Truecrypt und OfflineDateien

Hallo,
wir wollen für unsere Notebook-User C: und D: verschlüsseln.
Das machen wir mit Truecrypt und ist auch kein Problem.
Nun ist es aber so, dass wir die Offline-Dateien vom Server auf die verschlüsselte D:stuck_out_tongue:artition synchronisieren wollen.

Das funktioniert leider nicht.
Dir Synchronisation springt einfach nicht an, obwohl automatisch beim Systemstart die D:stuck_out_tongue:artition eingebunden wird.

Ist es eigentlich möglich die Offlinedateien auf eine verschlüsselte Truecrypt-Partition umzuleiten?

Wir benutzen auf den Notebook Windows XP und auf dem Server Windows 2008

Viele Grüße + Danke
Silke

Das funktioniert leider nicht.
Dir Synchronisation springt einfach nicht an, obwohl
automatisch beim Systemstart die D:stuck_out_tongue:artition eingebunden wird.

Mit was macht ihr denn die Synchronisation überhaupt?
Wie und zu welchem Zeitpunkt beim Bootvorgang des Notebooks wir die Synchronisation denn gestartet?

Sobald die Partition mit Passwort freigeschalten wurde und Windows gestartet ist, sehe ich eigentlich kein Problem, was irgendwie mit Truecrypt zusammenhängen sollte.

Hallo,
das Synchronisieren machen wir, damit unsere Leute ihre Daten auch Auswärts beim Kunden dabei haben.
Es wird also ihr Home-Laufwerk synchronisiert.

Die Synchronisation setzt eigentlich ein, wenn Windows gestartet ist und die diversen Autostarts durchgelaufen sind.
Also eigentlich kein Problem, weil ja das LW schon lange da ist.
Aber es funktioniert trotzdem nciht.
Ich weiß nicht warum.
Davor hat es wunderbar funktioniert, nach dem ich die Partition verschlüsselt habe, ist das Problem aufgetaucht

Viele Grüße
Silke

Die Synchronisation setzt eigentlich ein, wenn Windows
gestartet ist und die diversen Autostarts durchgelaufen sind.
Also eigentlich kein Problem, weil ja das LW schon lange da ist.

Das sollte so sein…

Aber es funktioniert trotzdem nciht.
Ich weiß nicht warum.

…aber ich weiß nur immer noch nicht, mit was - also mit welchem Programm - ihr die Synchronisierung durchführt. Ebenso wäre dann die genaue Fehlermeldung des Synchronisations-Programms hilfreich.

Wie sollen wir dir da weiterhelfen, wenn du uns das alles nicht verrätst?

Wir synchronisieren mit der Windows XP eigenem Offline-Synchronisation.
Fehlermeldung kommt keine, ich sehen nur dass keine Daten synchronsiert werden.
Normalerweise werde die Daten unter c:\Windows\CSC abgelegt. Durch einen kleinen Registryeintrag habe ich es auf D:\Offline umgeleitet.
D: ist meine truecrypt-Partition, und dort wird nichts hin synchronisiert.

Weißt du was ich meine?

Wir synchronisieren mit der Windows XP eigenem
Offline-Synchronisation.
Fehlermeldung kommt keine, ich sehen nur dass keine Daten
synchronsiert werden.

Kannst du die Synchronisation auch manuell starten? Vielleicht kommt dann eine Fehlermeldung. Und schau mal unter „Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige“ nach, ob dort eine Fehlermeldung eingetragen wurde in einer der vier dortigen Kategorien. Irgendwo wird das sicherlich protokolliert.

Und was passiert wenn du den Registry-Eintrag mal wieder zuruecksetzt auf den Original-Wert, geht dann die Synchronisation wieder?

Hallo,
wir wollen für unsere Notebook-User C: und D: verschlüsseln.
Das machen wir mit Truecrypt und ist auch kein Problem.
Nun ist es aber so, dass wir die Offline-Dateien vom Server
auf die verschlüsselte D:stuck_out_tongue:artition synchronisieren wollen.

Das funktioniert leider nicht.
Dir Synchronisation springt einfach nicht an, obwohl
automatisch beim Systemstart die D:stuck_out_tongue:artition eingebunden wird.

waere es denkbar, dass die synchronisierung als systemdienst unter dem system-account laeuft und laufwerk d unter dem benutzeraccount? dann waere d fuer den systemdienst nicht sichtbar.

Hallo,

in der Ereignisanzeige kommt, dass D: nicht vorhanden ist.
D ist das verschlüsselte Laufwerk und ist eigentlich nach Systemstart da.
Nehme ich den Reg-Eintrag raus, läuft alles normal auf C: und es funktioniert.
Aber wir hätten die Offline-Dateien, wegen der enormen Größe gerne auf D:

Silke

waere es denkbar, dass die synchronisierung als systemdienst
unter dem system-account laeuft und laufwerk d unter dem
benutzeraccount? dann waere d fuer den systemdienst nicht
sichtbar.

wie kann ich laufwerk D: dem System-Account zuweisen?