur dann kann sie ausreichend Feuchtigkeit/Wasser aufnehmen.
Logisch, oder ?

Die Zeitung ist (war) wohl trocken, aber mein Bekannter ist für 3 Wochen weg und hoffte, die Zeitung nimmt so lange Feuchtigkeit auf.

Was mir an der Sache unklar ist: die Dielen sind schon trocken; sie haben anscheindend durch eine Wachsschicht praktisch kein Wasser aufgenommen. Was nun trocknen soll ist die Schüttung unter den Dielen. Sie soll praktisch durch die Ritzen (Fugen) in dem Dielenboden getrocknet werden. Ich halte dabei eine Bedeckung der Ritzen für bedenklich.

Alternativ kann man auch (riesige) Mengen Trocknungsmittel in
den Raum
legen/stellen, dann wird auch hinreichend viel Luftfeuchte
gebunden.
Zeolith-artige Stoffe können Wasser aufnehmen, aber auch Salze
(ist wohl das billigste) und evtl. auch feste ‚Waschmittel‘.

Aber ich würde (wie immer mal wieder) einen
Raumluft-Kondenstrockner/Luftentfeuchter(elektrisch)
empfehlen, am besten mal sowas ausleihen. Wenn der
energetisch effizient arbeitet und richtig dimensioniert ist,
dann
bekommt man mit relativ wenig Strom den Raum/Dielenfussboden
innerhalb weniger Tage (3…5) trocken. Bei diesen elektr.
Trocknern ist mit einem
(spezifischem) Energieverbrauch von typischerweise 1.0
(besser) … 2.5 (schlechter) kWh_elektr/Liter_kondens_H2O zu
rechnen (Diese - wichtigen - Angaben werden leider gern von
den Herstellen verschwiegen, sie stehen leider meist nicht in
den techn. Daten).

Die Aufstellung von Trocknungsgeräten wurde durch einen Fachmann für sowas (es gibt dafür tatsächlich spezielle Firmen) als nicht notwendig erachtet.

Danke erstmal für Deine Antwort
Hausb

Hallo,

Die Zeitung ist (war) wohl trocken, aber mein Bekannter ist
für 3 Wochen weg und hoffte, die Zeitung nimmt so lange
Feuchtigkeit auf.

Das klingt so aber nach gar keiner guten Idee. Könnte sein (insbesondere nach den heißen letzten Tagen), dass er da nach Rückkehr aus dem Urlaub eine wunderbare Schimmelpilz Zucht begrüßen dürfte.

Gruß vom Wiz

1 Like