Trojaner nach löschen wieder da, Grundlagen

Hi,
habe neulich auf einem neuen Rechner Windows 2000 installiert. AntiVir hat nach einer Weile auch schon die ersten Trojaner entdeckt, die gelöscht wurden. Seitdem war der Rechner nicht im Internet. Trotzdem hat AntiVir beim näöchsten Scan wieder einige Trojaner entdeckt, etwa tr/stysoy/briss.g. Wie kann das sein?

Und zu den Grundlagen, wie sichert man Windows 2000 am besten ab? Firewall und aktueller Virenscanner, reicht das? Und die updates, unter microsoft.de werden zig angeboten, wie kriegt man das am besten in den Griff?
Grüße Alex

Hi,

Hallo,

habe neulich auf einem neuen Rechner Windows 2000 installiert.
AntiVir hat nach einer Weile auch schon die ersten Trojaner
entdeckt, die gelöscht wurden. Seitdem war der Rechner nicht
im Internet. Trotzdem hat AntiVir beim näöchsten Scan wieder
einige Trojaner entdeckt, etwa tr/stysoy/briss.g. Wie kann das
sein?

Die Biester verstecken sich in meheren Dateien.

Und zu den Grundlagen, wie sichert man Windows 2000 am besten
ab? Firewall und aktueller Virenscanner, reicht das? Und die
updates, unter microsoft.de werden zig angeboten.

Du brauchst sie alle,glaube es.

wie kriegt man das am besten in den Griff?

Nach der Lektüre von http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html sollte dir einiges klarer sein.
Aber das beste wäre kein Windows zu benutzen (SCNR).

Gruß Norbert

Grüße Alex

Hallo,

habe neulich auf einem neuen Rechner Windows 2000 installiert.
AntiVir hat nach einer Weile auch schon die ersten Trojaner
entdeckt, die gelöscht wurden. Seitdem war der Rechner nicht
im Internet. Trotzdem hat AntiVir beim näöchsten Scan wieder
einige Trojaner entdeckt, etwa tr/stysoy/briss.g. Wie kann das
sein?

Nun, die Dinger können sich hartnäckig einnisten. Wenn DU ersteinmal Schadsoftware auf dem Rechner hast, hilft nur eine Neuinstallation.

Und das EInspielen aller Sicherheitspatches, bevor Du den Rechner wieder ans Internet lässt.

Und zu den Grundlagen, wie sichert man Windows 2000 am besten
ab? Firewall und aktueller Virenscanner, reicht das? Und die
updates, unter microsoft.de werden zig angeboten, wie kriegt
man das am besten in den Griff?

Keine Ahnung, was Windows betrifft. Das ist allerdings auch recht kompliziert IMHO.

Gruß,

Sebastian

Hallo Alexander

AntiVir hat nach einer Weile auch schon die ersten Trojaner
entdeckt, die gelöscht wurden. Seitdem war der Rechner nicht
im Internet. Trotzdem hat AntiVir beim näöchsten Scan wieder
einige Trojaner entdeckt, etwa tr/stysoy/briss.g. Wie kann das
sein?

Was Du versuchen kannst: Genaue Angaben, die Dir Antivir liefert, notieren und im Internet danach suchen. Auf diesem Weg versuchen herauszufinden, welche Malware Du konkret hast, wie sie funktioniert und wie Du sie ggf. wieder loswerden kannst.

Und zu den Grundlagen, wie sichert man Windows 2000 am besten
ab?

Man installiert das Service Pack 4 und alle weiteren Patches, die seither erschienen sind. Angesichts der Bedrohung durch Blaster und Sasser, müsste man zumindest die für diese Sicherheitslücken passenden Patches installieren, bevor man mit dem Rechner ins Internet geht.

Sodann besucht man http://www.dingens.org und zieht sich das dortige Tool, um die Dienste sinnvoll zu konfigurieren.

Dann verwendet man möglichst keine inhärent unsichere Software wie OE oder IE. Spielt Updates, Patches etc. möglichst zeitnah ein und hält sich einigermassen informiert.

Firewall und aktueller Virenscanner, reicht das?

Virenscanner naja. Aber wenn Du mit ‚Firewall‘ eine Software wie Zone Alarm o.ä. meinst, also eine ‚Personal Firewall‘, dann sei Dir bewusst, dass diese Programme kaum dazu geeignet sind, die Sicherheit Deines Systems zu erhöhen. Eher im Gegenteil.

http://www.linkblock.de sei als Lektüre empfohlen.

CU
Peter