Trommelbremse Gazelle

Hallo !

Bei meinem Gazellerad macht die Trommelbremse Zicken. Die quietscht häufig, blockiert gelegentlich, löst sich aber wieder wenn man abrupt bremst bzw. das Rad in die gezogene Bremse „reindrückt“. Richtig gut blockiert sie das Rad allerdings auch nicht mehr.
Meine Frage nun: Ist das eine Einstellungssache, müßte irgendwas nachgeschmiert werden, gibt es irgendwo eine Anleitung wie man eine Trommelbremse zerlegt und (vor allem) wieder zusammenbauen kann?
Das Rad ist gebraucht gekauft und die Trommelbremse meine „erste“, insofern habe ich da keinerlei Erfahrung mit.

Vielen Dank vorab,
Holger

Hallo Holger,
zuerst ganz Banal: Suche im Internet.
Von Stumey Archer, Dinex (Brigstone, beide aus England) habe ich noch Unterlagen, falls es das Produkt ist, kann ich dir Kopien senden.
Da ich soetwas auch mal gefahren habe: vielleicht helfen folgende Info’s.
Quietschen:
Schmutz aus Trommel entfernen, der vermutlich die Geräusche verursacht.d.h.:

  • Rad ausbauen
  • Achsenmuttern lösen > beim Einbau auf richtiges Achsspiel achten
  • seitlichen Trommeldeckel entfernen.
  • gegf. die Bremsbeläge mit Schmirgel aufrauhen. Hierbei siehst du auch noch ob genug Belag vorhanden ist. Falls nicht: liegt allein hier das Problem.
  • Egal ob eine oder 2 Backen: es muß eine Rückholfeder eingebaut sein. Diese sind häufig nicht Rostfrei. Diese überprüfen ob sie noch in Ordnung sind, d.h. ob noch genügend Kraft in ihr steckt.
  • Wenn ja: entrosten und gegen rost schützen.

Aus der Erinnerung weiß ich noch, das die eingebaute Feder zu langsam die Belege von der Trommel lösten. Deshalb habe ich außen am Zug oberhalb der Seileinhängung eine zusätzliche Feder eingebaut. Dies erforderte zwar mehr Zugkraft beim Bremsen, dafür löste sie sich schneller.
Vielleicht hilft es weiter
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
bei einem älterem Rad können die Bremsbeläge Asbest enthalten dann vorsicht beim anschleifen,den Staub nicht einatmen. Die Trommel muß innen frei von Rost sein. Der Bremsnocken (das Teil das die Bremsbacken nach aussen drückt)kann durch Rost schwergängig sein (ausbauen und einfetten).Evtl.liegt das auch am schwergängigen Bowdenzug ( Bowdenzug aus der Hülle ziehen und beim wieder einschieben tropfenweise einölen).
Gruß Peter

Hallo !

Bei meinem Gazellerad macht die Trommelbremse Zicken. Die
quietscht häufig, blockiert gelegentlich, löst sich aber
wieder wenn man abrupt bremst bzw. das Rad in die gezogene
Bremse „reindrückt“. Richtig gut blockiert sie das Rad
allerdings auch nicht mehr.
Meine Frage nun: Ist das eine Einstellungssache, müßte
irgendwas nachgeschmiert werden, gibt es irgendwo eine
Anleitung wie man eine Trommelbremse zerlegt und (vor allem)
wieder zusammenbauen kann?
Das Rad ist gebraucht gekauft und die Trommelbremse meine
„erste“, insofern habe ich da keinerlei Erfahrung mit.

Vielen Dank vorab,
Holger

Hallo Holger,
zuerst ganz Banal: Suche im Internet.
Von Stumey Archer, Dinex (Brigstone, beide aus England) habe
ich noch Unterlagen, falls es das Produkt ist, kann ich dir
Kopien senden.
Da ich soetwas auch mal gefahren habe: vielleicht helfen
folgende Info’s.
Quietschen:
Schmutz aus Trommel entfernen, der vermutlich die Geräusche
verursacht.d.h.:

  • Rad ausbauen
  • Achsenmuttern lösen > beim Einbau auf richtiges Achsspiel
    achten
  • seitlichen Trommeldeckel entfernen.
  • gegf. die Bremsbeläge mit Schmirgel aufrauhen. Hierbei
    siehst du auch noch ob genug Belag vorhanden ist. Falls nicht:
    liegt allein hier das Problem.
  • Egal ob eine oder 2 Backen: es muß eine Rückholfeder
    eingebaut sein. Diese sind häufig nicht Rostfrei. Diese
    überprüfen ob sie noch in Ordnung sind, d.h. ob noch genügend
    Kraft in ihr steckt.
  • Wenn ja: entrosten und gegen rost schützen.

Aus der Erinnerung weiß ich noch, das die eingebaute Feder zu
langsam die Belege von der Trommel lösten. Deshalb habe ich
außen am Zug oberhalb der Seileinhängung eine zusätzliche
Feder eingebaut. Dies erforderte zwar mehr Zugkraft beim
Bremsen, dafür löste sie sich schneller.
Vielleicht hilft es weiter
Werner