Tür mit Stahlzarge austauschen?! Kosten

Ich bin am renovieren und mich interessiert ob man die vorhandenen Türen mit Stahlzarge (da schon recht alt und z. Teil ramponiert) gegen neue Türen mit passender Zarge austauschen kann. Wenn ja, was kostet sowas und kann man so was evtl auch selber machen?

danke im Voraus

Hallo,
es gibt Renovierungszargen diese umfassen die vorhandene Stahlzarge.
Einfach die Breite und Wandstärke ausmessen und vor der Montage die Bänder an der Zarge abschneiden.
Da diese Fertigelemente sind ist eine Montageanleitung dabei, ist auch als Laie nicht schwer muss nur gerade sein.
Der Preis richtet sich nach der Ausführung.

Viele Grüße
Exkalibur

Hallo, die Stahlzargen sind nicht immer so leicht zu entfernen, kommt darauf an, in welcher Art Wand (Stein, Beton, Ständerwerk) eingelassen sind. Wenn man die alten Zargen mit der Flex in der Mitte und in den Ecken teilt, kann man diese dann mit einem Ziegenfuß aushebeln und lösen. Es geht aber nicht ganz ohne Zerstörungen an den Wänden ab. Kommt halt auf die alte Befestigungsart an.

Die Stahlzargen sind nicht so teuer, für 160 - 200 € bekommt man neue. Türen passen hier wie in Holzzargen, kommt beim Preis auf die Ausführung an. Wenn man nicht unbedingt Stahlzargen habem muss, sind die Holzzargen sicherlich die bessere Wahl!

Hoffe, das reicht erstmal an Infos.

Viel Spaß beim Bauen!

Gruß

Ben

Hi Igi007,
Stahlzargen habe ich noch nicht ausgetauscht. Aufgrund meiner Renovierungsarbeiten kann ich mir aber vorstellen das es ein ziemlicher Aufwand wird den Du musst die Zarge mit einem Presslufthammer wahrschheinlich ausstemmen, neu verputzen und die neue Zarge einpassen. Wenn Du handwerklich geschickt bist kannst Du es selber machen. Kostenmäßig kann ich Dir nichts genaues sagen, aber da schau Dich mal in einem Baumarkt um was eine Zarge und Türblatt kostet. Alternativ könntest Du die Zarge abschleifen, spachteln und neu lackieren. Ich hoffe ich hab Dir einwenig weiterhelfen können.

Gruss vom Bodensee

Balu

Hallo igi007,

natürlich kann man das selbst machen. Aber als Anfänger kann man doch einiges falsch machen. Schließlich soll die Tür ja wieder schließen. Da es die verschiedensten Qualitäten an Türen und Zargen gibt, ist über die Kosten schwer etwas zu sagen. Wenn du einen Handwerker beauftragst, dann nimmst du nicht die niedrigste Qualität, also ab etwa 350Euro Material und für den Einbau noch etwa 150 Euro. Ist von mir aber nur geschätzt, da ich das immer selbst mache.

Gruß,

Natürlich kann man alles, am besten gehts Du in den nächsten Baumarkt und trägst Dein Anleigen dort vor.

Vergiss nicht die Maße und evtel. den Anschlagswinkel
also rechts oder links zu notieren.Müssen die Zargen denn wirklich ausgetauscht werden? Kannst doch auch nur neue Türen einsetzen, soweit Din - Maße.Über die Preis bekommst Du im Baumarkt Auskunft oder kannst Dich vorab orientieren.

Hallo igi007,

ich kann leider nicht weiterhelfen,mein Fachgebiet ist KFZ-Technik.versuche es woanders
Danke

Hallo,

leider habe ich zu dem Thema keine Ahnung.

Viel Erfolg weiterhin.

Hallo, natürlich kann man die Stahlzarge gegen eine neue eingepasste austauschen, Wenn du kräftig genug bist, dann kannst du das auch alleine machen. eine Türzage sollte aber vom fachmann/frau gemacht werden. Zumindest die erste. Wenn du geschickt bist gehen dann die nächsten von alleine.Preise sind unterschiedlich-- so gegen 100,00€ pro Stück.
LG Cira

hi,

also mit stahlzarge- da hast du was vor dir…

zuerst würd ich mal schauen ob deine türen normtüren sind… bei alten häusern sind türen oft nach maß gemacht worden und somit ein austausch kostentechnisches harakiri da du wieder alles nach maß anfertigen lassen musst. (falls keine normtüren-> lösung C)

ich weis ja jetzt nicht,
A) ob du nur neue türen brauchst und zb holz auch in frage kommt, oder
B) ob du wegen brandschutz etc wieder metalltüren brauchst , oder
c) eventuell eine sanierung der türen auch in frage kommt

fürs zargen rausnehmen musst du wahrscheinlich zur flex greifen- vielleicht hast du auch glück und sie sind „nur“ angeschraubt :smile:

bevor du einkaufen gehst, miss nicht nur die türen ab, sondern schreib dir unbedingt auch auf, ob sie rechts oder links angeschlagen sind (also auf welche seite die tür aufgehen soll)

zu A)
das ist die einfachere variante :smile: türzargen und türen aus holz kriegst du in jedem baumarkt. die billigsten so um die 70 euro. fürs einbauen hab ich da mal eine anleitung für dich gefunden:
http://www.maxbahr.de/selbermachen/tueren/08.html
das is was, was du sicher mit ein bisschen geschick hinkriegst. das wichtigste ist dass du immer mit der wasserwaage schaust dass wirklich alles gerade ist, sonst bleibt die türe dann zb nicht von selber offen.

zu B)
es gibt türen die sind aus verzinktem stahlblech ohne weiteren deklarierungen, die kosten so ab 150 euro, türen die extra als brandschutztüren gelten fangen dann so ab 170 euro an… der einbau gestaltet sich schwieriger, weil die teile alle mehr gewicht haben (alleine tür einhängen wird zum kraftakt…und der transport nach hause wird auch komplizierter)
ausserdem wenns wo zwickt kannst du nicht einfach mal wo ein bisschen material weghobeln, wie bei einer holztür :frowning:
falls du noch nie eine holztür eingebaut hast, würd ich die metalltüren nicht selber einbauen. such dir wen kräftigen, der schon ein bisschen erfahrung mit sowas hat, oder lass es gleich einen profi machen.

zu C)
die zargen drinnen lassen, abschleifen, eventuell mit flüssigmetall (ein zweikomponentenspachtelmetall das auch für karosserien verwendet wird) gradspachteln, frisch lackieren und gut ist…

ich hoff du kennst dich aus und hast jetzt halbwegs einen überblick. wenn du noch fragen hast, oder dich für eine variante entschieden hast und mehr info brauchst, meld dich wieder

liebe grüße und gutes gelingen!
lili

Hallo,
ein Austausch von Türen ist in der Regel immer möglich.
Je nachdem wie diese eingebaut ist kann aber das Mauerwerk stark beschädigt und wieder verputzt werden.
Eine neue Türe zu setzen erfordert allerdings etwas Erfahrung. Es ist unbedingt darauf zu achten das sie senkrecht im Wasser sitzt. Auch den Fussbodenaufbau zuerst an den Stellen der alten Türe erneuern.

Ist das ein Brandschutzraum (wegen der Stahlzarge)?
Dann gelten sowieso besondere Bestimmungen…

VG, Klaus

Sorry;O(