Trommelmotor mit 6 Adern mit Zahlen beschriftet

Hi zusammen,
ich habe einen Trommelmotor hier liegen. Aus diesem kommt ein Kabel raus mit 7 Adern. 1x Schutzleiter und 6 schwarze Adern, die mit Zahlen 1-6 beschriftet sind. Leider ist auf dem Motor kein Typenschild oder sonstiges vorhanden. Nur eine eingestanzte Nummer „207A“ und eine Fertigungsnummer.
Kann sich wer erklären, wie der Motor anzuschliessen ist ? Leider finde ich den Motor nirgends und auch keine ähnliche Kabelsituation.

Grüsse
Tom

Bitte mit einem Multimeter alle Aderkombinationen durchmessen. Grüngelb sollte mit keiner anderen Ader Verbindung haben.

Ist es sicher, dass der Motor für Netzspannung gedacht ist?

1 Like

Keine Ahnung, was das für ein Motor ist. Werde es mal durchmessen.
Habe mal Bilder vom Motor gemacht. Hier sieht man bei einer Ader die Beschriftung.

Größe, Bauform und Anwendung sprechen eher gegen einen Drehstrommotor.
Kompakte Motoren, die bei geringer Drehzahl hohes Drehmoment erzeugen müssen, sind eher als Gleichstrommotoren aufgeführt.
Ich tippe auf einen Reihenschlussmotor, bei dem zwecks Drehrichtungsumkehr beide Wicklungen separat herausgeführt sind.
Ohne weitere Daten zu kennen, hat der lediglich Schrottwert. Einen passenden Gleichstromsteller zu finden ist ein Glücksspiel - und nicht billig.

Ich habe den Motor nun mal durchgemessen. Adernpaare 1,2,3 messe ich 98 Ohm, egal welche Kombi. Ader Nr. 4 hat keinen Durchgang zu anderen. Ader 5/6 0 Ohm.

Soso, ein Paar ist also ein dreier…

Somit wohl doch die drei Wicklungsanschlüsse eines Drehstrommotors. Interessant.

Wahrscheinlich ein Wicklungsthermostat, der bei Überhitzung öffnet.

In meiner Werkstatt würde ich den mal schnell an 3~ 400V anschließen, dazu fliegende Sicherungen mit 4 A setzen. Dann knallt es nicht so heftig.

Adern 4, 5 und 6 bleiben frei, gg natürlich an PE.

Er hat alle Adernpaare, die bei drei Adern möglich sind, einzeln gemessen. Also 1-2, 2-3 und 3-1.

2 Like

Ja genau, 1-2 1-3 2-3 alle gleich.
Morgen kommt mein Dad (Eletriker), dann folgt der Versuch wie vorgeschlagen. Rückmeldung folgt.

Stern - Dreieck Schaltung?
Nursofrag…

Nee, dann wären 6 Adern beschaltet und man hätte immer nur zwischen genau zwei Adern dieselben Widerstände.

Das Teil wird intern fest verschaltet sein - und hoffen wir mal, dass das für 400V gedacht ist.

1 Like

So Test ist gemacht und es hat geklappt. Motor dreht und läuft einwandfrei. 1,2,3 an die 3 Phasen. 5,6 als Wicklungsthermostat. Das ganze an eine 400V Notaus Steckdosen/Schalterkombi. Dankeschön für die Unterstützung.

1 Like