Hi!
Was soll man tun, wenn zu 99% nur Schund angeboten wird?
Ist das so? Mir fallen da spontan einige Programme ein, die definitiv KEIN Schund sind. In Deutschland z.B. die Kultursender arte, BRalpha, 3sat, phoenix…
Kommt drauf an, was du erwartest, aber diese Spartensender sind meines Erachtens SEHR wichtig für die deutsche TV-Landschaft. Sollten allerdings auch ZDF und ARD sein. Aber die versuchen, die Privaten mit deren eigenen Mitteln zu schlagen, anstatt sich auf ihre Stärken zu besinnen. Nichtsdestotrotz (schönes Wort…) - kein Sender ist gefeit vor Fehlern - vor allem nicht bei aktueller Berichtserstattung, bei der der Anspruch besteht (von Seiten der Zuschauer!), eine halbe Stunde nach dem Ereignis schon darüber benachrichtigt zu werden (mit aktuellen Bildern, wenn´s geht). Wir sind einfach verwöhnt, und unsere Ansprüche sehr hoch, wenn du ehrlich bist.
Natürlich gibt´s zwischendurch immer wieder Schund, da fallen mir grad so einige Beispiele ein, aber der Eindruck täuscht: Es gibt sehr viel mehr gute Sendungen. Die wirklich schlechten werden nämlich bald wieder abgesetzt und nie mehr wiederholt. Was übrig bleibt, hat der Zuschauer selbst ausgewählt und mit dem Prädikat „Qualität“ ausgezeichnet - einfach dadurch, dass er es angeschaut hat und nicht weitergezappt hat!
Dabei war doch das stärkste
(zumindest das stärkste mir bekannte) das Chile-Erbeben 1960!?
Das Seebeben im Indischen Ozean hatte die Stärke 9,1 und war das viertstärkste je gemessene. Das Beben von Kangra in Indien 1907 hatte wie das Chile-Beben 1960 die Stärke 8,7, das Beben von Anchorage in Alaska von 1964 erreichte 8,6, und es gibt einige Beben in der weiteren Vergangenheit, die waren wahrscheinlich stärker, aber wurden noch nicht gemessen (das Beben von Lissabon 1755 hatte - geschätzte - 8,5 Punkte auf der Richter-Skala…).
Die Frage nach dem stärksten Beben aller Zeiten wird sich wohl nie endgültig beantworten lassen. Ist das überhaupt wichtig?!?
VG
Christian