Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Meine Frau und ich haben uns einen Altbau gekauft und müssen nun innen die Türen erneuern. Wie kann ich selber am Besten die Türen einbauen. Für Ratschläge und Tipps bin ich sehr dankbar. Danke für ihre Hilfe.
Hallo T.Gerste,
Türen einbauen ist nicht schwer.
Du brauchst:
1.
ein Türloch, das ca. 4cm breiter und höher ist als das einzubauende Türblatt. Also bei einem Norm-Türblatt von 86 x 198cm sollte das Loch 90 x 202cm sein. Bei Massivholztüren kann man das Türblatt auch kürzen.
2.
Musst du wissen, ob die Tür links oder rechts angeschlagen sein soll. Wenn du die Tür zu dir hin aufmachst, ist die Seite wo die Angeln sind, die Anschlagseite.
3.
Suche dir deine passende Tür mit der Zarge aus.
Die Zarge ist der Rahmen.
Die Zarge muss entsprechend der Wandstärke gekauft werden.
4.
Die Zarge nach beiliegender Anleitung zusammenbauen und in das Türloch stellen.
Mittels kleiner Holzkeile wird die Zarge jetzt ausgerichtet und provisorisch befestigt.
5.
Jetzt sägst du dir drei Holzstangen oder Bretter zu die etwas länger sind als das Innenmaß der Zarge und klemmst diese über die Höhe verteilt in die Zarge. Lege etwas zum Schutz dazwischen, sonst gibt es Kratzer in der neuen Zarge,und das wollen wir ja vermeiden. Die Hölzer sind wichtig, sie verhindern das der Bauschaum die Zarge krumm und schief drückt.
Jetzt mal probeweise das Türblatt einhängen und schauen ob alles passt und mit der Wasserwaage die Ausrichtung kontrollieren.
6.
Wenn alles passt wird jetzt der Hohlraum zwischen Zarge und Türloch angefeuchtet (Sprühflasche) und dann mit Bauschaum ausgeschäumt.Nimm nicht zu viel, das Zeug wird immer mehr.
Vor dem entfernen der Spreiz-Hölzer muss der Schaum komplett ausgehärtet sein.
Wenn das der Fall ist, wird der überschüssige Schaum einfach abgeschnitten, die fehlende Bekleidung an der Zarge angebracht, die Türklinke angebaut und die Tür eingehängt.
Fertig…
Viele Grüße aus der Nordheide
de Maddin
hallo
es gibt sehr gute anleitungen z. b. auf you tube.
die videos geben gute beschreibung was ihr braucht und wie es geht. viel spass und gutes gelingen.
Das ist leider nicht mein Fachgebiet,mein Fach ist KFZ-Technik
Hallo, es handelt sich wohl um ein Missverständnis(?), von dem Thema habe ich keine Ahnung…sorry
Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Meine Frau und ich haben uns einen Altbau gekauft und müssen
nun innen die Türen erneuern. Wie kann ich selber am Besten
die Türen einbauen. Für Ratschläge und Tipps bin ich sehr
dankbar. Danke für ihre Hilfe.
Wenn die Türzargen/Rahmen noch in Ordnung sind oder aufgearbeitet werden können (lackieren) kann man sich im Baumarkt die passenden Türen aussuchen und einfach einhängen.Türenblätter gibt es ab 30.- Euro.Natürlich könnte Ihr die alten Türblätter auch aufarbeiten.
Wenn alles neu muß Türblatt mit Zarge ca. 150.- Euro pro Anlage. Wenn keinerlei Erfahrung sucht Euch jemand der a die richtigen Maße ermittelt und b dann auch einbaut.Müßte mit 1 Stunde Arbeit pro Tür rechnen wenn Ihr die alten Rahmen selbst abgebrochen habt.
Ich hoffe das die Türöffnungen dann Din-Maße aufweisen
ansonsten kommen dann noch Anpassungen der Türöffnungen
hinzu.
Hallo T.Gerste,
was soll man antworten??? Die Frage müsste schon konkreter sein. Denn man kann ja hier kein Seminar für Schreiner verfassen.
Wenn ihr das noch nie gemacht habt, dann doch lieber vor Ort mal zeigen lassen.
In den Baumärkten gibt es ja auch oft kleine Broschüren, in denen die Schritte beschrieben sind.
Wenn dann noch Fragen sind, könnt ihr gern wieder posten.
Gruß,
SenorD
Hallo T. Gerste
„Türen selber einbauen“ ist relativ leicht zu beantworten, und zwar:
Alte Türen raus, losen Wandputz entfernen, und eine neue Tür vom Heimwerkermarkt oder Baustoffhandel besorgen. Jeder neuen Tür liegt eine Einbauanleitung bei, der man exakt folgen sollte.
Wenn man nun noch beachtet, das bei Altbauten der Sturz ( Träger über dem Türdurchgang ) geprüft werden sollte, kann man theoretisch nichts mehr falsch machen, ES SEI DENN, MAN HAT BEIM AUSBAU DER ALTEN TÜR DAS HAUS ABGERISSEN - lach!!
Gruß
Ecco-John
Hallo,
es gibt sehr viele, detaillierte Anleitungen im Netz. Mit kurzer Suche konnte ich finden:
http://www.baumarkt.de/nxs/3001///baumarkt/schablone…
http://www.die-heimwerkerseite.de/Ausbau/Turen_einba…
Wichtig ist immer, dass man die Türen gut abspreizt (mindestens werden immer 3 genannt, ich mach meistens 4 rein). Außerdem empfehle ich die Verwendung von hochwertigem Montageschaum (Zweikomponenten), der sich nicht ganz so viel ausdehnt und damit nicht so auf die Tür drückt, wie der einfache Schaum. Das führt dann auch zu weniger „Sauerei“, wenn man mal in einer schmalen Spalte etwas zu viel einschäümt. Habe aber auch schon 8 Jahre lang keine Tür mehr eingebaut - vielleicht ist der normale Schaum jetzt besser.
Dass die Türzargen absolut senkrecht und plan (nicht windschief) eingestellt werden müssen, versteht sich von selbst. Es kann im Altbau vorkommen (oder ist eher normal), dass die Wände eben weder senkrecht noch plan sind, so dass man den Rahmen der Türzarge daran nicht voll anlehnen kann. Emtstehende Spalten sind abzudichten.
Wäre sicher gut, wenn Ihr mal jemandem, der das gut kann, zuschauen könnt bevor eine Tür evtl. falsch eingebaut wird, was sich meist nur schwer beheben lässt (wenn falsch zugesägt sowieso nicht mehr).
Viel Erfolg!
Sehr geehrter Herr oder Frau Gerste,
es tut mir sehr leid, dass ich erst jetzt antworte. Mein Rechner hat einfach mal den Geist aufgegeben und es war sehr schwierig eine Überprüfung und Reparatur zu erwirken.
Zu Ihrem Problem kann ich Ihnen leider gar nichts sagen. Ich habe lediglich eine Wohnung und erledige kleinere Schönheitsreparaturen selbst und kann dazu etwas schreiben.
Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen nicht weiterhelfen konnte.
Grüße
Ysa