TrueType Fonts mit XFSTT

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit den TrueType Fonts und speziell mit dem XFSTT TrueType Font Server.
Ich kann zwar Schriftarten aus Windows in den Fontserver integrieren, d.h. ich kann das Vorhandensein dieser Schriftarten mit fslsfonts nachprüfen, im KDE Kontrollzentrum erscheinen jedoch nur ganze drei Standardschriften.

Wo könnte hier der Fehler liegen?

Danke und viele Grüsse,
Andreas

ich habe ein Problem mit den TrueType Fonts und speziell mit
dem XFSTT TrueType Font Server.
Ich kann zwar Schriftarten aus Windows in den Fontserver
integrieren, d.h. ich kann das Vorhandensein dieser
Schriftarten mit fslsfonts nachprüfen, im KDE Kontrollzentrum
erscheinen jedoch nur ganze drei Standardschriften.

Wo könnte hier der Fehler liegen?

Wahrscheinlich hast Du vergessen, den Fontpath Deinem X-Server beizubringen:

fileFontPath „unix/:7101“

in die XF86Config eintragen

oder

xset fp+ unix/:7101

an der console.

was sagt den „xfstt --sync“ ??

Existiert Dein TTF Verzeichnis (truetype) oder ein entsprechender symlink?

Ich wär mir nicht so sicher, dass fslsfonts was mit xfstt zu tun hat :wink:

Gruss Axel

Wahrscheinlich hast Du vergessen, den Fontpath Deinem X-Server
beizubringen:

fileFontPath „unix/:7101“

in die XF86Config eintragen

oder

xset fp+ unix/:7101

an der console.

Hab ich gemacht…

Existiert Dein TTF Verzeichnis (truetype) oder ein
entsprechender symlink?

jep, existiert…

Ich wär mir nicht so sicher, dass fslsfonts was mit xfstt zu
tun hat :wink:

Natürlich nicht _nur_ mit xfstt aber allgemein schon.
Gib mal fslsfonts -server unix/:7101 ein, und du bekommst eine Liste aller auf dem System „installierten“ Schriften. Dort zeigt er ja eben auch alle an. Das ist ja das komische…

viele Grüsse,
Andreas

Hallo zusammen,

hab jetzt die ganze Zeit rumprobiert und folgendes herausbekommen:
Die von mir eingebundenen Windows-Fonts werden nur in Mozilla bei der Anzeige von Webseiten korrekt verwendet, in der gesamten KDE Umgebung scheinen Sie dagegen jedoch unbekannt zu sein (z.B. im KDE-Kontrollzentrum oder in KWord).

Hoffe, dass mir mit diesen Angaben jetzt jemand helfen kann oder zumindest eine Idee hat, damit ich endlich diese gräßliche Bitstream-Schrift ändern kann :wink:

Danke und viele Grüsse,
Andreas