Trotz Hitze kein Warmwasser durch Solaranlage

Bei meinen Eltern auf dem Dach macht die Solaranlage wieder Probleme. Leider haben sie auch keinen kompetenten Handwerker. Nach einem Telefonat mit meiner Mutter suche ich jetzt im Internet.
Die Anlage scheint das Wasser im schaumstoffgedämmten „Tank“ zu erwärmen, aber der Übergang in den Buderuskessel (für die Heißwasserversorgung) funktioniert nicht. Sprich aus dem Wasserhahn kommt kein warmes Wasser.
Wer kann uns helfen?

Vielen Dank im Vorraus für jede Information auch über eine Empfehlung zu einem erprobten, guten Solartechniker!

Hallo,
da brauchen Sie nicht mehr länger zu suchen, da bin ich äußerst kompetent.
Nur sind die Informationen etwas dürftig und ich bräuchte konkretere Informationen.
Wenn Interesse besteht, so kontaktieren Sie mich morgen unter der Tel.-Nr. 06806-987840.
Meine Name lautet:
Hans Georg Müller

Leider bin ich kein Handwerker.
Einfach vor Ort einen Sanitär / Heizungsfachmann suchen.

Vermutlich ist die Pumpe defekt :smile: Ferndiagnosen sind leider nicht sehr zuverläßig.

Liebe Grüße Andreas Karthan

Hallo Namenloser,

ist im Tank/Speicher Wasser?

Ist an der Leitung zu dem Hahn aus dem kein Wasser kommt eine Pumpe Läuft die? Kommt überhaupt Wasser aus dem Hahn?

Das wären die ersten Schritte der Prüfung.

Freundlichen Gruß

pm

zu erwärmen, aber der Übergang in den Buderuskessel (für die
Heißwasserversorgung) funktioniert nicht. Sprich aus dem
Wasserhahn kommt kein warmes Wasser.
Wer kann uns helfen?

Vielen Dank im Vorraus für jede Information auch über eine
Empfehlung zu einem erprobten, guten Solartechniker!

Hallo,

ist natürlich schwer so als Ferndiagnose. Aber mit 99%iger Sicherheit hast Du ein Problem mit der Speicherladepumpe. Das kann entweder direkt an der Pumpe liegen (defekt) oder aber die Steuerung erhält keine Werte da die oder der Fühler defekt ist. Falls die Ladepumpe Spannung hat und der Boiler trotzdem kalt bleibt, so wird wohl die Pumpe defekt sein. Ansonsten muss es eigentlich mit der Steuerung bzw. dem Fühler zu tun haben.
Es wird bei euch ja wohl eine gute Heizungsfirma geben die dies beheben kann. Sonst mal über den Hersteller der Solaranlage einen Servicebetrieb empfehlen lassen.

LG

Hallo Kika,

das ist schade. Sonne und kein warmes Wasser.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Z.B. defekte Pumpe, zu wenig Druck in der Anlage,
defekte Fühler, falsche Einstellung.
Suche einen Solarteur oder frage beim Hersteller
direkt an.
Solarteure sind speziell ausgebildete Installateure
oder Heizungsbauer, die eine ausgefallene Anlage
wieder in gang bekommen.
Hoffe konnte helfen.

Gruß
Günter

Da kann ich DIr leider nicht weiterhelfen…

Sieht nach Ladepumpe oder Steuerung aus…

es tut mir leid,aber da habe ich keine loesung fuer ich habe nur solar fuer den garten.

Hallo kika 2010,

das hört sich ganz danach an, das entweder eine Pumpe nicht läuft, oder die Steuerung defekt ist.
Um das abzuklären sollte man sinnvollsterweise den Hersteller der Anlage anrufen, und sich dort nach einem Vertragspartner in der Region erkundigen.

Die Billig-Variante wäre: Stammtischrunde aufsuchen - Problem zur Sprache bringen, und einen Kasten Bier für die Lösung anbieten. Mit etwas Glück ist ein versierter fachkundiger Handwerker dabei, der einen Blick drauf wirft, und die „Kleinigkeit“ schnell und simpel lösen kann.

Gruß Ecco-John

Tut mir leid aber dieses Thema ist zu komplex, als das man eine Ferndiagnose stellen kann. Ein Installationsbetrieb Ihres Vertrauens kann sicher vor Ort bessere Hilfe leisten. Ferner beschäftige ich mich eher mit der Stromerzeugung aus Solarkraft.

Sorry, absolut keine Ahnung. Komme kompetenztechnisch mehr von Großanlagen und deren Marketing. Gruß

Hallo Kika,
Es gibt natürlich leider viele Gründe, warum die Anlage nicht läuft. Mein Problem ist, den Aufbau der Anlage Deiner Eltern nicht zu kennen. Nicht laufende Pumpen (Anker hängt), Luft in der Anlage oder ein Bug in der Elektronik bietet ein weites Feld zur Ursachenforschung. Ohne vor Ort zu sein, bleiben das aber nur bloße Vermutungen… Viel Glück

Hallo Kika 2010 du musst Dich an einen Heizungshandwerker in Deiner Stadt wenden. Der muß sich Deine Anlage ansehen, der kannDir bestimmt helfen