Ttl

Hallo,

Ich mache gerad ein paar Verbindungstests für eine Projektarbeit an der Uni. Meine Default TTL steht auf 64. Sende ich einen Ping zum Server mit der IP 82.98.67.174 gibt mir der Ping TTL=53 zurück. Bisher dachte Ich nun immer, Default-TTL minus Ping-TTL ist gleich Anzahl der Hops der Route.
Mach ich aber den Traceroute-Befehl, bekomm ich stets 6 Hops auf der Strecke angezeigt?!

Traceroute: 6 Hops, Ping 11 Hops,

woran kann das liegen?!

Moien

Mach ich aber den Traceroute-Befehl, bekomm ich stets 6 Hops
auf der Strecke angezeigt?!

Nicht jeder TTL-verändernde Knoten taucht in einem Trace auf. Das Traceresultat beinhaltet nur nette Rechner die auf ein abgelaufene TTL mit einem Paket zurück an den Absender reagieren.

cu

Das klingt schon logisch, wen dem so sein sollte ist also der Weg über den Ping der verlässlichere, da ein Hop in jedem Fall dekrementiert.

Daraus ergeben sich mir nun allerdings noch zwei Fragen:

  1. Wenn Hops die auf das auslaufen der TTL keine Antwort zurücksenden, wie kommen dann die Sternchen und die Zeitüberschreitung in einem Trace zu stande? Entstehen die nicht dadurch, das keine Antwort zurück kommt?

3 17 ms 17 ms 17 ms 213.248.65.226
4 * * * Zeitberschreitung der Anforderung.
5 19 ms 19 ms 20 ms 193.251.128.106
6 * * * Zeitberschreitung der Anforderung.
7 21 ms 20 ms 20 ms 193.51.187.18

  1. Mein erster Gedanke, dass bei einem Hop mehrmals dekrementiert wird ist nicht denkbar, oder?

Hallo,

Ich mache gerad ein paar Verbindungstests für eine
Projektarbeit an der Uni. Meine Default TTL steht auf 64.
Sende ich einen Ping zum Server mit der IP 82.98.67.174 gibt
mir der Ping TTL=53 zurück. Bisher dachte Ich nun immer,
Default-TTL minus Ping-TTL ist gleich Anzahl der Hops der
Route.

Hm, gute Frage. Ich hätte jetzt gedacht, das Antwort-Paket wird mit der TTL des angepingten Servers veresendet. Damit kannst Du Deine Default-TTL für die Fragestelung garnicht gebrauchen sondern müsstest die des Servers kennen.

HTH,

Sebastian

cat $HOME/.disclaimer

Ja, dass der Default-TTL der des Servers ist, hab ich auch schon vermutet, hab aber leider nirgends ne Bestätigung dafür gefunden :frowning:

Die Default-TTL steht eigentlich immer auf 64, 128 oder 256 denk ich, also würde sich an dem Problematik, wo der Unterschied zwischen dem Ping und dem Trace herkommt, nichts ändern, oder?

TTL Hops !!
Hallo Fragewurm,

Traceroute: 6 Hops, Ping 11 Hops,

woran kann das liegen?!

TLL ist nicht das selbe wie Hops !!

http://de.wikipedia.org/wiki/Time-to-live

Steht auch so im Comer. Liegt das Paket länger auf dem Router rum, wird TTL mehrfach decrementiert.
Ursprünglich gab TTL die Zeit in Sekunden an, welche das Datenpaket lebt. Da die Zeitauswertung über ein ganzes Netz zu kompliziert ist, ist man dazu übergegangen, dass jeder Router TTL einfach um 1 decrementiert, ausser wenn das Paket länger Rumliegt, dann wird die „Liegezeit“ in Sekunden abgezogen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter, erstmal Danke für deine Antwort.

Das ein Paket pro Router mehrfach dekremtiert wird kann ich mir auch gut vorstellen.
Jedoch komm ich mit der Definition bei Wiki etwas in widerspruch.
Dort steht dass das TTL-Feld pro Sekunde das es auf einem Router „hängt“ um 1 verringert wird.
Das würde doch auch bedeuten das mein Ping sehr dann hoch sein müsste, im Sekunden-Bereich, was er aber nicht ist (zum genannten Server 49ms).

Comer ist wohl ein Buch? Wird darin die „Sekunde auf dem Server hängen“ bestätig, oder etwa ein anderer Zeit-Wert?

Vielleicht sollte ich mich mal nach dem Buch umsehen, ist es empehlenswert?

Danke für deine Tips, Gruss Chris

Hallo Chris,

Jedoch komm ich mit der Definition bei Wiki etwas in
widerspruch.
Dort steht dass das TTL-Feld pro Sekunde das es auf einem
Router „hängt“ um 1 verringert wird.
Das würde doch auch bedeuten das mein Ping sehr dann hoch sein
müsste, im Sekunden-Bereich, was er aber nicht ist (zum
genannten Server 49ms).

Ursprünglich war die Idee von TTL, dass der Wert jede Sekunde dekrementiert wird, hat man dann aber geändert…

Comer ist wohl ein Buch? Wird darin die „Sekunde auf dem
Server hängen“ bestätig, oder etwa ein anderer Zeit-Wert?

Ja, ist eines der Standardwerke. Habs aber nur auf englisch hier:

Volume 1
INTERNETWORKING with TCP/IP
Principles, Protocols and Architectures
(Fourth Edition)
Douglas E. Comer
Prentice Hall
ISBN 0-13-018380-6 Buch anschauen

Die weiteren Bände behandeln dann die ganze Implementierung von TCP/IP mit Sourcecode für XINU, ein Mini-Unix.

MfG Peter(TOO)