Hallo Musik-Kenner,
gestern abend kam auf 3Sat der Film „Tschaikowskij - Genie und Wahnsinn“ von Ken Russell, 1970.
Darin wird vorsichtig die Theorie angedeutet, Tschaikowskys Mäzenin Nadjeshda von Meck habe die Zahlung der Leibrente an ihn eingestellt, nachdem sie von seiner Homosexualität erfahren hatte. Ich denke, das kann man als kreatives Lückenfüllen eines Filmautors durchgehen lassen; die wahre Motivation Nadjeshdas kam ja nie heraus.
Das bringt mich aber auf meine eigentliche Frage.
Auch die Umstände von Tschaikowskys Tod sind ja nie wirklich aufgeklärt worden. Ich kenne da mindestens drei Varianten:
-
Tschaikowsky sei an der Cholera gestorben, die damals grassierte (unwahrscheinlich, zum fraglichen Zeitpunkt ist in St. Petersburg keine Cholera-Epidemie nachweisbar).
-
Es war ein verdeckter Selbstmord, da Tschaikowsky unabgekochtes Wasser getrunken habe, um sich zu infizieren (schon wahrscheinlicher, T. litt zeitlebens an Depressionen und hatte auch schon mindestens einen Suizidversuch unternommen).
Diese These wird wohl in erster Linie von Alexander Poznansky vertreten (ISBN: 3254083733 Buch anschauen).
Zusammenfassung: http://www.maurice-abravanel.com/tchakovsky_s_death… -
Tschaikowsky sei von ehemaligen Mitstudenten der Juristenschule wegen seiner Homosexualität vor ein Ehrengericht gestellt und dann gezwungen worden, sich mit Arsen zu vergiften.
Diese These wird von David Brown dargestellt (ISBN: 3254002113 Buch anschauen); sie diente auch als Grundlage für einen Roman (ISBN: 378570982X Buch anschauen).
Zusammenfassung: http://www.infopt.demon.co.uk/tchaikov.htm
Kennt jemand den aktuellen Stand dieser Diskussion?
Ist seit den beiden Buchveröffentlichung (1993) noch irgendetwas neues ans Tageslicht gekommen, um die Umstände von Tschaikowskys Tod zu erhellen?
Schöne Grüße
Wolfgang