Nabend zusammen,
aus gegebenem Anlaß (vier Tage in Prag gewesen und ständig über unlesbare Straßenschilder gestolpert) habe ich mich jetzt mal mit den Regeln zur Aussprache des Tschechischen beschäftigt und das meiste inzwischen auch begriffen. Einiges kommt mir vom Russischen her durchaus bekannt vor. Aber ich habe noch ein paar Restfragen, von denen ich hoffe, daß sie mir hier jemand netterweise beantworten wird. Also:
-
Was ist der Unterschied zwischen i und y? Ist es richtig, daß das y NICHT dem russischen gutturalen i (kann ich jetzt nicht schreiben, aber die „Eingeweihten“ wissen sicher, was gemeint ist) entspricht? Unterscheiden sich diese beiden Laute an sich gar nicht in der Aussprache, sondern nur in der Wirkung auf den vorangehenden Konsonanten?
-
Gibt es einen Zusammenhang zwischen g und h? Praha heißt bei uns Prag, das allein heißt ja nun noch nichts. Aber kniha (stimmt das so??) heißt ja wohl Buch und entspricht dem russischen kniga. Was ist das für eine Parallele?
-
Wie spricht man
a) Plzén - hat das Wort nur eine Silbe?
b) Vysehrad - wo ist die Betonung, hört man das h?
c) Vltava - auch hier: wieviele Silben? (Und warum sagen wir dazu was ganz anderes, nämlich Moldau? Mir fällt kein anderer Fluß ein, bei dem die Bezeichnungen so weit auseinanderklaffen…)
Vielen DAnk schon mal
Aia