Hi,
ich bin als ausgebildeter Informatiker eigentlich extrem sensibilisiert worden, was Datensicherheit und das erkennen von Viren etc. angeht.
Doch nun habe ich mir selber etwas eingefangen und weiß leider nicht woher.
Ich führe stehts nur Dateien aus, die ich selber runtergeladen habe. Also scheidet Mail und gefakte Downloadmanager eigentlich aus. Dennoch wird es wohl eine andere exe mit allgemeinem Nutzen für mich geschafft haben ein Anhängsel mit zu bringen.
Wie auch immer, ich bin ihn vermutlich wieder los, trotzdem möchte ich ein wenig forschen, um was es sich gehandelt haben könnte. (Oder kann, falls er noch da ist)
als erstes, wie er mir aufgefallen ist:
Es öffnete sich eine Vollbildseite, die definitiv vom Task meinen Browsern zuzuordnen war, auf der diverse Strafdelike aufgelistet waren. Ich sollte einen Betrag überweisen, um diese vermeitliche Schuld zu begleichen *schon klar*. Nur dumm, dass ich ausschließlich Onlinebanking betreibe und somit selbst bei ausgeschaltetem Gehirm nicht folge leisten könnte
Jedenfalls hat sich dieses Fenster immer in den Vordergrund geholt, egal welche Tastenkombination für den Taskmanager etc. ich gedrückt habe. Gleichzeitig wollte der Registrierungseditor auf meinen Rechner zu greifen, was ich vehement verneint habe. (Also ein Win7 Sicherheitsfenster, ganz sicher kein Fake vom Trojaner)
Aus der Sache, bin ich nur raus gekommen, indem ich die Tastenkombination für „Abmelden“ gedrückt habe und mir dann „msconfig“ im abgesicherten Modus angeschaut habe.
Dort gab es einen Eintrag, denn ich nicht kannte namens:
„21b28zj Hersteller Unbekannt C:\Windows\System32\rundll32.exe C:\PROGRA~3\jz82b12.plz,GL300“
Zur Sicherheit habe ich diesen Eintrag deaktiviert und diese komische Datei und drei ähnliche in einen anderen Ordner verschoben, so dass der Trojaner diese nicht mehr findet/gebrauchen kann.
Danach Neustart mit komplettem Virenscann. Er hat noch etwas gefunden und entfernt, jedoch nicht auf die rundll32.exe verwiesen, sondern eher selbst geschriebene Programme von mir, die er fragwürdig fand.
Daher meine Frage:
Was macht diese Datei unter Win7 überhaupt und welche Parameter insbesondere andere Dateien kann man dieser mit zur Ausführung geben? Die Wilde Zahlenfolge ist wohl eher zufällig generiert worden, weswegen ich auch nichts im Netz finden kann. Mich würde interessieren, um was es sich genau gehandelt hat, damit ich die Festplatte erneut gezielt danach scannen kann.
Die drei verschobenen Dateien erkennt er übrigens nicht als Virus oder so an.
Die PFF hat sogar 92MB, was bei meiner langsamen Internetleitung hätte extrem auffallen müssen.
Grüße Oekel