Meine Lebensgefährtin und ich sind beide in einem festen Angestelltenverhältnis. Ich sozialversicherungspflichtig, meine Lebensgefährtin auf 400,-Eurobasis.Da unser Einkommen leider zu niedrig ist, sind wir Aufstocker beim JobCenter. Seit letztem Monat erhalte ich von der Barmer Ersatzkasse wegen einer schweren Erkrankung Krankengeld, welches sich nach meinem Arbeitsentgeld berechnet. Das sind 200,- Euro weniger als sonst. Da das Krankengeld vom JobCenter nicht als Arbeitseinkommen gerechnet wird, entfällt dabei der sogenannte Freibetrag, was dazu führt, dass wir nochmals 210,- Euro weniger bekommen. Im Klartext heißt das für uns, dass wir als Arbeiter weniger Geld bekommen, als ein arbeitsloses Pärchen mit Hartz IV. Wir müssen unter Sozialhilfeniveau Leben, dass darf doch nicht sein!?
Kann uns dabei jemand weiterhelfen, an wen wir uns wenden müssen. Der JobCenter hat bis jetzt nicht auf unsere Anfragen reagiert, wir sind echt ratlos!!!
Kann Ihnen nur raten, dass Ihre Lebensgefährtin sich um einen Vollzeitjob bemüht. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, gehen Sie bitte unbedingt so schnell wie möglich zur zuständigen ARGE oder zum Sozialamt. Fragen Sie, ob Sie ergänzend zu Ihrem momentanen Einkommen ALG-II beantragen können (das ist eher bekannt als Hartz-IV) oder ob Sie Wohngeld beantragen können. Als Basis aller Berechnungen wird erst einmal erfragt, wieviel als Lebensunterhalt notwendig und wieviel an Einkommen vorhanden ist.
Alles Gute und erst mal gute Besserung.