Hallo,
…das kriegst du als Laie nicht raus. Es gibt bei den
ancistrinen Welsen noch nicht mal wissenschaftlich eine
saubere Klassifikation und den namen ‚Tüpfel-Antennenwels‘ hab
ich überhaupt noch nicht gehört.
Stand so in dem Buch mit Bild, konnte allerdings auch auf den Bildern im Buch keinen Unterschied zwischen denen erkennen… (Das Buch gehört allerdings auch der Omi und ist aus den 70er Jahren, genau wie die Ur-Welse, die haben sich einfach immer weiter und weiter vermehrt, zwischendurch ist mal wieder einer dazu gekommen aber im Prinzip sinds noch Nachkommen von den ersten die sie hatte)
Was so gemeinhin als ‚blauer Antennenwels‘ verkauft wird, ist
jedenfalls auch braun und hat Tüpfel. Also keine Ahnung, wer sich den
Namen ausgedacht hat.
Dann definier ich die jetzt einfach als Tüpfel, weils sich so nett anhört 
Wenn deine Antennenwelse und die Tiere deiner Freunde so die
typischen Cent-Fischlies aus dem Zoogeschäft sind und keine
teuren Wildfänge, dann werden schon alle derselben Art
angehören. Eigentlich ist IMHO nur dieser eine typische
‚Ancistrus sp.‘ als Massenfisch im Handel.
Naja Omis Fische sind bestimmt nur „Pfenning-Fischlies“ bei denen von meiner Freundin weiß ichs nicht, aber der ist tierisch alles zuzutrauen
, aber die wird wohl selber genug Ahnung haben. Sie wollte halt die Sorte nur gerne vorher wissen, bevor wir da loslegen.
Danke für die schnelle Antwort
Babel