Trojaner in C:\ied_s7m.cab ied.exe

Hallo liebe Viren-Experten,

gestern meldete mir mein Norton-Programm zwei Trojaner in c:\ied_s7m.ca.ied.exe und C:\eied_s7_ca.eied_s7_71exe.
Norton konnte die Trojaner nicht löschen und empfahl die manuelle Beseitigung. Ich, der von PC keine Ahnung habe, öffnete den Explorer und löschte die beiden Programme.
War wohl falsch, denn seitdem läuft meine Internet extrem langsam. Was habe ich falsch gemacht bzw. was muss ich tun, damit ich wieder normal surfen kann?
Bitte dran denken: Ich kenne mich mit Fachbegriffen etc.nicht aus, bin absoluter Laie.

Grüße

Redscorpion

Hi Scorpi,

Was habe ich falsch gemacht

Du hast Dich auf einen Virebnscanner verlassen. :wink:

bzw. was muss ich tun,
damit ich wieder normal surfen kann?

Daten retten und Windows neu installieren.
Leider gibt es keine Garantie, daß Virenscanner alles finden und erst recht nicht, daß die Schadsoftware nicht ireparable Schäden hinterläßt, wie Du gerade bemerkst. Neu aufestzen ist die sicherste und oft auch schnellste Lösung.
Wenn Du dann schon alles neu machst, dann hol Dir Firefox und Thunderbird von Mozilla, das Surfen wird dann schneller. :wink: Soll wohl auch sicherer sein, das kann ich aber nicht beurteilen, dafür habe ich zu wenig Ahnung.
Wenn Du dann alles neu hast und sämtliche Sicherheitsupdates installiert sind, solltest Du mal über ein Festplattenimage nachdenken. Acoronics true Image gabs neulich z.B. mal als Beigabe in einer Computerzeitschrift. Hast Du so ein Image, dauert die ‚Neuinstallation‘ beim nächsten mal nur 15 Minuten. Virenscanner sind alle unzuverlässig, das wird vermutlich wieder passieren. Die beste Lösung ist wohl, darauf vorbereitet zu sein.

Gruß, Rainer

Hallo Redscorpion

Das Thema wurde hier http://groups.google.de/group/de.comp.security.virus… in den letzten Tagen erst ausführlich und fachlich richtig abgehandelt.

Obwohl es sich im verlinkten Thread um AntiVir handelt, dürften der Sachverhalt bis auf paar Kleinigkeiten identisch sein. Es gibt keine anderen Antworten.

der hinterwäldler

Hoi,

Wenn Du dann schon alles neu machst, dann hol Dir Firefox und
Thunderbird von Mozilla, das Surfen wird dann schneller. :wink:
Soll wohl auch sicherer sein, das kann ich aber nicht
beurteilen, dafür habe ich zu wenig Ahnung.

Ja, sind sie. Weil sie z.B. auf ActiveX komplett verzichten.

Virenscanner sind alle unzuverlässig, das wird vermutlich
wieder passieren. Die beste Lösung ist wohl, darauf
vorbereitet zu sein.

NEIN! Die Beste Loesung ist es eben nicht, das hinzunehmen und darauf zu warten. Die Beste Loesung ist, sich selbst die Administratorrechte zu entziehen (dann koennen sich Viren usw. gar nicht installieren), konsequent auf IE und Outlook zu verzichten und das hier
http://www.dingens.org
ueber seinen Rechner zu schicken. Natuerlich sollte das automatische Windows-Update eingeschaltet sein und der Virenscanner sollte laufend aktuell bleiben.

Wenn man sich der Gefahr bewusst ist, kann man sich schuetzen. Aber das einfach nur hinnehmen ist, naja, albern.

der Guenther

Hallo Günther,

Wenn Du dann schon alles neu machst, dann hol Dir Firefox und
Thunderbird von Mozilla, das Surfen wird dann schneller. :wink:
Soll wohl auch sicherer sein, das kann ich aber nicht
beurteilen, dafür habe ich zu wenig Ahnung.

Ja, sind sie. Weil sie z.B. auf ActiveX komplett verzichten.

Fein.

Virenscanner sind alle unzuverlässig, das wird vermutlich
wieder passieren. Die beste Lösung ist wohl, darauf
vorbereitet zu sein.

NEIN! Die Beste Loesung ist es eben nicht, das hinzunehmen und
darauf zu warten. Die Beste Loesung ist, sich selbst die
Administratorrechte zu entziehen (dann koennen sich Viren usw.
gar nicht installieren), konsequent auf IE und Outlook zu
verzichten und das hier
http://www.dingens.org
ueber seinen Rechner zu schicken. Natuerlich sollte das
automatische Windows-Update eingeschaltet sein und der
Virenscanner sollte laufend aktuell bleiben.

So weit einverstanden.

Wenn man sich der Gefahr bewusst ist, kann man sich schuetzen.

Bist Du sauer, wenn ich das nicht glaube?
Du kannst die Angreifer behindern, aber jeden Angriff sicher abwehren? Glaub’ ich nicht. Doch, mir fällt etwas ein! Den Rechner neu aufsetzen, das Internet nicht nutzen, und keine weitere Software installieren. Windows wird wohl virenfrei sein.

Aber das einfach nur hinnehmen ist, naja, albern.

Nö, realistisch. Es gibt keinen sicheren Schutz.
Ich wäre schon froh, wenn ich Schadsoftware sicher bemerken würde um dann reagieren zu können. Aber ich glaube, daß noch nicht einmal das im Privatbereich realisierbar ist.

Gruß, Rainer