Also entweder die im Wasser befindlichen wenigen Nährstoffe
noch mal reduzieren, indem man Regenwasser oder
entmineralisiertes Wasser in die Becken füllt
Es ist für mich kein Ausweg, da bei meiner Wandwasserfälle ziemlich viel Wasser verdunstet, und ich muss im Sommer jede Woche 10 Liter in jeden Becken nachgießen. Und Regenwasser in solchen mengen ist für mich schwer zu besorgen.
Chloren, was Mikroorganismen und Kleinstlebewesen abtötet
( Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja kein
Trinkwasser)
exakt, es ist kein Trinkwasser. Also dann einfach Chlor kaufen, Verpackung lesen und richtig dosieren!?
Chlor kann man als Tabletten, Granulat, und Flüssigkeit kaufen. Warum so viel Auswahl, spielt es irgendeine Rolle für mich? Im Internet habe ich auch Chlorfreie Poolmittel gefunden. Sind die besser?
Oder es mit einem Kleinstfilter probieren, der das Wasser in
Bewegung hält und über vermehrten Sauerstoffeintrag dem Abbau
zuträglich ist.
Es ist also wichtig, dass das Wasser sich immer bewegt. In jedem Becken ist schon eine ordentliche Pumpe drin (220 W Pumpe), aber im Winter liefen die Pumpen nur selten. Wenn die Pumpen so 7 Stunden täglich laufen + Chlor, ist das ausreichend?
Die kleinsten Pumpen für Zimmerspringbrunnen, die ich kenne,
sind ca 5 Quadratzentimeter groß, verbrauchen drei Watt und
kosten zwischen 5 und 7 Euro. Die könnte man versenken,
verschnürt in ein Fein-Filterwattepaket.
Klingt auch gut. Für nächsten Winter werde ich dann diese besorgen, oder vielleicht besser gleich…
Vielen Dank