Hall ozusammen,
ich habe mal eine Frage: Und zwar bin ich gerade eine Seite am basteln, bei der man sich in einer unteren Zeile nach vorne bzw. nach hinten klicken kann, um Berichte weiterzulesen. Das Problem ist nun, daß der Pfeil nach vorne, Pfeil zurrück und die Bezeichnung „Seite X“ nicht auf einer Linie sind, sondern etwas in der Höhe verrückt. Kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann, daß alle 3 Sachen (die 2 Pfeile und die Seitenanzahl) auf einer Zeile bringe? Vielen Dank!
Hier nochmal mein Codeabschnitt dazu:
Moien
Ersetz mal das div durch span:
http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block
http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#inline
du
Ersetz mal das div durch span:
Nee, das scheint auch nicht zu funktionieren. Jetzt sind die wzar in einer Reihe, aber nicht mehr innerhalb der Zeile ausgerichtet. Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Moien
Jetzt sind die
wzar in einer Reihe, aber nicht mehr innerhalb der Zeile
ausgerichtet.
Um 3 unterschiedliche Ausrichtungen in einer Zeile zu bekommen muss man Tabellen einsetzen. Also bau eine Subtable mit einer Zeile und 3 td-Elementen. Mach die 3 tds gleich gross (width=33%) und richte innerhalb der tds aus.
cu
Moien
Um 3 unterschiedliche Ausrichtungen in einer Zeile zu bekommen
muss man Tabellen einsetzen. Also bau eine Subtable mit einer
Zeile und 3 td-Elementen. Mach die 3 tds gleich gross
(width=33%) und richte innerhalb der tds aus.
Na klaro, da hätte ich auch selber drauf kommen können ! Vielen Dank dafür…
Seite1
Brr, grausam. Layout mit Tabellen ist eh schon schlimm. Aber Tabellen und Divs vermischen ist noch grausamer.
Wenn du schon mit Divs rumfummelst, dann doch bitte gleich konsequent in XHTML und mit Positionierung und Design in CSS. Ist nicht so schlimm, wie es sich anhört.
Hall ozusammen,
ich habe mal eine Frage: Und zwar bin ich gerade eine Seite am
basteln, bei der man sich in einer unteren Zeile nach vorne
bzw. nach hinten klicken kann, um Berichte weiterzulesen. Das
Problem ist nun, daß der Pfeil nach vorne, Pfeil zurrück und
die Bezeichnung „Seite X“ nicht auf einer Linie sind, sondern
etwas in der Höhe verrückt. Kann mir jemand helfen, wie ich
das Problem lösen kann, daß alle 3 Sachen (die 2 Pfeile und
die Seitenanzahl) auf einer Zeile bringe? Vielen Dank!
Hier nochmal mein Codeabschnitt dazu:
Hallo Roman,
- Deiner Verschachtelung von Elementen ist nicht richtig:
Wenn schon, dann müsste es heissen:
Seite1
-
„font“ solltest du nicht verwenden, auch wenn es in dem von dir gewählten Dokumententyp noch vorhanden ist. Stattdessen kannst du leicht die font-eigenschaften über das div-Element setzen.
-
Designs über Tabellen enden in Katastrophen (sollte ich als Motto setzen…), deshalb ein Vorschlag:
Seite 1
Nun muss nur noch die richtige Darstellung der Elemente mittels CSS beschrieben werden. Diese Beschreibung lässt die Navigationszeile ständig am Bildschirmrand verweilen. Der IE versteht das noch nicht, aber dann stellt er das am Ende der Seite dar (nicht so ein grosses problem, oder?)
body
{
margin: 0;
padding:0;
}
div
{
color:white;
}
.navigation
{
position:fixed;
bottom:0px;
width:100%;
padding:0px;
margin:0px;
background:blue;
height:20px;
}
.vorne
{
float:right;
width:auto;
}
.zurueck
{
float:left;
width:auto;
}
.pagenumber
{
width:auto;
margin:0 10 0 10;
bottom:0px;
text-align:center;
font-size:12;
}
Wie man sieht, kann man auch mit css ein dreispalten-design hinbekommen. Wenn du ne Erklärung brauchst, wie das funktioniert, dann frag ruhig.
Gruss, Omar Abo-Namous
Hallo,
Um 3 unterschiedliche Ausrichtungen in einer Zeile zu bekommen
muss man Tabellen einsetzen. Also bau eine Subtable mit einer
Zeile und 3 td-Elementen. Mach die 3 tds gleich gross
(width=33%) und richte innerhalb der tds aus.
schau dir mal meinen Vorschlag an:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Gruss, Omar Abo-Namous
Seite1
Oder
Seite 1
Oder als Span. Oder ohne auch Span, wenn’s für 'nen Link ist.
Dann entsprechend
Merke: Nutze Divs und Spans da, wo es nötig ist. Es ist weniger oft nötig als man denkt.
Und dann entsprechende Klassen für Ausrichtung, Schriftgröße und Fettschrift definieren. Wobei man aber, wenn diese Anordnung häufiger vorkommt, ja alles auch in eine Klasse packen kann.
- Designs über Tabellen enden in Katastrophen (sollte ich als
Motto setzen…), deshalb ein Vorschlag:
Jepp
Seite 1
Kann man sich auch sparen.
Mach’ eine Klasse
display:block;
und du kannst dir die Div’s einsparen, wenn du einen Zeilenumbruch erzwingen willst.
Es gibt genug andere Attribute die es gilt zu nutzen…Überschriften, Absätze, Listen usw.
Siehe dazu mein Link im anderen Post von mir. Nach kurzer Eingewöhnungs- und Umdenkphase hat man’s schnell drin.
Hallo,
Es gibt genug andere Attribute die es gilt zu
nutzen…Überschriften, Absätze, Listen usw.
Siehe dazu mein Link im anderen Post von mir. Nach kurzer
Eingewöhnungs- und Umdenkphase hat man’s schnell drin.
Danke. Netter Link (sehr empfehlenswert) und deshalb Sternchen.
Gruss, Omar Abo-Namous
Hallo,
Danke. Netter Link (sehr empfehlenswert) und deshalb
Sternchen.
Ja - stimmt, (wenn Du http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/retr…
meinst).
Diese Seite verträgt 3(!) mal „Strg +“ in Firefox,
ohne das Layout zu „garblen“. Nicht schlecht.
Grüße
CMБ