Tropfender Wasserhahn

Hallo!
Mein Wasserhahn tropft seit einer Weile, dass wollte ich nun beheben. Ich nehme an, dass es am porösen Dichtungsgummi liegt. Da es sich um eine Mischbatterie handelt, bekomme ich das auseinander bauen nicht hin… Bitte helft mir!

Barbara

Hallo Barbara, wenn es sich dabei noch um eine Armatur handelt, wo man die Dichtungsringe ersetzen kann wäre das kein Problem für mich.
Aber in den meistn Fällen wird alles ausgetauscht, kommt auf das Alter der Armatur an.
VLG Rolf

Hallo zurück!
Es ist erstmal wichtig zuwissen was es für ein hersteller der mischbatterie ist!
Wenn es ideal standart ist muß man auch noch genaues model und das baujahr wissen :wink:!
Bei hansa ist es egal die katuschen sind genorm!
Mein rat ist wenn es sich um eine baumarktamatur handelt… Würde ich die komplett tauschen! Ist meist billiger :wink:!
Beim auseinandernehmen aufjedenfall unten die eckhäne abdrehen! Sonst hat man mehr als ein sprngbrumnnen! Wenn man die katusche so demontiert! Liegt der komplette wasserdruck vor :wink:
Hoffe konnte fürs erste weiterhelfen! Wenn ich hersteller und model wüßte! Könnte ich genau sagen wie man die auseinander nimmt…

Hallo Barbara
Da es sehr viele verschiedene Armaturen gibt, kann ich dir leider nicht helfen. Versuche den genauen Typ und Hersteller anhand der Rechnung rauszukriegen. Damit gehst du zu einem Installateur und bittest diesen um eine neue Dichtung. Oder aber du läßt es gleich von ihm machen.
Tut mir Leid, das ich nciht helfen kann.
Gruss
Werner

Hallo, Barbara!

Du beschreibst leider nicht, ob es sich um einen schwenkhahn oder einen feststehenden handelt. der schwenkbare hat zwei rolldichtungen, geht aber recht problemlos auseinanderzubauen. insofern vermute ich, daß es um eine badewannen- oder duschbatterie handelt. da hilft in aller regel nur: hersteller raussuchen, baumarkt heimsuchen, kompletten einsatz - sog. kartusche - für dieses gerät suchen (und finden)und mitsamt der stets beiliegenden oder schon angebauten Dichtungen nach hause gehen. als nächstes suche dir einen kumpel, der mit passendem schraubenschlüssel oder notfalls wasserrohrzange sowie etwas öl zum lockern der festsitzenden schraubungen bewaffnet das teil auseinander kriegt ( auch eine kraftfrage!) und dann entsprechend leicht den einbau des neu-teils schafft. ich habs extra so formuliert, daß ich dir „viel spaß beim suchen“ wünschen kann.
Gruß makla

Hallo BabararBar, wenn es eine normale Zweigriffmischbatterie ist, dann mußt Du,1. unterhalb des Sterngriffes die 6kant verchromte überwurfmutter abschrauben, 2. und dann den darunterliegenden Einsatz mitHilfe eines meißtens 17 mm Schlüssels herausschauben,
dann kommt man an die Dichtung, wenn die Mischbatterie
mit Acylgriffen ausgerüstet ist, dann mußt Du die Acrylgriffe einfach gerade abziehen, und das weitere vorgehen ist dann wie ab Punkt 2.
Sollte die Mischbatterie ziemlich alt sein, dann ist es besser Du besorgst Dir gleich 2 neue Oberteile . Ist Deine Mischbatterie ein Eingriffmischer
dann kann man aber keine neuen Dichtungen einsetzen sondern man muß eine neue Kartusche einbauen,
Gruß
Walter

Hi Barbara

Ich setze mal voraus, das es sich hierbei um einen „Einhebel-Mischer“ handelt.

Bei sowas ist es nicht einfach mit Austausch der runden Gummidichtungen getan, wie bei den „üblichen“ Wasserhähnen.
Die Einhebler haben eine sog. Kartusche in sich, die meist Keramik-Dichtscheiben haben.
Je nach Fabrikat (welches eigentlich…?) muss diese ganze Kartusche ausgetauscht werden, da diese Dichtscheiben aufeinander abgestimmt sind.
Der Defekt liegt wahrsch. daran, das Sand, Rost o.ä. Fremdkörper aus der Leitung diese Dichtfläche(-n) verkratzt haben. Klar, das es dann tropft.
Also schick mir mal den Typ/Hersteller von dem Teil oder mache ein paar Fotos davon.
Dann schau ich gerne nach, wie ich dir helfen kann.

Hi,
bei Mischbatterien wechselt man normalerweise die Kartusche aus, diese bekommt man beim Fachhändler.

Beim ausseinanderbauen ist es von Hersteller zu Hersteller auch unterschiedlich, was für eine Marke ist die Mischbatterie ???

Hallo,

bei einer Mischbatterie ist es immer Modellabhängig
wo die auseinandergebaut wird.Meistens recht es jedoch
wenn man vorne am Auslauf den Perlator runterschraubt,
geht etwas schwer u. den Dichtungsring austauscht.
Möglicherweise kann es auch an der Kartusche liegen,
dies wäre dann leider nicht so einfach,hier sollte dann
der Fachmann ran.

Mein Wasserhahn tropft seit einer Weile, dass wollte ich nun
beheben. Ich nehme an, dass es am porösen Dichtungsgummi
liegt. Da es sich um eine Mischbatterie handelt, bekomme ich
das auseinander bauen nicht hin… Bitte helft mir!

Barbara

Hallo Barbara
Lass da mal lieber den Fachmann ran . der hat das richtige Werkzeug und das know how.
Eine Stunde Fachmannlohn ist billiger als ein Wasserschaden in der wohnung
Grüsse zum neuen Jahr