Hallo Daniel!
Für mich klingt das nach einen aggressiven Virus, und Trojaner sind besonders schädlich:
Wenn das System einmal von einem aggressiven Schädling befallen wurde, kann man selbst nach scheinbar erfolgreichem Entfernen des Schädlings nicht wirklich sicher sein, ob vielleicht schon andere Windows Systemdateien manipuliert wurden. Und solche manipulierte Windows Systemdateien werden leider oft von den Virenscannern nicht als Schädling erkannt.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dass der PC nicht mehr dem Benutzer, sondern dem Angreifer gehört und dass dieser beliebige weitere Schädlinge nachladen kann! Die Manipulationen sind in der Regel so gravierend, dass es unmöglich ist den PC wieder in den Ursprungszustand vor der Infektion zu versetzen! Nur, wenn die Festplatte komplett formatiert und Windows ganz neu aufgespielt wurde, kann man zu 100% sicher sein dass das System wieder sauber und sicher ist!
Wer ein natürlich ein Backup (Image) vom Windows angelegt hat zu einem vorigem Zeitpunkt kann sich das Formatieren ersparen – hier reicht es dann aus das Backup zurückzuspielen! (Achtung: Alle Programme und Treiber die NACH diesem Backup installiert wurden müssen wieder neu installiert werden)
Backups von der Windows-Systemwiederherstellung reichen übrigens leider nicht aus, weil hierbei nicht der komplette Festplatteninhalt gesichert wird, da würde der Virus nachher „weiterleben“!
Besonders bei Trojanern und Würmern mit Backdoorfunktion wird das System gerne an die so genannten BOT-Netze angeschlossen; welche Gefahren dabei für den Benutzer entstehen könnt Ihr hier nachlesen:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/22/0,3672,759688…
http://www.emsisoft.de/de/kb/articles/tec070503/
http://virus-protect.org/kompsystem.html
Seid bitte darauf bedacht, dass beim Formatieren sämtliche gespeicherten Dateien und Einstellungen vom PC unwiderruflich gelöscht werden! Außerdem sollte möglichst bald gehandelt werden, da wie schon erwähnt wurde die Gefahr besteht, dass neue Schädlinge nachgeladen werden und damit die Situation sich noch weiter verschlechtert.
Wenn kein Backup vorhanden ist, müssen alle Daten vorher gesichert werden! (z.B. auf DVD gebrannt) Bei aggressiven Schädlingen kann es sein, dass Windows sich nicht mehr richtig bedienen lässt, in diesem Falle kann man noch versuchen, den PC im abgesicherten Modus zu starten – dort ist die Chance höher, dass der Schädling nicht aktiv wird!
Ansonsten lassen sich die Daten noch retten, indem die Festplatte in einen anderen PC eingebaut wird, oder auch mit Rettungs-CDs wie z.B. dem Bart’s PE Builder! (Wie das geht – Schritt für Schritt, dazu schaut in meiner Anleitung (PC—Formatieren) nach, dort ist ein extra Kapitel für den Barts PE Builder!)
Zusammenstellung: Wie formatiere ich und installiere Windows 2000, XP, Vista, 7 neu?
Ich habe eine separate Anleitung geschrieben, wie man unter Windows XP und unter Vista formatieren kann! Diese Anleitung erklärt vom ersten bis zum letzten Schritt alle nötigen Punkte, von der Datensicherung, Einstellungssicherungen, Treiberbeschaffung, Programmbeschaffung bis hin zum Formatieren, Partitionieren, Neuinstallieren und alles wieder einrichten! Diese Anleitung könnt Ihr (PC—Formatieren) hier herunterladen: ftp://Bernd123:[email protected]
Durch den Virenbefall kann es in seltenen Fällen sein, dass auch in den gesicherten Daten noch die Schädlinge Mit-Transportiert werden, daher sollten diese gesicherten Daten nicht direkt nach dem Formatieren neu aufgespielt werden, sondern erst 2 Wochen später, wenn mit den allerneuesten Signaturen alle diese Daten noch einmal gründlich gescannt wurden! In der Regel befinden sich die Viren aber nur auf der C: Festplatte!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Damit Dir in Zukunft so eine Infektion nicht wieder passiert, Daniel, empfehle ich Dir den PC besser abzusichern:
-
Besuche keine unseriösen Internetseiten, betreibe kein Filesharing, lösche alle SPAM-Emails immer ungelesen, öffne keine Links in Chatprogrammen, und Downloade keine Programme, Themes, Codecs etc. die aus unbekannten Quellen stammen! (Damit werden die besonders gefährlichen Internetzonen vermieden, und verhindert, dass ein Benutzer unwissentlich selber einen Virus installiert!)
Dieser Punkt muss als einziger immer beim Surfen bedacht werden, während alle anderen Punkte nur ein Mal umgesetzt werden müssen!
-
Installiere, falls noch nicht geschehen, das neueste Service Pack von Windows, und aktiviere die automatische Windowsupdate-Funktion! (Die Service Packs und Windowsupdates sind Grundvoraussetzung dafür, dass eine Sicherheit vor Viren am PC überhaupt gewährleistet werden kann)
Unter Windows 2000: Klickt auf Start – Systemsteuerung – System – Automatische Updates
Unter Windows XP: Klickt auf Start - Systemsteuerung – Sicherheitscenter – Automatische Updates
Unter Windows Vista/7: Klickt auf Start – Alle Programme – Windows Update – und dann links in der Leiste auf „Einstellungen ändern“
-
Erstelle ein neues Benutzerkonto unter Windows, mit eingeschränkten Benutzer Rechten, und benutze in Zukunft immer dieses zum Surfen im Internet! Vergib außerdem für alle Benutzerkonten (auch dem Administrator-Konto im abgesicherten Modus) sichere Passwörter, sonst bringt dieser Schritt nur die Hälfte!
Um unter Windows Vista/7 ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung – Benutzerkonten und Jugendschutz – Benutzerkonten – Anderes Konto Verwalten – Neues Konto erstellen - Achtet darauf das hier Standardbenutzer angeklickt ist und nicht Administrator - und gebt einen Namen ein und klickt auf Konto erstellen!
Um unter Windows 2000 und XP ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung: Benutzerkonten – Neues Konto erstellen – Weiter – Eingeschränkt – Konto erstellen!
(Ein eingeschränktes Benutzerkonto kann deutlich effektiver wie ein Antivirenprogramm verhindern, dass sich Viren auf dem PC installieren können! Nachdem ein neues Konto erstellt wurde, wird beim nächsten PC Start ein neues Menü kommen in welchem man auswählen kann in welches Benutzerkonto man sich einloggen möchte!)
-
Entweder: Benutze, statt des Internet Explorers, den Firefox oder Opera, und statt des Outlook Express, den Thunderbird!
http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13000987.html
http://www.thunderbird-mail.de/
Oder: Wer lieber den Internet Explorer verwendet, kann für diesen auch alternativ eine sichere Umgebung schaffen, indem er die Sandboxie zum Surfen benutzt: http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie
(Ein Alternativ-Browser oder die sichere Umgebung der Sandboxie verringert die Infektionsgefahr wieder erheblich!)
viele Grüsse,
Bernd