Tschuldigung

Tschuldigung wenn ich für heute schon zum zweiten Mal hier rum flenne, aber ich hab noch ein mir völlig unerklärliches Problem. Und zwar generiere ich den Dateinamen aus dem Datum. Damit sich die Dateien nicht in die Haare kommen, nimmt man hier am besten auf die Sekunde genaue Angaben. Alternativ kann man auch „U“ für die Anzahl der Sekunden seit 1970 nehmen. Wenn ich das mache, werden jedoch 2 Dateien generiert. Die eine ist nahezu leer und die andere enthält den gewünschten Inhalt. Wenn ich den Dateinamen auf Minuten genau generiere funktioniert es komischerweise einwandfrei. Woran kann das liegen? Hier ist mein stolz geschriebenes Scriptchen:

$name = date(„U“);
$datei = fopen(„newsid_$name.txt“, „w“);

if ($datei)

{

fputs($datei,nl2br($date_added)."
\n");
fputs($datei,nl2br($content1)."
\n");
fputs($datei,nl2br($content2)."
\n");

fclose($datei);

}

?>

Date: " size=50>

Content:

Content2:

Weiß jemand Rat?

Danke!
Stephan

bin nicht sicher ob ich hier deine frage beantworte, aber ich hab dein skript mal durchgecheckt und folgendes festgestellt:
a) „es werden zwei files gereriert, eines nahezu leer, das andere mit gewünschten inhalt“
=> logisch. Ich nehme jetzt mal an, bei dir heisst dieses skript add.php (es ruft sich also nach druck auf submit selber auf). Wenn du dieses skript zum ersten mal startest dann sind die variablen content1,content2 und date_added noch leer, das file wird aber trotzdem generiert. Das könntest du mit z.b. if (isset($content1) verhindern.
Dann schickst du das form ab und startest das skript ein zweites mal, diesmal natürlich mit den gewüschten variablen->funzt wunderbar.

( b) bei mir ist php abgeschmiert, als ich das skript laufen gelassen hab wegen dem senkrechten strich in deinem generierten datum… ist vielleicht ne prüfung wert )

Einigermassen hilfreich?
Gruss
Oli