Truecrypt Container offen - trotzdem geschützt?

hallo,

ich vermute, dass wenn ich meinen Container ge-mount-et habe, meine Daten nicht sicher sind vor spy- und/oder trjaner-programmen.

Ist das richtig?

Wenn ja: gibt es eine Alternative dazu, den Internet-Stecker zu ziehen, wenn ich mounte?

mfg
Jean-Luc

Hi Jean-Luc,

in der Tat stimmt es, dass wenn der Container eingehaengt ist, grds. der Zugriff durch einen Trojaner o.ae. moeglich ist. Der eingehaengte Container triit dem Betriebssystem ja gegenueber auf wie eine normale Platte.

‚Internetstecker ziehen‘ ist aber auch keine wirksame
Methode. Denn wenn eine Software auf Deinem Rechner ist und sie etwas zum Ausspionieren gefunden hat, ist es auch wahrscheinlich, dass sie die Daten solange zwischen speichert, bis wieder Internet verfuegbar ist.

Die einzig *sichere* Variante ist von einem nachweislich sauberem Medium zu booten (z.B. Knoppix-DVD) und dann den Container (z.B. vom USB-Stick) zu mounten. Umstaendlich aber sicher.

Viele Gruesse
Preacher

Hallo,

grundsätzlich kann man nie eine 100%-ige Sicherheit erlangen.
Die „Truecrypt“-Container sind grundsätzlich nicht vor Mal- oder Spyware geschützt.
Sollte also der PC infiziert sein sind auch die Daten in Gefahr.

Die Dateien sind solange sie nicht gemountet wurden relativ sicher. Sie sollten die Container also nur an Mal- und Spyware freien Pcs mounten.

Das „Internetstecker ziehen“ wäre auch nur dann eine sichere Angelegenheit, wenn nie wieder eine Internetverbindung hergestellt wird.
Ein temporäres „Internetstecker ziehen“ während dem Mounten kann ihre Daten nicht sicher schützen.

In Ihrem Fall kann nur ein angemessenes Surfverhalten, ein aktueller Virenscanner, ein aktuelles Betriebssystem und eine richtig konfigurierte Firewall helfen.
Allerdings bringt das auch keine 100%-ige Sicherheit.

Ich hoffe ich konnte Ihnen Ihre Frage beantworten.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

mfg
Janis

Hallo zurück,

da hast Du recht mit Deiner Vermutung. Solange die Daten gemounted sind, können Sie selbstverständlich ausgelesen/infiziert, … werden - dann sind sie genauso gut/schlecht geschützt wie der Rest Deiner Daten.
TrueCrypt verschlüsselt die Daten ja nur, dh macht sie ggf unlesbar (und teilweise schwer auffindbar).

Alternative zum „Steckerziehen“ ist ggf eine gute Firewall und ein Virenschutzprogramm sowie Zugriffsbeschränkungen.

Grüße

ich habe win7 professional mit aktivem security essentials.
defender ist auch da (aus) …was ist das - soll ich es aktivieren? des weiteren halte ich alles immer aktuell.

mein problem ist, dass meine privaten daten wirklich geschützt sein sollten - weniger aus sensibilität der daten, als aus persönlichem wunsch / überzeugung. dabei möchte ich aber auch einen adäquaten aufwand um zuzugreifen.

reicht meine sicherheitssoftware? oder sollte ich etwas ändern? security essentials ist in der standard einstellung.

mfg & vielen dank für die schnellen antworten bisher - ich bin hier neu (seit heute); das ist wirklich eine schöne community! ich helfe in meinen gebieten auch gerne! :wink:

jean-luc

Ein TrueCrypt-Container enthält, wie ja bekannt ist, verschlüsselte Daten. Diese Daten werden durch einen Algorithmus gejagt, welcher sie anhand eines Passwortes verschlüsselt.
Dieses Passwort ist auch zum Entschlüsseln notwendig, solange die Daten also verschlüsselt und das Passwort geheim ist, sind die Daten so sicher wie das Passwort.

Sind die Daten jedoch entschlüsselt sind sie unsicher und ohne Passwort zugänglich.
Daher die Daten nur entschlüsseln, wenn sie gebraucht werden und direkt wieder verschlüsseln.

Bei weiteren Fragen melden, ich antworte sehr gern.

Hallo Jean-Luc,

wenn Du eine aktuelle Virenschutzsoftware verwendest, und Dein System allgemein auf dem aktuellen Stand ist und somit keine Sicherheitslücken aufweist, ist die Gefahr minimal und Du solltest den Container ohne Bedenken öffnen können.

Einen kostenlosen Check, ob Dein System aktuell und sicher ist, kannst Du zum Beispiel hiermit machen:
http://www.f-secure.com/de_DE/security/security-cent…

Wir hoffen, dass wir Dir weiterhelfen konnten.

das F-Secure Supportteam

was ausreicht ist immer schwer zu sagen, da ja die „Bösen“ eh immer einen Schritt vorraus sind. Grundsätzlich wichtig ist ein aktueller Virenscanner (hast Du den? Bit defender ist einer, der oft kostenlos auf den Rechner mit drauf ist - aber nach 90 Tegen oder so dann registriert (und gezahlt) werden muß) und eine gute Firewall.

Ich persönlich bin von der Windows-Firewall nicht überzeugt - aber da scheiden sich die Geister. Und ich bin da auch zu wenig Experte um Dir wirklich Tipps zur Firewall(-einstellung) zu geben. Da kann hier evtl jmd anderes besser helfen.

Was Deine Daten betrifft, teile ich Deine Auffassung - was aber adäquat ist, das muß jeder selber entscheiden.

Sorry, dass ich da nicht viel weiter helfen kann

Grüße

Kathrin

Hallo,

das ist richtig!

Das Ziehen des Steckers ist eine Lösung - eine ordentliche Firewall die andere (bessere)!

GG

vielen dank kathrin! :smile:

->Sobald du gemountet hast sind die Datein ja frei einsehbar :smile: Also nur mit eingeschränkten Rechten surfen oder noch besser.

Ich habe mir so ein Industrie PC (ähnlich Barabons) gekauft wo ich nur für Datenspeicherung / Bearbeitung nutze für 99 CHF in €uro glaube ich sind so um die 50€uro

Oder wenn du Internet machst, -> halt nur Vertrauenswürdige Seiten öffnen Antivirenprogramm im Hintergrund etc

Und wichtigstes NICHT EINFACH AUF IRGENDWELCHEN LINKS KLICKEN DIE MAN BEKOMMT.

Reicht dir das so für den Anfang?

Liebe Grüsse
Sandro