Hi Elke,
bei älteren Schätzchen kommt es vor, dass die Mutter, die die Hahnscheibe festhält, nicht aufgeht, sondern einfach zerbröselt. Dann wird ein kompletter Einsatz fällig (das ganze Teil, das beim Drehen rauf und runter fährt).
Ist der Wasserhahn überhaupt von der Sorte, die auf den Links abgebildet ist? Bei den Schraubhähnen rentiert sich das Austauschen der Hahnscheiben immer. Andersrum gefragt: Sind Kalt- und Warmwasser getrennt? Wenn nicht, handelt es sich um einen Einhandmischer mit Keramik-Innereien, den würde ich komplett austauschen. Kartuschen sind schlecht zu kriegen, beim Wechseln kann wiederum einiges schiefgehen.
Gruß Ralf