Tropfender Wasserhahn

Hallo, hallo,

mein Wasserhahn in der Küche tropft!

Nun möchte ich mich da selber ans Werk machen und nachsehen, ob ein Gummmi gewechselt werden muß oder ob ich einen neunen brauche.

Doch wie bekomme ich den Wasserhahn ab. Wasser abdrehen und dann? Muß ich auf irgendetwas spezielles achten?

LG, ELke

Hallo

Achtung der tipp unter: http://www.bauhaus-ag.de/?cat=48&sid=155
geht nur wenn es eine Zweigriffarmatur ist.
Und dann auch nur wenn du mehrere Umdrehungen zum öffnen oder Schliessen brauchst.
Wenn du einen Einhebelmischer hast ist die reparatur einfacher, du must nur den Einsatz austauschen.
Aber die sind meist teuer (30 bis 40 Euro) und wenn es eine no-name Armatur ist meist nicht zu finden.

Gruß Norbert

Hallo Ralf,

was meinst Du mit ‚es geht mehr kaputt…‘

Ist es besser gleich einen neuen Krahn zu kaufen?

Ja, ein Zeipuffer habe ich mir eingeplant bzw. das ich evtl ein paar Tage im Badezimmer Wasser zapfen muß ;O)

Danke&Gruß, Elke

Hi Elke,

bei älteren Schätzchen kommt es vor, dass die Mutter, die die Hahnscheibe festhält, nicht aufgeht, sondern einfach zerbröselt. Dann wird ein kompletter Einsatz fällig (das ganze Teil, das beim Drehen rauf und runter fährt).

Ist der Wasserhahn überhaupt von der Sorte, die auf den Links abgebildet ist? Bei den Schraubhähnen rentiert sich das Austauschen der Hahnscheiben immer. Andersrum gefragt: Sind Kalt- und Warmwasser getrennt? Wenn nicht, handelt es sich um einen Einhandmischer mit Keramik-Innereien, den würde ich komplett austauschen. Kartuschen sind schlecht zu kriegen, beim Wechseln kann wiederum einiges schiefgehen.
Gruß Ralf

Hi Ralf,

es ist ein Einhandmischer! Nun ja, ich mache mal einen Ausflug in einen Baumarkt. Ich hatte schon mal nach zu Krähnen geschaut, ich fand die ziemlich teuer, aber nun gut, bevor ich eine ‚riesige‘ Wasserrechnung bekomme…

LG, Elke

Hi Elke,

um ehrlich zu sein, wenns langsam vor sich hin tropft, dann dreht sich nicht mal der Zähler. Wenn dies Tropfen nicht stört (außer dem unschönen Fleck, wo der Tropfen aufplatscht), so würde ich mir Zeit lassen. Nicht grade umweltfreundlich gedacht, aber durchaus praktikabel. Es kann nur durch Bedienung und nur nach langer Zeit mehr tropfen, platzen tut da nix.

Gruß
André

Zusatz
Dreh mal den Griff nicht in die Mitte, sonder links oder rechts zum Anschlag, tropft es dann noch?

Hi Elke,

für den Preis einer Mischbatterie kannst Du den Kranen 7 Jahre tropfen lassen - die Kalkflecken sind halt hässlich…

Gruß Ralf

Ähm, es tropft nicht, es läuft in der Mitte von dem Teil, wo man den Überlauf drehen kann Wasser raus, nicht gerade in Bächen + es hört dann so nach einer Minute wieder auf es reduziert sich bestimmt auf 5 Jahre (das mit der Wasserrechnung) ;O)

LG, Elke

Hi Elke,

hau wech den Sch… Wahrscheinlich ist nur eine Ringdichtung hinüber, hilft aber nichts, weil die Dichtung meist nicht einzeln zu kriegen ist. Beim Austausch einer Kartusche wird oft genug die Kartusche selbst beschädigt. Der Austausch der Garnitur ist übrigens ein elendes Gefrickel - such Dir jemand, der sich unter die Spüle legt (Achtung: Der muss anschließend getröstet werden).

Gruß Ralf