Trojaner

Hallo an alle,
es wird zur Zeit ja oft vor Trojanern gewarnt, welche sich einnisten und evtl. Passwörter oder Kontodaten ausspähen können. Hierzu hab ich mal ne ganz dumme Frage:
Wenn ich z.B. meine Kreditkarte eingescannt habe und diese unter den eigenen Dateien abgelegt habe, kann hier auch etwas passieren ?
Sorry für die dumme Frage, aber ich hatte bisher zum Glück noch keinerlei Erfahrungen mit Viren gemacht und habe heute vom System die Warnung erhalten, daß sich ein Trojaner einnisten will.

Danke für Eure Hilfe.

Hallo,

solnage du deine Pin nicht beim Scannen auf der Karte stehen hattest oder sie direkt dabei (oder sonstwo im PC zu finden) ist sehe ich da erstmal keine Bedrohung. Zur Sicherheit könnte man das Bild aber auch verschlüsseln, zB mit Camouflage.

Des weiteren immer schön Windows Updates machen (sofern es ein Win - Rechner ist) und die Sicherheitsprogramme auf dem aktuellen Stand halten.

Mir stellt sich allerdings die Frage wo der Sinn dabei liegt die Kreditkarte als Bild abzuspeichern.

LG Timi

Wenn ich z.B. meine Kreditkarte eingescannt habe und diese
unter den eigenen Dateien abgelegt habe, kann hier auch etwas
passieren ?

Mir fehlen die Worte. Ist das ein Fake? So naiv kann doch kein normaler Mensch sein.

kopfschüttelnd

Simon

Insofern wirklich eine Kreditkarte gemeint ist und keine EC-Karte ist ein Bild davon außerordentlich problematisch. Schließlich erkennt man dann sowohl Name und Kreditkartennummer als auch diverse Prüfziffern (je nach Kreditkarte).
Damit kann man dann online fleißig einkaufen.

mfg
Simon

Hallo!

Hallo an alle,
es wird zur Zeit ja oft vor Trojanern gewarnt, welche sich
einnisten und evtl. Passwörter oder Kontodaten ausspähen
können. Hierzu hab ich mal ne ganz dumme Frage:
Wenn ich z.B. meine Kreditkarte eingescannt habe und diese
unter den eigenen Dateien abgelegt habe, kann hier auch etwas
passieren ?

Sei mir nicht böse wenn ich dazu nur sagen kann,selbst Schuld.Am besten du speicherst noch den Pin und all deine Kontodaten unter Eigene Dateien,dann haben die Angreifer wenigstens alle Daten um dein Konto zu plündern!

Sorry für die dumme Frage, aber ich hatte bisher zum Glück
noch keinerlei Erfahrungen mit Viren gemacht und habe heute
vom System die Warnung erhalten, daß sich ein Trojaner
einnisten will.

Lies dir die passenden FAQ’s durch und wenn du dieses Brett mal etwas weiter unten gelesen hättest,da bieten sich eine Menge Infos über Schädlinge und Homepages die Programme zum Downloaden bereitstellen,die solche Schädlinge bekämpfen.Kann mich nur Simon anschließen’kopfschüttel’.

Um deine Frage zu beantworten,setz dein Sytstem neu auf.Und Scan deine Kreditkarte nicht ein.Du solltest dich mehr über deine Sicherheit informieren und die Presse gibt öfters schon Warnungen heraus,da scannt man doch seine Karte nicht ein.Es gibt auch Blankokarten die man beschreiben kann,natürlich keine vertrauenswürdigen Daten einscannen.Wenn dir das so ein Spaß macht das die Daten eingelesen werden,ansonsten kann ich mir das nicht vorstellen wo der Sinn darin liegt so etwas zu tun.

Bitte!
Gruß Frank

Danke für Eure Hilfe.

Wenn ich z.B. meine Kreditkarte eingescannt habe und diese
unter den eigenen Dateien abgelegt habe, kann hier auch etwas
passieren ?

Das ist genauso sicher wie eine Kopie deiner Kreditkarte, die du in dein in der Bronx geparktes Auto legst. Wenn du das für sicher hälst, dann kann das Speichern auf dem eigenen Rechner auch nicht mehr schaden.

Stefan

Insofern wirklich eine Kreditkarte gemeint ist und keine
EC-Karte ist ein Bild davon außerordentlich problematisch.
Schließlich erkennt man dann sowohl Name und
Kreditkartennummer als auch diverse Prüfziffern (je nach
Kreditkarte).
Damit kann man dann online fleißig einkaufen.

Ich habe bisher noch nicht besonders viel im Netz mit Kreditkarte eingekauft aber die Male wo ich es getan habe war außer Daten, die auf der Karte stehen (also Kartennr, Gültigkeitsdatum etc.) auch der Pin nötig. Von daher sah ich da erstmal keine große Gefahr - aber eben auch davon ausgehend, dass man sein System entsprechend absichert.

Aber wenn es so ist wie du sagst (was ich nicht anzweifele), dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :smile:

Wie gesagt verstehe ich aber auch den Sinn dahinter nicht seine Kreditkarte einzuscannen.

LG Timi

Wie gesagt verstehe ich aber auch den Sinn dahinter nicht
seine Kreditkarte einzuscannen.

Ich tippe mal auf: Zwei Leute teilen sich eine Karte (Pärchen z.B.), einer hat die Karte mit auf Arbeit wegen Tanken und Einkaufen und so und der andere will zu Hause trotzdem die Möglichkeit nutzen Online-Transaktionen zu tätigen. Da is scannen ja viel bequemer als sich’n Zettel und 'nen Stift zur Hand zu nehmen.

mfg
Simon

Hallo,

Ich habe bisher noch nicht besonders viel im Netz mit
Kreditkarte eingekauft aber die Male wo ich es getan habe war
außer Daten, die auf der Karte stehen (also Kartennr,
Gültigkeitsdatum etc.) auch der Pin nötig. Von daher sah ich
da erstmal keine große Gefahr - aber eben auch davon
ausgehend, dass man sein System entsprechend absichert.

Ich kaufe sehr viel mit Kreditkarte ein (amazon, blackstar.co.uk, widget usw.) und musste noch niemals eine PIN angeben. Ehrlich gesagt weiß ich die PIN zu meiner Kreditkarte gar nicht. Außerdem würde ich weder die PIN meiner Kreditkarte noch die meiner EC Karte übers Internet übermitteln wollen. Was manchmal gefragt wird ist die Prüfziffer.

Wie gesagt verstehe ich aber auch den Sinn dahinter nicht
seine Kreditkarte einzuscannen.

Manche Anbieter von Dingen, die nicht unter 18 (oder 21) Jahren zugänglich sind akzeptieren einen Scan der Kreditkarte als Altersnachweis.

Gruß,

Myriam

Hallo!

Wie gesagt verstehe ich aber auch den Sinn dahinter nicht
seine Kreditkarte einzuscannen.

Ich tippe mal auf: Zwei Leute teilen sich eine Karte (Pärchen
z.B.), einer hat die Karte mit auf Arbeit wegen Tanken und
Einkaufen und so und der andere will zu Hause trotzdem die
Möglichkeit nutzen Online-Transaktionen zu tätigen. Da is
scannen ja viel bequemer als sich’n Zettel und 'nen Stift zur
Hand zu nehmen.

Dazu kann ich nur sagen,wenn das der Fall ist,dann brauch der jenige sich nicht zu wundern,wenn das Konto leergeräumt wird.Ich persönlich habe und werde meine Bankdaten nie im Internet,(egal ob shoppen oder für Banktransaktionen)bekannt geben.Diese unsichere Methode fordert doch Betrüger heraus an Kontodaten ranzukommen und kräftig abzuräumen.Sozusagen eine Einladung zum abräumen.Wer sich der Bequemlichkeit hingibt,brauch sich am Ende nicht wundern,wenn er kein Geld mehr zum Shoppen hat.Es gibt auch andere Methoden um im Internet zu shoppen,ohne vertrauliche Daten zu hinterlassen.
Gruß Frank

mfg
Simon

Hallo,

Ich kaufe sehr viel mit Kreditkarte ein (amazon,
blackstar.co.uk, widget usw.) und musste noch niemals eine PIN
angeben.

meine Käufe waren ausschließlich nicht EU (Neuseeland u.a.) - kann es sein, dass es daran liegt?

Ehrlich gesagt weiß ich die PIN zu meiner Kreditkarte
gar nicht.

Öhm ja, die mussten wir auch erst neu von der Bank anfordern, weil wir sie nicht wussten :wink:

Manche Anbieter von Dingen, die nicht unter 18 (oder 21)
Jahren zugänglich sind akzeptieren einen Scan der Kreditkarte
als Altersnachweis.

Das hab ich auch noch nicht gehört, danke für die Info. Dann sollte man den Scan einfach verschlüsseln oder aber lediglich auf einem externen Datenträger sichern.

LG Timi

Ganz meine Meinung.

mfg
Simon