vor einem jahr neue küche bekommen, abwasch wurde von der möbelfirma angeschlossen, jetz bemerke ich, dass es aus dem abwasserrohr langsam tropft,dort wo das rohr in die wand angschlossen ist, wobei das aus er wand kommende fixe rohr ca. 2cm aus der wand steht. ich bemerkte, dass der arbeiter das rohr nur mit sillikon abgedichtet hat. was kann ich nun tun, bitte um einen rat, vielen dank
Hallo, bin zwar kein Klempner, aber was ich eben gelesen habe, läßt sich bei mir die Strümpfe kreuseln.
Habe fast mein ganzes Haus mit derartigen Abflussrohren ausgestattet. Dass aber an den Übergangsstellen, vom Syphon in die Wand mit Silicon abgedichtet wird ist mir neu!
Die Wandeinlässe haben immer eine Muffe, welche durchaus auch einen cm. hervorstehen kann, und ist mit einem O-Ring, oder einer Dichtung, in welcher das Syphonrohr eingeschoben wird ausgestattet.
Habe an diesen Übergängen noch nie eine Undichtigkeit beobachtet.
Also der Wandeingang ist so gestaltet, mit einer Gummidichtung oder einem O-Ring im inneren,so dass der Syphon dort eingeschoben werden kann, und sich von selbst abdichtet. Vielleicht fehlte dem Monteur der O-Ring und hat deshalb Silicon genommen!
In der Hoffung helfen zu können!
MfG. Pohland.
vielen dank für die promte antwort, das mit dem 0-ring scheint mir sehr wahrscheinlich, möglicherweise war keiner bei mir vorhanden und er hat auch keinen mitgehabt, dachte sich, eine weile wirds schon halten, super, jetz steh ich da, eine völlige handwerkerweise vielen dank nochmal, lg martina
Hallo Frau Strohmer,
es gibt in Baumärkten spezielle Gummidichtungen, die einen solchen Ablauf abdichten. Am besten messen Sie den Durchmesser vom Ablaufrohr (von der Spüle kommend) und den vom Rohr in der Wand und gehen mit diesen Daten zu einem Berater in einem nahe liegenden Baumarkt. Eine solche Dichtung kostet keine 5,00 € und ist preiswerter und schneller als den „Facharbeiter“ auf rechtlichem Weg zur Nachbesserung aufzufordern. Sollte die Dichtung nur sehr stramm einzusetzen sein, reiben Sie sie mit Spülmittel oder Schmierseife ein, dann „geht alles wie von selbst“. Viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias