Trübung des Auges

Hallo!

Meine 11 jährige Hündin hat, wenn sie ins Licht schaut, auf beiden Augen einen leichten Grauschleier. (Schwer zu beschreiben, sorry!)
Es ist auf beiden Augen gleichmäßig und nur relativ schwach zu sehen.
Muss ich mir da Sorgen machen?

LG
Nine

Hallo Nine,

warum hast Du das denn nicht den TA gefragt, als Du wegen der Pfote dort warst? Oder bist Du deswegen gar nicht in Behandlung gewesen?

Wenn Dir die Gesundheit Deiner Hündin am Herzen liegt, dann laß Sie mal richtig durchchecken. Bei Hunden in diesen Alter halbjährlich anzuraten.

Alles Gute!

M.

Hallo Nine,

Hallo!

warum hast Du das denn nicht den TA gefragt, als Du wegen der
Pfote dort warst? Oder bist Du deswegen gar nicht in
Behandlung gewesen?

Ich war beim Tierarzt mit ihr.
Da ist es mir aber noch nicht aufgefallen.

Wenn Dir die Gesundheit Deiner Hündin am Herzen liegt, dann
laß Sie mal richtig durchchecken. Bei Hunden in diesen Alter
halbjährlich anzuraten.

Ja, dass mache ich andauernd. Ich bin alle 4 Wochen sowieso immer bei unserer Tierärztin, da meine Hündin gegen Arthrose behandelt wird.
Ich dachte nur, dass ihr das evtl. auch wissen könntet!

P.S. Wg. dem Humpeln wurde ihr Leinenzwang verordnet!
Ist lt. TA nicht so schlimm. Wird wieder.

Alles Gute!

DANKE!!!

M.

Nine

hallo,

hatte unsere vierpfote auch - ist zwei jahre her. da haben wir auf der linse des einen auges eine kreisförmige trübung entdeckt, die vorher nicht da war.
ta sprach von keratitis (ein horror bei schäfern), müßte ggfs. operiert werden.
dann aber zum glück noch ab zum spezialisten für hundeaugen (ja, das gibt´s tatsächlich!!!), der hat sich das seeeeeehr genau angeschaut und meinte, es könne grauer star sein, müsse aber nicht. könne schlimmer werden, müsse aber nicht. könnten mangelerscheinungen aus der vorzeit sein (unserer war „straßenköter“…), muß aber nicht. könnten kritalline ablagerungen im auge sein (hatte vorher medikamentenbehandlungen bekommen, die dafür sprachen), muß aber nicht. könnte genetisch bedingt sein (grauer star), muß aber nicht.
fazit: viele möglichkeiten, aber definitiv keine keratitis. erleichterung!
facharzt meinte: im auge behalten :smile: haben wir getan, seit 2 jahren jährliche kontrolluntersuchung, kreisförmige trübung nahm nicht zu, sondern stabilisierte sich, und nimmt seit ca. 18 monate stetig ab. wird wohl genetisch sein.
empfehlung: facharzt aufsuchen, auch wenn´s ne lange anfahrt ist. dann weiß man wenigstens genau, was es ist, und behandelt nicht falsch.

saludos, borito

Hallo Nine,
wenn du sowieso regelmäßig zum TA gehst, dann lass ihn unbedingt diesbezüglich das nächste Mal untersuchen. Die Trübung kann viele Ursachen haben, z.B. ist der Graue Star eine häufige Augenerkrankung bei Hunden. Je früher das Auge operiert wird, desto größer die Wahrscheinlichkeit das Auge zu retten. Ursachen können Entzündungen des Auges, Krankheiten oder das Alter des Hundes sein. Als besonders anfällig für den Grauen Star gelten Cocker-Spaniel und Pudel.
Viele Grüße und gute Besserung.
Kannst auch mal hier schauen, da gibts vielerlei Informationen zu Krankheiten:
http://www.hundseite.de/parasiten%20und%20krankheite…

Hallo!

Vielen lieben Dank für die Antworten!!!