Trüffel: mit Schokolade oder Kuvertüre?

Hallo Wissende,

einen Trüffelkurs scheint es so schnell nicht in Berlin zu geben, deswegen lege ich jetzt einfach so los, stolpere aber gleich zu Beginn über folgendes:

Meine Rezeptrecherche hat ergeben, daß Trüffel manchmal mit Kuvertüre gemacht wird anstelle von Schokolade (es geht bei mir in beiden Fällen um ca. 70%igen Kakaoanteil - heller mag ich nicht). Was ist ein möglicher Vorteil von Kuvertüre? Ich würde lieber mit Schokolade arbeiten, weil ich die preiswerter einkaufen kann als Kuvertüre (was ja grad in der ersten Übungszeit von Vorteil sein kann). Kann ich überall dort, wo Kuvertüre empfohlen wird stattdessen einfach die gleiche Menge Schokolade nehmen?
Fragen über Fragen…

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Tips hättet!
Schönes WE und viele Grüße,
Gabi

Hallo Wissende,

Kuvertüre kann man im Wasserbad erhitzen und daraus eine Glasur machen oder auch Figuren. Farbe und Glanz kommen wieder zurück.

Bei normaler Schokolade ist zuviel Zucker drin, sie zersetzt sich im Zweifelsfall und kristallisiert, das sieht furchtbar aus.

Nimm Kuvertüre.

Die ist auch nicht teurer, oder du kaufst die falsche Kuvertüre.
Oder vergleichst mit Milka, Milka hat aber mit Schokolade nix zu tun.

Nimm Kuvertüre in Tafelform, gibts u.a. von Lindt.

lg
Kate

Gabi

Moin Gabi!
Ich nehme immer sehr hochwertige Edel-Bitter-Schokolade zum backen.Es muss nur ein bisschen Öl mit untergerührt werden.

Gruß
Karin

Hallo Gabi,

Trüffel kannst du ohne Problem mit Schokolade machen. Wenn damit nicht der Überzug gemeint ist. Für die eigentlich Trüffelmasse eine Schokolade nehmen, die dir schmeckt. Als Grundregel gilt: Wenn dir die so schon nicht schmeckt, dann auch nicht als Trüffel - und dann kann man sich die Arbeit sparen.

Einzig, wenn du die Trüffel mit Schokoladenüberzug haben willst, solltest du Kuvertüre nehmen und diese sehr vorsichtig im Wasserbad erwärmen, weil das anderenfalls mit dem Glanz nicht so klappt.

LG Petra