Hallo!
Nein, keine Angst, ich will kein Schwein betrunken machen, ich möchte nur wissen, kam/kommt es vor, dass Maische, Trester, Treber oder Schlempe, die an Schweine verfüttert werden, noch Alkohol enthalten?
Es geht um „früher“, also nicht um die heutige hygienelastige und ausgeklügelte Zeit der Schweinefleischerzeugung. Ich brauche für eine Übersetzung eine Redewendung in der Art von „trunken wie die Sau in der Maische“. Kam so was ähnliches in alten Zeiten öfter vor? Ich erinnere mich, dass Michel von Lönneberga die Hühner mit gärenden Kirschen gefüttert hat, aber das war Absicht, was ich brauche, ist ein eher zufälliges Ereignis, andererseits so häufig, dass daraus eine Redewendung entsteht.
Gruß,
Eva