hallo,
hatte unsere vierpfote auch - ist zwei jahre her. da haben wir auf der linse des einen auges eine kreisförmige trübung entdeckt, die vorher nicht da war.
ta sprach von keratitis (ein horror bei schäfern), müßte ggfs. operiert werden.
dann aber zum glück noch ab zum spezialisten für hundeaugen (ja, das gibt´s tatsächlich!!!), der hat sich das seeeeeehr genau angeschaut und meinte, es könne grauer star sein, müsse aber nicht. könne schlimmer werden, müsse aber nicht. könnten mangelerscheinungen aus der vorzeit sein (unserer war „straßenköter“…), muß aber nicht. könnten kritalline ablagerungen im auge sein (hatte vorher medikamentenbehandlungen bekommen, die dafür sprachen), muß aber nicht. könnte genetisch bedingt sein (grauer star), muß aber nicht.
fazit: viele möglichkeiten, aber definitiv keine keratitis. erleichterung!
facharzt meinte: im auge behalten
haben wir getan, seit 2 jahren jährliche kontrolluntersuchung, kreisförmige trübung nahm nicht zu, sondern stabilisierte sich, und nimmt seit ca. 18 monate stetig ab. wird wohl genetisch sein.
empfehlung: facharzt aufsuchen, auch wenn´s ne lange anfahrt ist. dann weiß man wenigstens genau, was es ist, und behandelt nicht falsch.
saludos, borito