Trübes Wasser im Auqarium und andere Probleme

Hi Leute,

wir haben uns vor 2 1/2 Wochen ein Aquarium angeschafft.

Letzte Wochen haben wir bemerkt, dass das Wasser immer trüber wurde. Nach genauerer Betrachtung haben wir „anscheinend“ das Problem entdeckt. Der Filter war zu und das Wasser wurde einfach teils ungefiltert wieder ins Becken gepumpt.

Das Waser hatte auch von Anfang an einen leichten Gelbstich. Das liegt aber vermutlich an den Gegenständen (Wurzel, Steine) die zwar gründlich abgespült wurden, aber trotzdem noch irgendwelche Farbstoffe absondern.

Die Fische (wurden nach einem Wassertest nach einer Woche eingesetzt) haben sich auch immer weiter nach oben bewegt, bis sie schließlich fast garnicht mehr abtauchten. Vermutlich lags am Sauerstoff. Ich hab gestern sofort eine Sauerstoffpumpe eingebaut. Und siehe da: Die Fische bentutzen wieder das ganze Becken.

Auch das Wasser wird langsam etwas klarer. Allerdings ist von gestern auf heute eins unserer Guppy-Männchen gestorben. (Die Schwanzflosse war bereits vor ein paar Tagen angeknappert, darum kann ich nicht sicher sagen obs am Wasser lag)

JBL-Wassertests hab ich regelmäßig gemacht. Kein Nitrit und kein Nitrat. (auch heute nach dem Fund des toten Fisches nicht).
Es handelt sich um ein 60l Tetra Aquarium mit ca. 5 Pflanzen wovon 3 relativ schnell und viel wachsen. Als Startbakterium hatten wir die Tetra Startbakterien (waren beim Set dabei) reingemacht. Als nach dem vierten Tag das Wasser immer noch nicht Nitrit- und Nitratfrei war haben wir zusätzlich die aktiv-Bakterien (die im Kühlschrank gelagert werden müssen) in Schwammform in den Filter gemacht.

Hallo,
Da Deine Fragen im Wesentlichen zu den „immer wiederkehrenden Fragen“ gehören, vereinfache ich mir die Antwort etwas und weise auf die FAQ´s in diesem Brett hin.
Speziell:
Nitritpeak - Nitrit - NO2
[FAQ:452]

Neues Aquarium einfahren
[FAQ:1559]

Aquaristik ohne Geheimnisse
[FAQ:1595]

Ein Wort zu Starterbakterien will ich mir noch erlauben:
Ich weiß als Aquarianer nie, wie lange so ein Aquariumset inklusive der Starterkulturen bei welchen Temperaturen gelagert wurde. Auch im Zooladen oder bei Dehner oder OBI will mir niemand sagen, wie lange das Fläschen schon im Regal steht.
Du kannst davon ausgehen, das die Bakterien in Ars. . sind.
Du bekommst die benötigten Bakterien nur in den Filter, wenn du das Aquarium anfütterst, oder mit geringem Fischbesatz anfängst. Oder du impfst den neuen Filter mit Filterschlamm eines bereits eingefahrenen Filters.
Einen Nitritpeak abzufangen, in dem man die Wasserwerte bei Fischneubesatz im Auge behält und durch Wasserwechsel die Werte korrigiert ist nicht einfach und endet bei Anfängern meist mit dem Tod der eingesetzten Tiere.

Servus
MAsei1202

Die Bakterien dürften aber eigentlich nicht kaputt sein. Die haben ja ein Haltbarkeitsdatum (also zumindest die frischen ausm Kühlschrank).

Auch die Wasserwerte sind Ok. Lediglich der PH-Wert ist etwas Grenzwertiger. Was kann ich machen um den noch etwas zu senken? Hab schon einen PH Senker von JBL, aber wenn Fische drin sind will ich nicht unbedingt so viel Chemie reinschütten.

Wie gesagt: Nitrit und Nitrat bereitet mir im Moment genau wie die Wasserwerte keine Sorgen. (wird auch täglich gemessen).

Hallo,

Das Problem dürfte der zugesetzte Filter gewesen. Falls das so ein rochenförmiger blauer flacher Filter ist, der im Komplettset mit dabei war, der taugt überhaupt nichts und wird immer wieder Probleme machen. Hat kaum biologische Filterfläche und man muss ihn zu oft reinigen, was ja bei Filtern vermieden werden soll.Wenn ihr länger Spaß an der Sache haben wollt, kauft Euch am besten einen guten Marken Aussen- oder Innenfilter, der etwa 1 Liter Filtervolumen hat. Dann kann auch das Sprudelgedöns raus.

Wurzeln sondern Gerbstoffe ab, das ist aber nicht schlimm und eher zuträglich.

Wie ist denn der ph-Wert, der Eurer Ansicht nach zu hoch ist? Für welche Fische? Was für Steine sind drin? Manche härten das Wasser auch auf.

Etwas Nitrat ist übrigens normal, nicht schädlich und wird von den Pflanzen gebraucht. Der Wert sollte so bei 25mg/l liegen, das ist der Wert, der bei den meisten Leuten aus der Trinkwasserleitung kommt. Wenn er bei Euch bei 0 liegt, haben die Pflanzen das schon verfrühstückt.

Gruß
orangegestreift