Hallo !
Hallo,
Der Rhein führt im Moment sehr wenig Wasser, da kann man auf
den hier und da auftretenden Sandbänken Folgendes beobachten :
Fährt ein Binnenfrachter vorbei, sinkt der Wasserspiegel um
rund 10 cm, das Ufer weicht z.T. mehrere Meter zurück. Ist der
Frachter vorbei, kommt es mit einer ordentlichen Welle zurück
und steigt höher als vorher. Dann pendelt sich der
ursprüngliche Wasserstand wieder ein.
Irgendwie würde ich genau das Gegenteil erwarten.
Ob es an der Breite liegt ? Führe das Schiff durch einen engen
Kanal, würde der Wasserspiegel doch eher steigen.
Eher am Querschnitt der Wasserstraße, der evtl. vorhandenen Ströumgsrichtung des Wassers, der Fahrtrichtung des Fachters und seiner relaitven Geschwindigkeit.
Seine Bugwelle ist Rumpfergonomie und Verdängung zugleich.
Ein optimierter Rumpf wirft keine hohen sichtbaren Wellen bei gleicher Größe und Nutzlast auf.
Eventuell hilft es Dir, dass auch der Rhein " gut gefüllt " kaum Auswirkungen auf leistungsstarke Binnenfrachter zeigt.
Mit einem Kanal kannst Du es aber nicht vergleichen, weil es neben fehlender Strömung noch Geschwindigkeitslimits und Strömungsquerschnitte gibt.
Mit entsprechendem Messaufbau solltest Du aber auch dort eien geringfügigen Anstieg des Wasserstandes vor Ankunft des
Frachters messen können.
Zwischen Bug und Heckfinden sich u.a. bei Frachtern Strömungsunterschiede.
( Vorstau - Rückstom - Ausgleich )
Setze eine Plasteente auf das Wasser und beachte ihre Position während der Passage.
Gibt es den Venturieffekt auch bei Flüssen ?
Suche definierte Parallelen zu dem Effekt, den Du benanntest.
Die Beobachtungen an Frachtern beschrieben Verdrängng im Sinne einer Passage .
- Staut an bevor er passiert
- Srömung geht wegen der Verdrängung teilweise ganz kontra der Bewegungsrichtung des Schiffs.
- Strömungsgeschwindigkeit erhöht sich in der Passage. Zwischen Bug - / Heckwelle ist beim Binnenfrachter ein deutlicher Gegenstrom messbar.
- Während der Passage fließt das Wasser deutlich schneller gegen, als in natürlicher Richtung ? ( bergan )
Jochen
mfg
nutzlos