Trojaner-schutz (offener port)

moin!

beim check nach viren usw… wurde ich darauf hingewiesen, dass mein rechner gefährdet sei was trojaner angeht, weil ein port geöffnet sei, in diesem fall „unused windows service block“. wie kann ich den port schließen?

vielen dank für hilfreiche antworten!

nick

beim check nach viren usw… wurde ich darauf hingewiesen, dass
mein rechner gefährdet sei was trojaner angeht, weil ein port
geöffnet sei, in diesem fall „unused windows service block“.
wie kann ich den port schließen?

Auch wenn ein offener Port die Gefährdung durch trojanische Pferde nicht wesentlich erhöht (es sei denn, er wurde von einem bereits aktiven ‚Trojaner‘ geöffnet…), sondern eher die durch diverse Würmer:

http://www.dingens.org/

LG
Stuffi

beim check nach viren usw… wurde ich darauf hingewiesen, dass
mein rechner gefährdet sei was trojaner angeht, weil ein port
geöffnet sei, in diesem fall „unused windows service block“.
wie kann ich den port schließen?

Vielleicht fragst du besser mal bei der Firma, die diesen Quatsch-Sprech erfunden hat, was ein „windows service block“ denn so sein mag. Aber vielleicht hat der Test ja auch brauchbare Informationen zurückgeliefert: Nummer des offenen Ports, evtl. gar den Namen des Dienstes der auf diesem Port lauscht?

Wenn du diese Informationen hast (ach ja, du solltest auch noch wissen, welches Betriebssystem du fährst), ist das Schliessen ein Kinderspiel: Den Dienst, sofern nicht anderweitig benötigt, beenden!

HTH
Schorsch

hey schorsch,
danke für die nachricht. ich arbeite mit windows XP. es heißt ja auch unused… wie beende ich das, wenn ich gar nicht wusste,dass ich es benutze??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für die nachricht. ich arbeite mit windows XP. es heißt
ja auch unused… wie beende ich das, wenn ich gar nicht
wusste,dass ich es benutze??

XP wird grundsätzlich als Server konfiguriert ausgeliefert, d. h. im Auslieferungszustand ist immer eine Reihe von Ports offen (Dienste gestartet). Dies ist zunächst nichts schlimmes, da eine Kommunikation über einen dieser Ports i. d. R. einer Authentifizierung bedarf. Schwache oder nicht vorhandene Kennwörter, vielfache Fehler in der Implementierung sowie die Tatsache, dass diese Dienste zum weitaus grössten Teil ungenutzt/überflüssig sind, lässt es aber dringend geboten erscheinen, sie zu deaktivieren.

Stuffi hat mit http://www.dingens.org/ eine Webseite genannt, wo sehr ausführliche beschrieben wird, wie das geht, eine alternative Seite ist http://www.ntsvcfg.de/

Da es u. U. nicht sinnvoll ist, alle Dienste zu deaktivieren (du hast mehrere PC im lokalen Netz, die miteinander kommunizieren sollen), solltest du zusätzlich die XP-Firewall (hast du ServicePack 2 installiert?) nutzen, mit der du sicherstellen kannst, dass Standarddienste wie z. B. Datei- und Druckerfreigabe nur gegenüber dem lokalen Netz angeboten werden.

Gruss
Schorsch