Trotz Holzofen hohe Heizkosten an den

… Vermieter zahlen!! wer weiss was an wen man sich wenden kann der das überprüfen kann ob das seine richtigkeit hat. Monatlich hohe Nebenkosten und reicht trotzdem nich bei der Abrechnung.

Aus meiner Sicht ist der erste Ansprechpartner der Vermieter.
Sicherlich beantworten Vermieter gerne Fragen zur Abrechnung und den Hintergründen.
Falls es dann immer noch unklar ist, kann man es auch vom Mieterbund überprüfen lassen, sofern man Mitglied ist. Man muss sich nur bewusst sein, dass der Mieterbund ebenfalls ganz eigene Interessen im Sinn hat und gerne eine gerichtliche Auseinandersetzung forcieren um daran zu verdienen.

Guten Tag,

[…]
Man muss sich nur bewusst sein, dass der Mieterbund ebenfalls ganz
eigene Interessen im Sinn hat und gerne eine gerichtliche
Auseinandersetzung forcieren um daran zu verdienen.

Also wendet man sich besser an einen Anwalt!?

1 Like

Hallo
Ich würde erst mal zu meinen Mitbewohnern gehen und fragen, ob die eine ähnlich hohe Abrechung erhalten haben. Bei ähnlicher Wohnfläche und Personenbelegung sollten die Heizkosten nicht stark differieren. Bei grossen Unterschieden gibt es natürlich die Möglichkeit, dass entweder die Abrechung falsch ist (Verbraucherzentrale mal fragen) oder die Heizkosten tatsächlich so hoch sind, weil nicht sparsam oder auch falsch geheizt wird. Gegen die Energiekostenerhöhungen kann auch ein Vermieter nichts machen.
Vielleicht machst du dich erst mal ein wenig schlau und redest dann mit dem Vermieter ergebnisoffen, bevor du einem Anwalt dein Geld hinterherwirfst.
Viele Grüsse
Christian

Also wendet man sich besser an einen Anwalt!?

das dürfte sich bei Stundensätze um 120Euro+Mwst auch schnell relativieren …

Bevor man selbst Kosten investiert, halte ich es jedenfalls für vernünftiger sich selbst zu informieren und zu versuchen die Abrechnung erst einmal selbst auf Unstimmigkeiten zu überprüfen

z.B. wäre schonmal zu bedenken, dass bei vermietetem Wohnraum der Vermieter zwingend die Heizkostenverordnung zu beachten hat
http://www.gesetze-im-internet.de/heizkostenv/index…
danach sind mind. 30 bis max. 50% der Gesamt-Heizkosten als Grundkosten nach der anteiligen Wohnfläche umzulegen
schon deswegen kann durch eigenen Holzofen der Anteil an den Gesamt-Heizkosten niemals auf Null zu reduzieren sein
> eigener Holzofen lohnt sich nach dem Willen des Gesetzgebers nicht besonders für Nutzer in einem Mehrfamilienhaus

weitere Ansätze zum Selbstprüfen - z.B.:
http://www.nebenkostenabrechnung-pruefen.org/
http://www.mietrecht-einfach.de/checkliste-heizkoste…
http://www.brunata-muenchen.de/verwalter/dienstleist…
http://www.bfw-gohl.de/?Informationen:Grundkosten
oder prüfen lassen (viel günstiger als Anwalt)
http://ratgeber.immowelt.de/wohnen/ausbau/heizung/ne…
http://www.heizspiegel.de/richtig-heizen/heizkostena…

… Vermieter zahlen!! wer weiss was an wen man sich wenden
kann der das überprüfen kann ob das seine richtigkeit hat.
Monatlich hohe Nebenkosten und reicht trotzdem nich bei der
Abrechnung.

Wenn die Wohnung erst im Herbst bezogen wurde, dann ist eine Nachzahlung ganz normal.

.