hi,
also mit stahlzarge- da hast du was vor dir…
zuerst würd ich mal schauen ob deine türen normtüren sind… bei alten häusern sind türen oft nach maß gemacht worden und somit ein austausch kostentechnisches harakiri da du wieder alles nach maß anfertigen lassen musst. (falls keine normtüren-> lösung C)
ich weis ja jetzt nicht,
A) ob du nur neue türen brauchst und zb holz auch in frage kommt, oder
B) ob du wegen brandschutz etc wieder metalltüren brauchst , oder
c) eventuell eine sanierung der türen auch in frage kommt
fürs zargen rausnehmen musst du wahrscheinlich zur flex greifen- vielleicht hast du auch glück und sie sind „nur“ angeschraubt 
bevor du einkaufen gehst, miss nicht nur die türen ab, sondern schreib dir unbedingt auch auf, ob sie rechts oder links angeschlagen sind (also auf welche seite die tür aufgehen soll)
zu A)
das ist die einfachere variante
türzargen und türen aus holz kriegst du in jedem baumarkt. die billigsten so um die 70 euro. fürs einbauen hab ich da mal eine anleitung für dich gefunden:
http://www.maxbahr.de/selbermachen/tueren/08.html
das is was, was du sicher mit ein bisschen geschick hinkriegst. das wichtigste ist dass du immer mit der wasserwaage schaust dass wirklich alles gerade ist, sonst bleibt die türe dann zb nicht von selber offen.
zu B)
es gibt türen die sind aus verzinktem stahlblech ohne weiteren deklarierungen, die kosten so ab 150 euro, türen die extra als brandschutztüren gelten fangen dann so ab 170 euro an… der einbau gestaltet sich schwieriger, weil die teile alle mehr gewicht haben (alleine tür einhängen wird zum kraftakt…und der transport nach hause wird auch komplizierter)
ausserdem wenns wo zwickt kannst du nicht einfach mal wo ein bisschen material weghobeln, wie bei einer holztür 
falls du noch nie eine holztür eingebaut hast, würd ich die metalltüren nicht selber einbauen. such dir wen kräftigen, der schon ein bisschen erfahrung mit sowas hat, oder lass es gleich einen profi machen.
zu C)
die zargen drinnen lassen, abschleifen, eventuell mit flüssigmetall (ein zweikomponentenspachtelmetall das auch für karosserien verwendet wird) gradspachteln, frisch lackieren und gut ist…
ich hoff du kennst dich aus und hast jetzt halbwegs einen überblick. wenn du noch fragen hast, oder dich für eine variante entschieden hast und mehr info brauchst, meld dich wieder
liebe grüße und gutes gelingen!
lili