Hallo Kenner,
Trumkräfte treten in Kettentrieben als Ergebnis des Polygoneffekts auf, soviel weiß ich.
Aber wie genau ist die Trumkraft definiert? Was ist ein Leertrum? Woher kommt das Wort Trum?
Vielen Dank für Eure Tipps :o)
-R o b.
Hallo Kenner,
Trumkräfte treten in Kettentrieben als Ergebnis des Polygoneffekts auf, soviel weiß ich.
Aber wie genau ist die Trumkraft definiert? Was ist ein Leertrum? Woher kommt das Wort Trum?
Vielen Dank für Eure Tipps :o)
-R o b.
Hallo !
„Trum“ ist die Einzahl von „Trümmer“.
Ein „Schachttrum“ ist eine Abteilung eines Schachtes.
Ein „Seiltrum“ ist die eine Seite eines Seiles ohne Ende, z.B bei einer Seilbahn.
„Trum“ ist das Stück der Kette (oben und unten), welche nicht aufliegt.
„Arbeitstrum“ ist die gezogene Seite, also die stramme.
„Leertrum“ ist das lose hängende Teil.
mfgConrad
Prima, aber wieso Trumkräfte durch Polygoneffekt?
Hallo Conrad,
vielen Dank. Das ist ja schon mal hochinteressant (dafür ein Sternchen.)
Komisch nur, daß der Polygoneffekt hohe Trumkräfte hervorrufen soll, denn die entstehen ja nicht erst dadurch sondern bereits bei anliegender statischer Kraft, also ohne Bewegung im Kettentrieb.
Grüßken
-R o b.