Tropfender Wasserhahn

An der Armatur Talis S tropft der Wasserhahn.
Als Ersatzteil wird der Hansgrohe Luftsprudler M 24 x 1 AG angegeben.

Kann man dieses Teil als Laie selber montieren?

Hallo

Den Luftsprudler würde ich als Fehlerquelle eher ausschließen, denn dieser hält nicht das Wasser davon ab durch den Hahn zu strömen, dafür ist die Kartusche zuständig (das Teil unter dem verchromten Betätigunghebel).
Wenn dann müßte diese oder die Dichtungen von ihr getauscht werden.
Den Luftsprudler kann man auch Perlator nennen.
Denn kann man jedoch selber austauschen (mit einer Zange/Schlüssel die keine Kratzer auf der verchromten Oberfläche verursacht)

Wenn es sich jedoch um eine Armatur für einen offenen Warmwasserbereiter (z.B. Untertischgerät/ 5 Liter-Kleinspeicher) handelt, ist es normal das sie in der Aufheizphase tropft!

Ist aus der Fragestellung nämlich nicht herauszulesen um welche Art Hahn es sich handelt.

MfG
Nelsont

Hallo Supermann28

Ich bin vom Service-Team der Hansgrohe AG und habe deine Frage hier gefunden.

Der Kollege, welcher schon geantwortet hat, liegt nicht falsch: Wenn die Armatur tropft, kann es - sofern es keine drucklose Armatur ist - nicht am Luftsprudler liegen. Eine drucklose Armatur erkennst du daran, dass ein Speicher (Boiler) unter dem Waschtisch montiert ist.
Wenn also kein Speicher montiert ist, muss die Kartusche am Wasserhahn ausgetauscht werden. Das Ersatzteil bekommst du bei einem Fachhändler. Es hat die Artikelnummer 92730000 und beinhaltet neben der Kartusche auch das nötige Werkzeug und eine Serviceanleitung.

Falls du noch Fragen hast, erreichst du uns unter 07836511282 an jedem Werktag.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Mit freundlichem Gruß,

Günther

vom Hansgrohe Service - Team

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Anlass meiner Frage war ja, das ich den Hans Grohe Service schon angeschrieben hatte.
Die Antwort war der Verweis auf das Ersatzteil:

Hansgrohe Luftsprudler M 24 x 1 AG

für Waschtischmischer mit Durchflussbegrenzer (max. 7 l/min.)

bestehend aus Hülse, Luftsprudler und Dichtung

Da ist auch eine Dichtung vorhanden, die das Problem sein soll.

Außerdem wurde mir mitgeteilt, dass es besser sei, wenn der Sanitärinstallateur das Teil tauschen würde.
Deshalb ja meine Frage, wie man das macht- vielleicht kann ich es ja doch selbst. Braucht man da ein Spezialwerkzeug?

Hallo,

Wir können Dir auf jeden Fall nur empfehlen, den Wechsel des Ersatzteiles über einen Handwerker vornehmen zu lassen. So baust du späteren eventuell negativen Überraschungen vor.

Viele Grüße

Martin
Hansgrohe-Service

ist denn die dichtung in der luftsprudeleinheit eventuell der verursacher?

ist denn die dichtung in der luftsprudeleinheit eventuell der
verursacher?

Nur dann, wenn es nach einiger Zeit aufhört zu tropfen weil der Auslauf „leergelaufen“ ist.

Das kann nur dann passieren wenn es ein „Luftleck“ gibt und dann ist es tatsächlich die Dichtung vom Luftsprudler.

Bei undichter Kartusche hört das Tropfen nicht auf.

dass ein „tropfender“ Wasserhahn bei drucklosen Boilern ganz normal ist, solltest du inzwischen kapiert haben.

Zieh mal den Stecker und lebe einen Tag ohne heißes Wasser aus dem Boiler (das kann man zur Not auch aus dem Badezimmer besorgen).

Und dann sag, ob es noch tropft.

Gruß