Trojaner

Hallo,

Nochmal langsam, damit ich’s auch kapiere: was willst Du
eigentlich?

Die gleiche Frage möchte ich Dir stellen ?

Ich will, dass Du aufhoert, Unfug zu erzaehlen. So, jetzt
bist Du dran.

Es ist immer wieder schön zu sehen, was für ein demokratisches Forum das hier ist. Nur weil die Meinung eines anderen nicht in sein eigenes Weltbild passt, erzählt der andere dann immer gleich Unfug, Quatsch, Käse und was weiss ich noch.

Ich bin einfach der Meinung, daß Plattmachen nicht immer gleich die erste Wahl ist, wenn ein Virenscanner einen Infekt anzeigt. Das war meine Behauptung !

Für die Beweisfanatiker noch ein kleines Beispiel: Ein kleiner Makrovirus verbreitet sich unter den Word-Dokumenten auf dem Rechner. Ein Virenscanner zeigt was an, jemand postet hier was von Virus blabla und die Antwort die er erhält ist „Plattmachen“. Er macht das nun schön brav, installiert wieder alle Programme etc. und öffnet eins seiner Dokumente und schwupps geht die gleiche Geschichte wieder von vorne los. Dabei wäre dieser Makrovirus ganz einfach mit einem gescheiten Virenscanner oder Bordmitteln zu entfernen gewesen und die Sache wäre erledigt.

In diesem Sinne möchte ich das jetzt für mich abhaken.

Ich wünsche allen noch einen schönen Tag.

A.J.

3 Like

hallo schorsch,

nach dem defragmentieren wollte sie speicherplatz auf der festplatte freimachen oder neu zuweisen und hier erschien die meldung

„Win32/startPage.KX!Trojan“ IN c./Dokumenteneinst./istdownload[2].exe

so und diese info hat sie sich notiert und bitte zerfetzt mich nicht gleich wieder, sonst bekomm ich angst :smile:

gruss
u.

Hi,

Hi also das Problem ist Trojaner breiten sich, wenn sie erst
einmal auf dem Rechner sind rasend schnell aus (sie kopieren
sich selbst) Naja was ich selbst benutze (ANTIVIR XP) ist nen

Grundsätzlich falsch. Gemäß Definition und darum heisen sie
auch so, tritt ein Trojanisches Pferd nur einmal auf und es
wird bei vollen Bewußtsein und in voller Absicht aus dem
Internet herunter geladen und von dir selbst ausgeführt.

Grundsätzlich falsch. Gemäß Definition und darum heißen sie auch so, werden Trojanische Pferde sicher nicht als solche bei vollem Bewusstsein und in voller Absicht heruntergeladen und von einem selbst ausgeführt.

Gruß,

Malte

Tach,

und genau darum ging es mir, welche basis muss ich anschaffen
um mit etwas aufmerksamkeit zu verhindern oder vorzubeugen.

das hast Du aber nicht gefragt. Du hast gefragt, wie man die Dinger wieder loswird, wenn man sie sich mal eingefangen hat. Nur mal so am Rande…

Gruß,

Malte

selber tach,

malte ich habe mich nun schon zig mal für meine etwas sehr schwächelnde frage bei diversen mitgliedern entschuldigt und euch gesagt dass ich aus unwissenheit und im emotionalen rausch meiner freundinn helfen wollte. mehrfach detailliert beschrieben und um abbitte gebeten. weiterhin habe ich selbst an schreiber von kritiken an mir sternchen verteilt weil ich find dass sie recht haben, ist nu gut?
spielt keiner mehr mit euch dass ihr das datum & uhrzeit überseht?
wie heut mariposa, wird wach vom winterschlaf und stichelt erst mal überall bissl rum, statt erst ma pipi zu machen und der reihe nach alles durchzulesen.ihr erwartet doch auch von mir dass ich lese was ihr zu sagen habt. mach ich auch, jaja,finds auch schade daß A.J.sich nicht mehr beteiligen mag, fand seine texte und witz einfach zum schreien cool, er sollte ein buch schreiben, ich wäre erstkäufer und würd sogar noch einige pc-kurse besuchen um euch bissl besser zu verstehen.
gruss
u.

1 Like

Hallo Uwe

„Win32/startPage.KX!Trojan“ IN
c./Dokumenteneinst./istdownload[2].exe

Die Pfad-Angabe ist wohl unvollständig. Der Name der Datei lässt aber darauf schliessen, dass sie sich wohl in ‚Temporäre Internet Dateien‘ befindet. Unter http://www3.ca.com/securityadvisor/virusinfo/virus.a… kannst Du Informationen über dieses Trojanische Pferd nachlesen (englisch…). Wenn Deine Bekannte keine der dort beschriebenen Effekte wie geänderte Startseite im IE etc. beobachtet hat, ist das Ding wohl (noch) nicht zur Ausführung gelangt.

Wenn das so ist, würde es genügen, die betreffende Datei zu löschen.

CU
Peter

hi,

jaja,finds auch schade daß A.J.sich nicht mehr beteiligen mag,

keine Sorge. So wie ich A.J. kenne, hat er sich nur aus der aktuellen Diskussion ausgeklingt.
Er wird erst mal Pipi machen gehen und dann ist er wieder in alter Frische zurück. So schnell vergrault den niemand. :smile:

Schönen Gruß

C.J.

Danke jetzt bin ich och schlauer geworden! :smile:
Aber da hab ich noch ma ne Frage wie kann dann bitte ein
Trojanisches Pferd von Selber starten und Datein befallen sie unwiederbringlich beschädingen und Löschen ???
Gruß an euch alle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Flo

Aber da hab ich noch ma ne Frage wie kann dann bitte ein
Trojanisches Pferd von Selber starten und Datein befallen sie
unwiederbringlich beschädingen und Löschen ???

Für trojanische Pferde gilt das selbe wie für Viren, Würmer und andere unerwünschte Sachen. ‚Von selber‘ starten keine dieser Sachen. Aber es kam schon vor, dass gewisse Mechanismen, die standardmässig aktiviert waren, ausgenutzt wurden. Beispiel sind Würmer wie ‚Bugbear‘, die zumindest bei Outlook Express bereits in der Mail-Vorschau ausgeführt werden konnten, weil da standardmässig HTML in den E-Mails ohne jegliche Nachfrage gerendert wurden. Und allfällige Sachen, die mit ActiveX oder ActiveScripting eingebaut waren, wurden entsprechend ausgeführt.

Es ist daher sinnvoll, die Programme, die man so verwendet, so zu konfigurieren, dass man solche eingebetteten Sachen zumindest noch bestätigen muss, bevor sie ausgeführt werden.

CU
Peter