Trübes Wasser im Wasserbecken ohne Fische

Hallo!
In meinem Haushalt gibt es 3 Wandbrunnen mit Wasserbecken ca. 70 bis 150L. Das Wasser wird mit der Zeit trüb wegen Algen oder so und wegen Hausstaub.
Es ist mir mühsam, das Wasser immer wieder zu wechseln.
Und ich würde gern irgendein Filtersystem oder ähnliches in jedes Becken einbauen, damit das Wasser immer klar bleibt. Es wäre auch schöne Sache, wenn das Filtersystem minimal Wartung braucht und nicht zu groß ist.
Bis jetzt habe ich es versucht einige Tropfen von Schimmelentfernter ins Wasser nachgießen, und dann mit universeller Filterwatte das Wasser zu Filtrieren. Das Wasser ist deutlich klarer geworden, ist aber immer noch trüb.
Was können Sie mir empfehlen?
Vielen Dank
Andreas.

Trübes Wasser im Wasserbecken ohne Fische.

Hallo.

Ein mit einem Aquarienfilter vergleichbares Teil würde in Deinem Fall nicht viel helfen, weil dort ja gerade Mikroorganismen Stickstoffe und Abbauprodukte zersezten und da ist bei Dir ja fast nichts. Ausser womöglich einer kleinen Bakterienblüte, die sich von Staub und dem im Wasser befindlichen Nitraten und Salzen ernährt.

Also entweder die im Wasser befindlichen wenigen Nährstoffe nochmal reduzieren, indem man Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser in die Becken füllt

Chloren, was Mikroorganismen und Kleinstlebewesen abtötet (Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja kein Trinkwasser)

Oder es mit einem Kleinstfilter probieren, der das Wasser in Bewegung hält und über vermehrten Sauerstoffeintrag dem Abbau zuträglich ist.

Die kleinsten Pumpen für Zimmerspringbrunnen, die ich kenne, sind ca 5 Quadratzentimeter groß, verbrauchen drei Watt und kosten zwischen 5 und 7 Euro. Die könnte man versenken, verschnürt in ein Fein-Filterwattepaket.

Gruß
orangegestreift

Die kleinsten Pumpen für Zimmerspringbrunnen, die ich kenne,
sind ca 5 Quadratzentimeter groß, verbrauchen drei Watt und
kosten zwischen 5 und 7 Euro. Die könnte man versenken,
verschnürt in ein Fein-Filterwattepaket.

Es gibt auch Wasserklärer, die mit UV-Licht arbeiten, wäre evtl. auch noch ne Überlegung wert, ggf. mit einem kleinen Wattefilter kombiniert.

Gruß, Jesse

Hallo,

oder Du versuchst es mit Zusätzen für Trinkwassertanks, wie sie im Campingbereich angewendet werden.

Extra für Brunnen gibts sowas:
http://www.solarshop-24-solartechnik.de/Solarpumpen/…

und im Campingbereich:
http://www.yatego.com/spiess-campingshop/p,49398a82d…
http://www.yatego.com/sport-klausmann/p,49ad7d2b8915…
http://www.yatego.com/spiess-campingshop/p,49398d567…
http://www.freizeitwelt.de/Wasseraufbereitung.html

Gruß
Maja

Also entweder die im Wasser befindlichen wenigen Nährstoffe
noch mal reduzieren, indem man Regenwasser oder
entmineralisiertes Wasser in die Becken füllt

Es ist für mich kein Ausweg, da bei meiner Wandwasserfälle ziemlich viel Wasser verdunstet, und ich muss im Sommer jede Woche 10 Liter in jeden Becken nachgießen. Und Regenwasser in solchen mengen ist für mich schwer zu besorgen.

Chloren, was Mikroorganismen und Kleinstlebewesen abtötet
( Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja kein
Trinkwasser)

exakt, es ist kein Trinkwasser. Also dann einfach Chlor kaufen, Verpackung lesen und richtig dosieren!?
Chlor kann man als Tabletten, Granulat, und Flüssigkeit kaufen. Warum so viel Auswahl, spielt es irgendeine Rolle für mich? Im Internet habe ich auch Chlorfreie Poolmittel gefunden. Sind die besser?

Oder es mit einem Kleinstfilter probieren, der das Wasser in
Bewegung hält und über vermehrten Sauerstoffeintrag dem Abbau
zuträglich ist.

Es ist also wichtig, dass das Wasser sich immer bewegt. In jedem Becken ist schon eine ordentliche Pumpe drin (220 W Pumpe), aber im Winter liefen die Pumpen nur selten. Wenn die Pumpen so 7 Stunden täglich laufen + Chlor, ist das ausreichend?

Die kleinsten Pumpen für Zimmerspringbrunnen, die ich kenne,
sind ca 5 Quadratzentimeter groß, verbrauchen drei Watt und
kosten zwischen 5 und 7 Euro. Die könnte man versenken,
verschnürt in ein Fein-Filterwattepaket.

Klingt auch gut. Für nächsten Winter werde ich dann diese besorgen, oder vielleicht besser gleich…

Vielen Dank

Hallo,

oder Du versuchst es mit Zusätzen für Trinkwassertanks, wie
sie im Campingbereich angewendet werden.

Extra für Brunnen gibts sowas:
http://www.solarshop-24-solartechnik.de/Solarpumpen/…

und im Campingbereich:
http://www.yatego.com/spiess-campingshop/p,49398a82d…
http://www.yatego.com/sport-klausmann/p,49ad7d2b8915…
http://www.yatego.com/spiess-campingshop/p,49398d567…
http://www.freizeitwelt.de/Wasseraufbereitung.html

Ich habe alle links nachgeschaut.
Es ist vielleicht feine Sache bei dem Trinkwasser. Für meine Kreislaufwasser ist dann normales Chlor viel günstiger, da ich kein Trinkwasser brauche. Vielleicht wahre das im Haushalt mit kleinen Kindern wichtig, - ich habe aber soweit keine.
UV - ist dann wieder viel teuerer als Chlor.
Vielen Dank für ihre Meinung, es hat sich auf jeden Fall gelohnt anzuschauen.

Hallo nochmal,

Achso, es sind Wand-Wasserfälle mit hoher Pumpenleistung. Dann würde ich handelsübliche Chlorzusätze für Swimming-Pools reingeben oder die Mittel, die Maja empfohlen hat. ob Granulat oder Tabletten ist egal. Andere Zusätze enthalten agressiven Sauerstoff, der würde sich aber zu schnell über die Wasserfälle verflüchtigen.

Einen Feinwatte-Filter, um die Schwebstoffe rauszufangen, könnte man vor die Pumpen setzen. Und im Winter halt stromsparendere Kleinpumpen benutzen.

Grüße
orangegestreift

Hallo nochmal,

Achso, es sind Wand-Wasserfälle mit hoher Pumpenleistung. Dann
würde ich handelsübliche Chlorzusätze für Swimming-Pools
reingeben …
Grüße
orangegestreift

Ja, Wand-Wasserfälle mit Kunstfelsen.
PRIMA!!!
Vielen Dank!
Ich bin jetzt glücklich und habe keine Fragen mehr.