Trust ISDN PCI > Win2000

Hallo Leute,
nun hat endlich Trust einen Treiber für Win 2000, auf den ich seit einem Jahr gewartet habe, nun zeigt mir der Gerätemanager von Win2000 nur eine Netzwerkkarte an, egal wie ich’s drehe und wende. Schon alles mögliche ausprobiert… Wer weiss Hilfe bei dem sturen Teil?

Trust Helpline hat sich trotz Email auch noch nicht gemeldet (also bitte keine Verweise auf FAQs, Kundenservice oder Troubleshooter der Trust-Homepage)

Gruß Alex

Hi,
das ist schon ganz richtig so mit der Netzwerkkarte, ist bei meiner (alten) Teles Karte auch so.
Nur bei AVM Karten wird eine eigene Gerätekategorie erzeugt, meine ich.
Unter WIN 9X wurde meine Teles als ISDN Karte im Gerätemanager
aufgeführt.
Immerhin ist eine ISDN Karte ja auch in gewisser Weise eine Netzwerkkarte, oder ? -> DFÜ Adapter

Gruß
LeMoD

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
das ist schon ganz richtig so mit der Netzwerkkarte, ist bei
meiner (alten) Teles Karte auch so.
Nur bei AVM Karten wird eine eigene Gerätekategorie erzeugt,
meine ich.
Unter WIN 9X wurde meine Teles als ISDN Karte im Gerätemanager
aufgeführt.
Immerhin ist eine ISDN Karte ja auch in gewisser Weise eine
Netzwerkkarte, oder ? -> DFÜ Adapter

Gruß
LeMoD

********************************************

Tja, bedingt richtig. Aber das hilft mir nicht weiter. Das ISDN-Utility von Trust sagt, es gäbe keine ISDN-Karte im System. Wenn also der Eintrag OK wäre, dann müsste doch auch die Karte von der Software erkannt werden, oder?

Un ausserdem steht in den Trust FAQs: Es werden zwei Elemente installiert:

  1. Trust ISDN PCI Modem
  2. Trust NDIS WAN MiniPort Adapter (wir in Win9X/ME nicht angezeigt)

Sooooo und damals unter Win 98 hieß das auch so im Gerätemanager. Da war es meines Wissens nach nicht als Netwerkkarte eingetragen, sondern als Trust Modem. (wenn es jemand besser weiß, bitte sagen).

Tja, bedingt richtig. Aber das hilft mir nicht weiter. Das
ISDN-Utility von Trust sagt, es gäbe keine ISDN-Karte im
System. Wenn also der Eintrag OK wäre, dann müsste doch auch
die Karte von der Software erkannt werden, oder?

Hm, hast du die alten Treiber für Win98 schon mal installiert, bzw. es versucht ? Wenn ja, dann sind vielleicht fragmente noch vorhanden, die verhindern, dass der neue Treiber installiert werden kann…

Un ausserdem steht in den Trust FAQs: Es werden zwei Elemente
installiert:

  1. Trust ISDN PCI Modem
  2. Trust NDIS WAN MiniPort Adapter (wir in Win9X/ME nicht
    angezeigt)

Was passiert denn wärend der Installation ? Irgendwelche Meldungen, Abstürze ?

Sooooo und damals unter Win 98 hieß das auch so im
Gerätemanager. Da war es meines Wissens nach nicht als
Netwerkkarte eingetragen, sondern als Trust Modem. (wenn es
jemand besser weiß, bitte sagen).

Unter Win2000 sieht einiges anders as als unter Win98, eigentlich ist eine ISDN KArte wirklich ein Netzwerkadapter.

Beschreib mal den Installatonsvorgang,vielleicht fällt wem was dazu ein :smile:

GRuss

Mike

Hallo Mike und alle anderen!

Also liebe Leute, es läuft. Vorweg gleich mal Danke an alle.

Was habe ich gemacht?

Im Prinzip habe ich vor lauter Verzweiflung ein heilloses Durcheinander verursacht und kann es nicht mehr zu 100% nachvollziehen (so nach dem Motto: Jetzt ist es sowieso egal, entweder das Ding läuft jetzt oder ich kauf mir ne neue, die unter Win2000 problemloser zu installieren geht…).

Die Versuche, die Netzwerkkarte zu deinstallieren, blieben erfolglos („Diese Komponenete kann nicht entfernt werden, wird zum Windows-Start gebraucht“ oder so ähnlich) Treiber konnte ebensowenig entfernt werden.

Also ich hab die RVS Software installiert, danach cfos und dann nochmal die isdndrv.inf der Trustkarte von der Festplatte (von Trust downgeloadete Installationsdateien) gelöscht und dann Pfad zu der isdndrv.inf auf der Installations-CD (downgeloadete Treiber auf CD gebrannt) angegeben und er hat alles neu installiert.

Unterschied zu vorhergehender Installation: vorher zeigte er im letzten Fenster der Installationsroutine immer an: Treiber konnte nicht installiert werden, falscher Parameter.

Nach der neuen Installation zeigt der Gerätemanager jetzt tatsächlich unter Netzwerkkarten folgende zwei Einträge an:

  1. Trust ISDN PCI Modem
  2. Trust NDIS WAN Miniport Adapter

Wobei ich sagen muss, ich habe Glück, denn so richtig bewußt ist mir nicht, wie die genauen Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen der Hardware, dem Capi-Treiber und der RVS-Software sind… Ich brauche es nur zum telefonieren, Internet geht über DSL-Modem und T-Online (Fortune-Systems-Software).

Was baut hier auf was auf und was sind die Voraussetzungen für was?

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
RVS benötigt cfos, welches auch die virtuellen Modems und Capi-Treiber im Gerätemanager anlegt?

und unter cfos wird capi 2.0 ausgewählt und ein virtueller com-anschluss ausgewählt.

Hmmmm, soweit, sogut. wie gesagt, es läuft, aber nur mit ganz viel Glück meinerseits (gefährliches Halbwissen, wer kann mir mehr über das Zusammenspiel der einzelnen hier verwendeten Soft- und Hardwarekomponenten sagen? Damit es das nächste mal vielleicht schneller läuft. Benötigt die hARDWARE ETWA ZUVOR CFOS ODER RVS-Soft??? Kann doch wohl nicht angehen, oder???)

Danke nochmal an alle, Gruß Alex