Tropfendes Sicherheitsventil tropft nicht mehr trotzdem austauschen ?

Moin Heizungsinteressierte,
ich hatte letztens das MAG (vom Warmwasser /nicht Heizung) austauschen lassen.
Es stelllte sich heraus, daß durch die Tropfer (und denke Kalkablage im SV) dann nach Austausch des MAGs das Sicherheitsventil weitertropfte.

Mein HB der das ganze ohnehin in einer Wartung reparieren sollte hatte am Montagetermin kein SV dabei und wollte es binnen kurzer Zeit nachmontieren.

Bin dann mit dem Heizungsbauer in Streit geraten (weil er sich bei mir nicht mehr meldete obwohl ihm alle Kommunikationswege offenstanden…als ich mich nach 1Monat selber meldete war er eingeschnappt).

Er händigte mir das SV vor seinem Haus aus aber verweigerte es einzubauen.

Seit einer Woche ist das SV jedoch trocken. Ich muß keinen Tropfen mehr auffangen.

Jetzt meine Frage:
Soll ich das SV überhaupt noch einbauen (lassen) oder soll ich es für die nächsten Jahre aufbewahren ? Ich meine jede sinnlose Rumschrauberei an der Trinkwasserleitung kann doch zur Keimbelastung führen und sollte es möglichst vermeiden.
Die Membran eines solchen MAGs wird ja wieder irgendwann kaputtgehen und dann hätte ich gleich ein neues SV denn die Wahrsch. ist groß daß es beim nächsten mal dann wirklich kaputt ist.

Hallo!
Dont repair a running system! Zu Deutsch: repariere kein funktionierendes (in Deinem Fall dichtes) System. Leg das Teil auf Lager, so lange Du es hast, wirst Du es eh nicht brauchen (jahrelange Erfahrung).
Sicherheitsventile neigen dazu, wenn sie einmal ausgelöst haben, undicht zu sein, aber nach einer Weile kalken sie zu und sind wieder dicht.

MfG
airblue21