Hallo, liebe Experten!
Ich habe seit gestern einen/mehrere (?) Trojaner auf dem Rechner. Das Ding nennt sich „Antimalware Doctor“ und nervt mich fast sekündlich mit neu aufpoppenden Warnmeldungen, Pornoseiten und Aufforderungen, einen Virenschutz herunterzuladen. Wie ich schon mal über Google erfahren konnte, wäre das dann der nächste Trojaner, der auf meinem PC landet.
Zum Schutz habe ich AntiVir Personal auf dem Rechner. Das Programm hat auch gleich auf den Trojaner reagiert und angefangen, wie wild zu blockieren. Geholfen hat mir das aber anscheinend nicht.
Außer dem Internet kann ich nichts mehr benutzen, kein Word, Excel, Outlook, selbst nicht den Bildschirmtaschenrechner. Auch AntiVir lässt sich nicht mehr öffnen. Alles wird als angeblich infiziert vom Trojaner blockiert.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man dem Eindringling mit „Malwarebytes’ Anti-Malware“ Herr werden kann. Habe ich mir daraufhin heruntergeladen, aber auch die Software wird durch den Trojaner blockiert.
Nun habe ich heute auf der Arbeit vom Firmen-PC die „Rescue-CD“ von AntiVir heruntergeladen und zuhause beim Hochfahren des Rechners im CD-Laufwerk gehabt. Daraufhin wurde ein Scanlauf durchgeführt:
Ergebnis sind 19 Funde folgender Trojanerarten:
TR/Crypt.ZPACK.Gen
DR/BHO.OHL
TR/Agent.A0.2004
TR/Agent.A0.1992
TR/Patched.Gen
Im Nachhinein habe ich nun gesehen, dass man den Scanner vorab verschieden konfigurieren kann.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Scanmethode:
- Alle Dateien
- Intelligent suchen
- Nur Bootsektoren suchen
Aktion bei Malware:
- Malware-Fund nur protokollieren
- Infizierte Dateien löschen
- Versuche, infizierte Dateien zu reparieren
- Dateien umbenennen, wenn sie nicht repariert werden können
Ich habe bei meinem ersten Scanvorgang anscheinend alle Dateien durchsuchen und den Malware-Fund nur protokollieren lassen.
Ist es sinnvoll, in einem weiteren Scanvorgang z. B. die infizierten Dateien löschen zu lassen? Oder lösche ich dann außer dem Trojaner gleich wichtige Dateien mit? Wie würdet Ihr vorgehen?
Ich hoffe, irgendwie um den Gang zum EDV-Profi herumzukommen. Für deren Stundenlohn zzg. MwSt. arbeite ich den ganzen Tag. Zur Not muss ich natürlich in den sauren Apfel beißen, aber vielleicht habe ich ja noch eine Chance, es selber zu lösen?!
Vielen Dank im Voraus für jedwede Idee!
Gruß,
Jacqueline