Das kann ich nicht bestätigen, gugge mal hier:
http://www.bullguard.com/forum/8/Trojan-found-in-Qui…
Das habe ich mir gestern schon angeschaut, mehr als die übliche Standardreaktion des Benutzerbetreuers in einem interessengesteuerten Firmenforum eines AV-Herstellers sehe ich hier nicht.
Das das Internet nicht allzuviel hergibt, liegt wohl eher
daran, das dieser Trojaner ganz neu ist. Übrigens, obwohl ich
mit meinem XP SP2 auch QuickTime abspielen kann, besitze ich
eine derartige .exe nicht
Ist Standard bei der Quicktime-Installation. Wenn du lediglich die entspr. Codecs in einem anderen Player eingebunden hast, gibt’s die Datei natürlich nicht.
Wichtig ist doch die Erkenntniss, das in einem zeitlichen
Zusammenhang zwei merkwürdige Ereignisse auf Barbara’s System
eingetreten sind, von denen keines vorhersehbar und in seinem
Umfang vollständig erfassbar war. Damit dürfte der Definition
in http://faq.jors.net/virus zutreffend sein.
Zufällige Koinzidenz. Einfrieren und Absturz ist üblicherweise nicht die typische Folge von Trojanern, die ja eher auf ein stabiles System angewiesen sind. Wobei das natürlich einen Virenverdacht in keiner Weise entkräften kann.
Möglicherweise war Barbaras qttask.exe infiziert, die Abstürze aber waren, wie die weiteren Posts gezeigt haben, davon unabhängig. Geradeso wie das Fehlschlagen des Knoppix-Starts. Hier handelte es sich also, m. E. offenkundig, um zwei unabhängige Vorgänge.
Ich verstehe ja euch Profis, … Wir sollten aber eine
gemeinsame Argumentation finden und insbesonders einer
Basis der Argumentation sollte aber eine nüchterne Betrachtung des konkreten Einzelfalls sein sowie die unbedingte Vermeidung der typischen Topoi der Virenscanner- und Panikmacherindustrie. Wobei sich trefflich streiten lässt, worüber der Anwender eher in Panik gerät: „Du pass auf, du hasst dir einen Trojaner eingefangen“ - oder - „alles nicht so schlimm, dir ist bloss die Hardware abgeraucht“…
Anwendung von Laufwerk-Images den Vorzug geben. Diese ist in
den meisten Fällen auch für Otto Normalo preiswerter, oft
sogar kostenlos und schneller realisierbar, als
hochkomplizierte Sicherheitslösungen mit sonst was. Die HD’s
geben das heute auf alle Fälle her.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruss
Schorsch