Trojaner trennt Internetverbindung?

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob mein Beitrag in diesem Forum richtig ist…

Folgendes Problem:

Ein Lokales Netzwerk besteht aus 4 Rechnern, die mit einem Router verbunden sind. Alle Rechner können ins Internet.

Mit einem dieser Rechner kann nun plötzlich keine Internetverbindung mehr hergestellt werden. Der Rechner selbst kann auf das lokale Netzwerk zugreifen, allerdings können andere Rechner des lokalen Netzwerkes NICHT auf diesen Rechner zugreifen. Und wie gesagt: Internetverbindung kann nicht hergestellt werden.

AntiVirus hat nichts gefunden.

Kennt jemand das Problem? Für mich als Laie klingt das nach einem Virus oder ähnlichem.

Es handelt sich hierbei leider nicht um meinen Rechner, daher habe ich nur bedingt Informationen.

Ich habe mal Hijackthis drüber laufen lassen und das Logfile auswerten lassen, nur bin ich ein Laie und verstehe nicht wirklich alles. In der Auswertung schien mir aber nichts bedrohliches, außer ein paar tote Registryeinträge.

Hat mir jemand Rat?

Grüße,
Kitira

Hallo nochmal,

das Problem hat sich (fast) von selbst gelöst:

  • das Netzwerk war auf „öffentliches Netzwerk“ gestellt und nicht auf „privates Netzwerk“
  • Einmal Router neu gebootet
    ==> Internetverbindung funktioniert wieder.

Allerdings kann ich noch immer nicht auf diesen Rechner von anderen Rechnern des lokalen Netzwerkes zugreifen, aber ich nehme an, dass ich hierzu nur wieder die Freigabe vergeben muss.

Irgendwie scheint der Rechner alle Einstellungen „vergessen“ zu haben? Wie kann sowas passieren?

Grüße,
Kitira

Irgendwie scheint der Rechner alle Einstellungen „vergessen“
zu haben? Wie kann sowas passieren?

Meistens, indem der Anwender die Einstellungen (unbewusst/unbemerkt) verstellt. Entweder über die vom BS dafür vorgesehenen und unverstandenen Konfigurationswerkzeuge oder über die Konfigurations"assistenten" irgendeines unsachgemäß eingesetzten Drittwerkzeugs (Registry-Optimierer u. ä. Scheiss). Und gerade Anwender, die derartiges getan zu haben kategorisch verneinen, sind für solche Fehler besonders anfällig.

Deine ursprüngliche Vermutung, ein Trojaner o. ä. habe seine digitalen Finger im Spiel, ist jedenfalls durch die geschilderten Fakten nicht im geringsten gedeckt. Trojaner widerliefen ihrem eigenen Lebenszweck, trennten sie die Internetverbindung.

Gruß

Hallo Hermann,

danke für deine Antwort!

Und gerade Anwender, die derartiges getan zu
haben kategorisch verneinen, sind für solche Fehler besonders
anfällig.

Naja, der Anwender hat immerhin zugegeben, dass er etwas installiert hat ^^

Deine ursprüngliche Vermutung, ein Trojaner o. ä. habe seine
digitalen Finger im Spiel, ist jedenfalls durch die
geschilderten Fakten nicht im geringsten gedeckt. Trojaner
widerliefen ihrem eigenen Lebenszweck, trennten sie die
Internetverbindung.

Das stimmt natürlich und klingt logisch! Ich hatte nur zuvor gegoogelt und in einem anderen Forum ein sehr ähnliches Problem gefunden, wo es hieß, es könne ein Trojaner sein. Allerdings ging da die Internetverbindung teilweise, nur nicht mehr über Eingabe einer URL sondern über Eingabe einer IP. Ähm… aber wie gesagt, ich bin totaler Laie und bin einfach nur froh, dass es kein Trojaner oder sonstig unerwünschtes Programm ist.

Nun ja, dann werd ich jetzt eben wieder alle Einstellungen manuell vornehmen müssen…

Danke für die Hilfe!

Grüße,
Kitira